
Das Mitmachbudget ist wieder da!
Wir freuen uns, dass der NEOS-Erfolg des partizipativen Bürger:innenbudgets auf der Wieden 2023 in die zweite Runde geht.
Mit der Umgestaltung wird die Praterstraße endlich zur Flaniermeile mit hoher Aufenthaltsqualität.
Seit 2018 haben wir uns für eine Flanier- und Einkaufsstraße mit Grätzltreffpunkten eingesetzt. Mit dem nun erfolgten Spatenstich gehen zahlreiche Ideen der Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter endlich in Umsetzung, denn viele Antworten aus unserer Umfrage finden sich in der aktuellen Planung. Eine ansprechende und moderne Umgestaltung macht die Praterstraße nun zu einer neuen Fußgängerroute zwischen Schwedenplatz und dem neu gestalteten Praterstern bis in den grünen Prater. Neben einer zeitgemäßen optischen Verschönerung werden konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz gesetzt. Darunter fallen beispielsweise zusätzliche Baumpflanzungen und Kühlungselemente.
Auch die klimafreundliche Mobilität soll durch die Umbaumaßnahmen unterstützt werden. Durch den vergrößerten Grünraum, die zusätzlichen Sitzgelegenheiten und die kühlenden Wasserelemente wird das Zufußgehen zunehmenden attraktiviert. Außerdem bekommt die Praterstraße einen Zweirichtungsradweg, der Teil des Mega-Radhighways ist. Dieser verbindet künftig die Bezirke Donaustadt, Leopoldstadt und Innere Stadt auf einer Länge von sieben Kilometern. All diese Maßnahmen werden nicht nur die Aufenthaltsqualität in der Praterstraße enorm erhöhen, sondern sich auch positiv auf die Wirtschaft vor Ort auswirken. Wir freuen uns, dass so viele Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger in das Konzept aufgenommen wurden. Dies zeigt, dass Partizipation einen echten Mehrwert für den Bezirk bietet. Die Umgestaltung der Praterstraße ist in unseren Augen ein echtes Vorzeigeprojekt.
Foto: © PID/Christian Fürthner
Das Mitmachbudget ist wieder da!
Wir freuen uns, dass der NEOS-Erfolg des partizipativen Bürger:innenbudgets auf der Wieden 2023 in die zweite Runde geht.
Neuer Vorplatz - neuer Name
Gleich zwei Neuigkeiten gab es vergangene Woche im Penzinger Bildungsgeschehen. Wir waren gemeinsam mit Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr live dabei.
PERSPEKTIVENWECHSEL
Wir NEOS im ERSTEN haben den Sommer genutzt, unsere Kampagne BARRIEREFREI im ERSTEN fortzusetzen. Im ersten Schwerpunkt konzentrieren wir uns auf die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Sehbehinderung.