Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Setze deine Ideen um!

Vom Anliegen eines Bürgers oder einer Bürgerin, das mit einem Mail vorgetragen wird, bis zur Umsetzung können schon ein paar Monate vergehen. Diese Zeitspanne erscheint den Betroffenen verständlicherweise meistens zu lang. Die Verfahrensschritte brauchen allerdings einige Zeit. 

So funktioniert Bezirkspolitik

Am 31. 5.2021 bekomme ich ein Mail von einem Bürger der anmerkt, dass in der Kudlichgasse 41 und 48, vor den beiden Filialen von SPAR und BILLA Radständer fehlen. Die Folge war, dass die Kundinnen und Kunden ihre Räder entweder weit entfernt abstellen mussten, oder sie einfach unsachgemäß, mitunter auch behindernd, abgestellt haben.

Im Sinne einer evidenzbasierten Politik, die für uns NEOS auch auf Bezirksebene selbstverständlich ist, war der nächste Weg, die Situation vor Ort anzuschauen und auch mit Fotos zu dokumentieren. Wichtig dabei war auch, das Umfeld dieser beiden Filialen genauer zu erforschen, um die Möglichkeiten bzw. auch Hindernisse für eine Umsetzung zu eruieren. Im Idealfall gelingt es auch, einen geeigneten Platz zu finden, ohne andere Bevölkerungsgruppen zu benachteiligen, indem z.B. Parkplätze wegfallen. Ich gebe zu, dass es nicht immer gelingt, allen Wünschen gerecht zu werden.

Im nächsten Arbeitsschritt wurde ein entsprechender Antrag von NEOS FAVORITEN für die darauffolgende Bezirksvertretungssitzung am 23.6.2021 formuliert, in dem auch schon mögliche Umsetzungsvorschläge enthalten waren. Zwischen der Abgabe der Anträge am 18.6.2021 und der nächsten Bezirksvertretungssitzung liegen mehrere Tage. In unserem Fall gab es in dieser Zeitspanne eine Ortsbegehung in der Kudlichgasse. Möglicherweise war das Problem beim Magistrat bereits bekannt. Durch die gute Kooperation mit der SPÖ im Bezirk und einem Bezirksrat, der bei diesem Termin dabei war und mit mir Kontakt aufnahm, konnte ich den Antrag daher zurückziehen, weil eine Umsetzung gesichert war. Natürlich habe ich den Bürger über den Fortgang informiert und auch Feedback eingeholt.

Am 9.9.2021 wurde ich durch einen Twitterbeitrag des Bürgers, in dem ich getaggt war, von der Umsetzung seines Anliegens informiert, ein Foto war selbstverständlich auch dabei! Zu dem Beitrag gibt es viele Likes und Retweets, die zeigen, dass Bürgerinnen und Bürger großes Interesse an Bezirkspolitik haben

Bezirkspolitik macht Freude, es sind oft die kleinen Probleme des Alltags  von Bürgerinnen und Bürgern, die wir lösen können!

Ich freue mich auf ihre Anfragen, am besten gleich an christine.hahn@neos.eu

Foto © Andreas Liberda

So funktioniert erfolgreiche Bezirkspolitik

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

buddha-elemental-3d-CoR6CSmWUPs-unsplash-3837x2160
24.04.2025NEOS Team1 Minute

Die Leopoldstädter Bezirkspolitik wird transparent!

Hartnäckigkeit zahlt sich aus - nach langen Verhandlungen kommt nun endlich die Bezirkstransparenzreform.

Mehr dazu
image00007-4032x2268
23.04.2025NEOS Team2 Minuten

Mozartplatz neu denken – Ein Platz mit Geschichte und Zukunft

Der Mozartplatz soll von einem versiegelten Durchgangsort zu einer grünen, ruhigen Oase mit mehr Aufenthaltsqualität für alle im Grätzl werden.

Mehr dazu
mario-tuzon-cBKobpkW7-I-unsplash-4592x2583
23.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unsere Kandidat:innen in der Leopoldstadt

NEOS Leopoldstadt treten mit einem engagierten Team zur Bezirksvertretungswahl an – einer kraftvollen Mischung aus erfahrenen Persönlichkeiten und neuen Stimmen. Gemeinsam stehen sie für die Verbindung von Bewährtem und Innovation, mit dem klaren Ziel, echten Mehrwert für alle Leopoldstädter:innen zu schaffen. Was sie eint ist der Wunsch, unsere schöne Leopoldstadt noch lebenswerter zu machen, allen Bewohner:innen eine starke Stimme zu geben und ihre Anliegen verlässlich zu vertreten.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!