Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Umgestaltung Leopold-Kunschak-Platz: Schick uns deine Ideen!

Bewegung an der frischen Luft war schon im ersten Lockdown eine willkommene Ablenkung. Auch das Einkaufen im Freien wurde in den letzten Monaten immer beliebter, weshalb nun auch am Leopold-Kunschak-Platz ein Markt im Gespräch ist.

Einkaufen am Hernalser Markt

Schon im Wahlkampf haben wir NEOS uns dafür eingesetzt, den Leopold-Kunschak-Platz, der sich vor dem Hernalser Friedhof befindet, zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität zu machen – einem Ort an dem sich die Hernalserinnen und Hernalser wohlfühlen und gerne ihre Zeit verbringen. Auch der SPÖ gefiel diese Idee gut, weshalb sie bei der letzten Bezirksvertretungssitzung die Umgestaltung des Platzes und die Etablierung eines Wochenmarktes beantragte. Obwohl diese Initiative bei uns auf große Zustimmung stieß hatten wir dennoch ein Bedenken – die fehlende Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger.

Unsere Klubvorsitzende, Cora Urban, überzeugte die SPÖ daher einen gemeinsamen Antrag - erweitert um Bürger_innenbeteiligung - einzubringen. Denn die Hernalserinnen und Hernalser brauchen ein Mitspracherecht! Sie sind es, die sich künftig gerne am Leopold-Kunschak-Platz aufhalten sollen.

Gemeinsam mit den Bürger_innen wollen wir den Platz zu einem klimafreundlichen und generationenübergreifend genutzten Begegnungsort machen, der regionalen Anbieter_innen eine gute Möglichkeit bietet, ihre Waren zu präsentieren.

Wie geht es weiter?

Der Antrag, in dem die zuständigen Magistratsabteilungen gebeten werden mögliche Entwicklungskonzepte vorzulegen, wurde zur weiteren Bearbeitung der Bezirksentwicklungskommission zugewiesen. Hier soll auch die Bürger_innenbeteiligung zur Sprache kommen.

Wir wollen deiner Idee eine Chance geben: Schick uns deine Vorstellung/Idee zur Neugestaltung des Leopold-Kunschak-Platzes bis 10.02.2021 an hernals@neos.eu oder an philipp.pichler@neos.eu!

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!