Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Solidarität mit der TU Wien! 

Auf der Wieden befindet sich mit der Technischen Universität Wien die viertgrößte Universität Österreichs. Mit mehr als 26.000 Studierenden und mehr als 5.000 beschäftigten Personen ist die TU Wien ein zentraler Faktor für die lokale Wirtschaft und das Leben auf der Wieden.

Unis von Krisen betroffen

Durch steigende Energie-, Personal- und Mietkosten aufgrund der Inflation und Energiekrise ist die finanzielle Situation der Technischen Universität Wien mehr als angespannt. Der Universität fehlen laut Angabe von Rektorin  o. Univ. Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.in Sabine Seidler in den nächsten zwei Jahren 175 Mio. Euro. 

Prekäre Umstände

Wegen dieses Umstandes wurden an der Universität bereits Schließtage von Mitte Dezember bis Mitte Jänner angekündigt. So sind die schlauesten Köpfe der Zukunft für einen klimafitten urbanen Raum bei uns unterwegs und bereichern unser Umfeld. Es kann nicht sein, dass die Studierenden wieder in die Distanzlehre verschoben werden. Weitere Einsparungsmaßnahmen wurden an anderen österreichischen Universitäten angekündigt und könnten auch an der Technischen Universität Wien drohen. Eine vollständige Ausfinanzierung ist unerlässlich. Dabei muss auch sichergestellt werden, dass die finanzielle Ausstattung der Hochschulen die Schaffung gut bezahlter, durchgängiger und nicht dauerbefristeter Arbeitsverhältnisse ermöglicht. 

Forderung zur Ausfinanzierung

Österreich kann sich keine Einschnitte in der Forschung leisten, wenn wir die Energiewende rechtzeitig schaffen wollen. Wir danken den JUNOS Studierenden für ihren Einsatz bei den Protesten und sind froh, dass wir ihr Anliegen gemeinsam mit der SPÖ in der Bezirksvertretung einbringen konnten. So konnte es ermöglicht werden, dass sich die Bezirksvertretung Wieden gegenüber der Österreichischen Bundesregierung, insbesondere dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, für die vollständige Ausfinanzierung der Technischen Universität Wien ausgesprochen hat. 

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Weitere interessante Artikel

20250610 Gemeinderat33.jpg compressed-1205x677
03.09.2025

Noch mehr Transparenz für unsere Bezirke

Seit dem 1. September sind alle 23 Bezirksvertretungen digitaler, die Kontrollfunktion der Bezirksparlamente wird gestärkt und der Zugang zu Informationen vereinfacht. Grund ist die Reform der Geschäftsordnung der Bezirke, die wir NEOS umgesetzt haben.

Mehr dazu
DSC04529-3-1572x884
02.09.2025Landstraße

Neue Pläne für den ROchusmarkt

Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.

Mehr dazu
Bakos Fuchs Schulstart-1600x900
01.09.2025Bildung

Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung

Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!