
Neue Pläne für den ROchusmarkt
Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.
Regierungsparteien ignorieren eigenen Landtags-Beschluss!
Das Ibiza-Video hat vergangenen Mai ein Beben in der österreichischen Innenpolitik ausgelöst. Kurzfristig waren auch in Wien die Auswirkungen zu spüren: Denn nach einer Initiative von NEOS sahen sich SPÖ und Grüne Ende Mai 2019 zum Handeln gezwungen: Ein Antrag im Wiener Landtag wurde
Die Umsetzung lässt aber bis heute auf sich warten, kritisiert NEOS Wien Klubobmann Christoph Wiederkehr: “Wir möchten einen fairen und transparenten Wahlkampf in Wien. Für entsprechende Maßnahmen schließt sich aber gerade das Zeitfenster. SPÖ und Grüne pfeifen aber offenbar auf Transparenz und Kontrolle. Wir haben mehrmals auf Termine für die Arbeitsgruppe gedrängt – zuletzt in einem Schreiben an alle Klubchefs der Rathausparteien. Daraufhin wurde uns die Organisation eines Termines versprochen. Nun herrscht seit drei Wochen wieder Funkstille. Der Verdacht liegt also nahe, dass SPÖ und Grüne mutwillig neue Transparenzregeln bis nach der Wien-Wahl verschieben wollen – ein Armutszeugnis!“
Laut Beschluss hätte die ‚Arbeitsgruppe Kontrolle und Transparenz‘ bereits bei der letzten Landtagssitzung 2019 Ergebnisse liefern sollen. Christoph Wiederkehr: „
NEOS Wien wird erneut Druck machen, um entsprechende Regelungen noch vor dem Wahlkampf zu erarbeiten. Im Fokus stehen die Themen ‚Illegale Parteienfinanzierung‘, ‚Transparenzregelungen für Parteien, Fraktionen und parteinahen Organisationen‘ sowie die ‚Wahlkampfkosten-Obergrenzen‘ und ihre Sanktionierungen.
NEOS Wien fordert für ein sauberes, transparentes System in Wien fünf zentrale Reformen ein:
1.
2.
3.
4.
5.
Neue Pläne für den ROchusmarkt
Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.
Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung
Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.
Neue Straßenbahnlinie 12 verbindet 4 Bezirke
Pünktlich mit Schulbeginn startet auch die neue Straßenbahnlinie 12, welche die Josefstadt, den Alsergrund, die Brigittenau und die Leopoldstadt miteinander verbindet. Bei der heutigen Testfahrt haben wir uns die 7,2 Kilometer lange Strecke bereits angeschaut.