Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Spatenstich Praterstraße

Mit der Umgestaltung wird die Praterstraße endlich zur Flaniermeile mit hoher Aufenthaltsqualität. 

NEOS Bürger:innenbeteiligung

Seit 2018 haben wir uns für eine Flanier- und Einkaufsstraße mit Grätzltreffpunkten eingesetzt. Mit dem nun erfolgten Spatenstich gehen zahlreiche Ideen der Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter endlich in Umsetzung, denn viele Antworten aus unserer Umfrage finden sich in der aktuellen Planung. Eine ansprechende und moderne Umgestaltung macht die Praterstraße nun zu einer neuen Fußgängerroute zwischen Schwedenplatz und dem neu gestalteten Praterstern bis in den grünen Prater. Neben einer zeitgemäßen optischen Verschönerung werden konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz gesetzt. Darunter fallen beispielsweise zusätzliche Baumpflanzungen und Kühlungselemente.

Klimafreundliche Mobilität

Auch die klimafreundliche Mobilität soll durch die Umbaumaßnahmen unterstützt werden. Durch den vergrößerten Grünraum, die zusätzlichen Sitzgelegenheiten und die kühlenden Wasserelemente wird das Zufußgehen zunehmenden attraktiviert. Außerdem bekommt die Praterstraße einen Zweirichtungsradweg, der Teil des Mega-Radhighways ist. Dieser verbindet künftig die Bezirke Donaustadt, Leopoldstadt und Innere Stadt auf einer Länge von sieben Kilometern. All diese Maßnahmen werden nicht nur die Aufenthaltsqualität in der Praterstraße enorm erhöhen, sondern sich auch positiv auf die Wirtschaft vor Ort auswirken. Wir freuen uns, dass so viele Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger in das Konzept aufgenommen wurden. Dies zeigt, dass Partizipation einen echten Mehrwert für den Bezirk bietet. Die Umgestaltung der Praterstraße ist in unseren Augen ein echtes Vorzeigeprojekt.

Foto: © PID/Christian Fürthner

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu
image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!