Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Stellungnahme zum Interview mit Bezirksvorsteherin Silvia Nossek

NEOS Währing lehnt weiterhin eine Streckenführung des 42A durch das ruhige Wohngrätzl in Gersthof ab. Auch wenn wir eine öffentliche Anbindung des Schafbergs an das Gersthofer Platzl begrüßen, so ist der Verlust von Lebensqualität für die betroffenen Anrainer_innen für uns nicht verantwortbar!

Bürger_innen einbeziehen!

 

In einer parteiunabhängigen Petition haben sich bereits mehr als 1.000 Bürger_innen in kurzer Zeit gegen diese Streckenführung ausgesprochen. Wir sind bestürzt, dass über diese Stimmen der Bürger_innen von der Bezirksvorsteherin im wahrsten Sinn des Wortes „drübergefahren“ wird! Auch vier von fünf Fraktionen im Bezirk sind gegen die Streckenführung durch das Wohngrätzl, die nun ohne Rücksicht von der Bezirksvorstehung durchgepeitscht wird. Diese politischen und privaten Stimmen dürfen nicht ignoriert werden!

Zu den Aussagen von Bezirksvorsteherin Nossek

Im Interview mit der Bezirkszeitung behauptet Frau Nossek nun, dass die vorliegende Variante über Gersthofer Straße und Schöffelgasse/Salierigasse von den Wiener Linien als einzig machbare gesehen würde. Jedoch wurde in der Währinger Mobilitätskommission vom 14.05.2020 vom Vertreter der Wiener Linien bestätigt, dass auch die anderen dort angesprochenen Varianten der Streckenführung (über Gersthofer Straße und Simonygasse) technisch machbar sind.

Schlichtweg unwahr ist außerdem die Aussage von Frau Nossek, es hätte keine Vorschläge der anderen Fraktionen zur Route zwischen Oktober und März gegeben. Wir hatten am 25. November 2019 ein Gespräch mit BV Nossek in ihrem Büro, in dem wir den Einsatz kleinerer Busse zum Passieren von Engstellen (wie bei der Straßenbahn-Haltestelle Simonygasse) vorschlugen. Hier gab es von ihr offenbar keinen Willen, diesen Vorschlag an die Wiener Linien weiter zu geben, denn in der Währinger Mobilitätskommission vom 14.05.2020 wurde vom Vertreter der Wiener Linien mitgeteilt, dass der Einsatz von schmäleren Midibusse nicht geprüft wurde.

Frau Nossek wünscht sich zum Schluss des Interviews eine sachliche und ehrliche Diskussion – das wünschen wir uns auch und daher fordern wir, dass endlich objektive und klar nachvollziehbare Informationen zu Fahrzeit und Kosten der verschiedenen Varianten vorgelegt werden, damit ein seriöser Vergleich durchgeführt werden kann. In weiterer Folge fordern wir eine offene Diskussion unter Einbindung der anderen Fraktionen sowie der Anrainer_innen. Um dies zu ermöglichen bleiben wir bei unserer Forderung zu einem Aufschub der Neuausschreibung um 1 Jahr, bevor eine Entscheidung für eine Streckenvariante getroffen wird.

Sondersitzung der Bezirksvertretung Währing

NEOS Währing hat daher die Initiative ergriffen und eine Sondersitzung der Bezirksvertretung Währing zum Thema 42A beantragt – dies wurde von den Währinger Fraktionen ÖVP, SPÖ und FPÖ unterstützt und die Sondersitzung findet nun am 04.06.2020 statt. Gemeinsame Anträge mit den anderen Fraktionen haben wir bereits vorbereitet und diese Sondersitzung wird es der Bezirksvertretung Währing somit ermöglichen, mit einer starken Stimme gegen die Streckenführung des 42A durch das Gersthofer Wohngrätzl aufzutreten.

Weitere interessante Artikel

8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!