Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Update aus der BV-Sitzung

Die vergangene Bezirksvertretungssitzung vom 23. Juni 2021 fand aufgrund der geltenden Corona-Maßnahmen in den Räumlichkeiten der Meduni-Wien statt. Passend zu dieser Location waren auch unsere Resolution und unsere Anfrage zum Thema „Hochschulbezirk Alsergrund“. 

Was im Juni geschah

Neben unserer Resolution und unserer Anfrage stellten wir in der letzten Bezirksvertretungssitzung vor der Sommerpause noch drei weitere Anträge.

Hochschulbezirk Alsergrund

NEOS und die Bezirksvertretung setzen sich dafür ein, den Alsergrund als Hochschulbezirk zu erhalten und auszubauen. So soll jener besonderen Mix, der den Bezirk so lebenswert macht, behalten werden. Denn wir sehen den Alsergrund nicht als reinen Wohnbezirk. Zu uns gehören neben den Wirtschaftstreibenden auch medizinische Dienstleister (Ärztebezirk), Kultureinrichtungen und eben Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen.

Grünflächen für die Liechtensteinstraße

NEOS Alsergrund setzt sich für eine Begrünung und Attraktivierung der äußeren Liechtensteinstraße ein. Besonders hier im Norden des Bezirks sind Grünflächen rar und wir freuen uns, dass unser Antrag zur Prüfung der Begrünung einer Fläche im Bereich Liechtensteinstraße 75 – 81 (ungenützte langgezogene Stiege) angenommen wurde. Durch diese Maßnahme soll die Aufenthaltsqualität gesteigert und das Bepflanzungspotenzial in diesem Straßenabschnitt genutzt werden. NEOS Alsergrund wird weitere entsprechende Anträge für diesen bisher vernachlässigten Bezirksteil einbringen.

Motorradabstellplätze im Bezirk & Fahrradpumpe an der Roßauer Lände

Zwei weitere NEOS Anträge wurden bei der vergangenen Sitzung angenommen. So wird nun die Einrichtung von Motorradabstellplätzen an diversen Standorten im Bezirk durch die Dienststellen der Stadt Wien geprüft. So wollen wir eine bessere Nutzung des begrenzten öffentlichen Parkraums erreichen, wodurch auch mehr Raum für Fußgänger_innen und andere Verkehrsteilnehmer_innen entstehen soll. Der letzte Antrag betraf die Errichtung einer öffentlichen Fahrradpumpe/Servicestation im Bereich der U4 Station Roßauer Lände (Ausgang Seegasse / Siemens-Nixdorf-Steg). Der gewählte Standort liegt in der Nähe mehrerer Radwege und bildet durch den Siemens-Nixdorf-Steg einen verkehrsneuralgischen Punkt für den Radverkehr (Verbindung zu den Bezirken 2 und 20). Auch dieser NEOS-Alsergrund Antrag wurde angenommen!  Weiters gab es 2 NEOS-Anfragen an die Bezirksvorsteherin.

Was hat sich sonst noch getan?

Servitengasse FuZo oder Wohnstraße

Die Zukunft der Servitengasse ist gerade ein heiß diskutiertes Thema, da kürzlich der auch von uns geforderte Bürgerbeteiligungsprozess zu Ende gegangen ist. Für uns ist es hierbei wichtig, dass die Wünsche der Bürger_innen (weiterhin Zufahrt- und Haltemöglichkeit, jedoch weitere Verkehrsberuhigung, mehr Grünraum und weniger Parkflächen) umgesetzt werden. Diese inhaltliche Umsetzung ist für uns wichtiger, als die Frage welches Label die Straße erhalten soll (FuZo oder Wohnstraße).

QR-Codes mit Verlinkung zum "Geschichte-Wien-Wiki" der Stadt Wien

NEOS Alsergrund hatte die Idee, an geschichtsträchtigen Orten und Sehenswürdigkeiten im Bezirk eine Info-Tafel mit QR-Code anzubringen, welche Passant_innen zum „Geschichte-Wiki der Stadt Wien“ führt. Nachdem wir in der vorletzten Sitzung einen entsprechenden Antrag eingebracht haben, gab es in dieser Sitzung auch von anderen Fraktionen Anträge für die Anbringung von QR-Codes an weiteren Orten. Falls ihr auch Ideen habt, wo derartige QR-Code Tafeln sinnvoll wären oder wenn ihr sonstige Anregungen an uns habt, freuen wir uns immer über euren Input unter alsergrund@neos.eu.

Weitere interessante Artikel

8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!