Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Solidarität mit der TU Wien! 

Auf der Wieden befindet sich mit der Technischen Universität Wien die viertgrößte Universität Österreichs. Mit mehr als 26.000 Studierenden und mehr als 5.000 beschäftigten Personen ist die TU Wien ein zentraler Faktor für die lokale Wirtschaft und das Leben auf der Wieden.

Unis von Krisen betroffen

Durch steigende Energie-, Personal- und Mietkosten aufgrund der Inflation und Energiekrise ist die finanzielle Situation der Technischen Universität Wien mehr als angespannt. Der Universität fehlen laut Angabe von Rektorin  o. Univ. Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.in Sabine Seidler in den nächsten zwei Jahren 175 Mio. Euro. 

Prekäre Umstände

Wegen dieses Umstandes wurden an der Universität bereits Schließtage von Mitte Dezember bis Mitte Jänner angekündigt. So sind die schlauesten Köpfe der Zukunft für einen klimafitten urbanen Raum bei uns unterwegs und bereichern unser Umfeld. Es kann nicht sein, dass die Studierenden wieder in die Distanzlehre verschoben werden. Weitere Einsparungsmaßnahmen wurden an anderen österreichischen Universitäten angekündigt und könnten auch an der Technischen Universität Wien drohen. Eine vollständige Ausfinanzierung ist unerlässlich. Dabei muss auch sichergestellt werden, dass die finanzielle Ausstattung der Hochschulen die Schaffung gut bezahlter, durchgängiger und nicht dauerbefristeter Arbeitsverhältnisse ermöglicht. 

Forderung zur Ausfinanzierung

Österreich kann sich keine Einschnitte in der Forschung leisten, wenn wir die Energiewende rechtzeitig schaffen wollen. Wir danken den JUNOS Studierenden für ihren Einsatz bei den Protesten und sind froh, dass wir ihr Anliegen gemeinsam mit der SPÖ in der Bezirksvertretung einbringen konnten. So konnte es ermöglicht werden, dass sich die Bezirksvertretung Wieden gegenüber der Österreichischen Bundesregierung, insbesondere dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, für die vollständige Ausfinanzierung der Technischen Universität Wien ausgesprochen hat. 

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!