Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ute Bock und Favoriten gehören zusammen

Am 19.1. jährt sich der Todestag von Ute Bock, deren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt im 10. Bezirk lag, zum dritten Mal. Im Ute-Bock-Haus in der Zohmanngasse 28 hat sie Asylsuchenden und Flüchtlingen unter die Arme gegriffen. Wir wollen ihr Vermächtnis ehren und einen öffentlichen Platz oder Weg nach ihr benennen. In der neuen Wohnhausanlage am Eisring Süd wurde nun ein entsprechender Ort gefunden.

Postadresse hält Erinnerung lebendig

Jeder Bezirk und jede Gemeinde möchte verdiente Frauen und Männer nachhaltig ehren. Eine beliebte Möglichkeit ist es, Plätze und Gassen nach ihnen zu benennen, um sie so nicht nur im Straßenbild dauerhaft in Erinnerung zu behalten. Damit nur wirklich verdienten Personen diese Ehre zu Teil wird, werden die in der Kulturkommission gesammelten Vorschläge von der Magistratsabteilung für Kultur im Vorfeld genau geprüft. Im Fall von Ute Bock war dies besonders wichtig, da Kritiker immer wieder Bedenken zu ihrer Zeit als Erzieherin in Biedermannsdorf äußern. Da es aber nie Anzeigen oder Verurteilungen gab und sie für ihre Tätigkeiten im sozialen Bereich vielfach ausgezeichnet wurde, auch mit dem goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich, spricht nun nichts mehr gegen einen Ute-Bock-Weg.

Nach dem Tod von Ute Bock war uns schnell klar, dass Favoriten sich die Möglichkeit für eine Benennung sichern muss. Die eigentliche Benennung ist frühestens ein Jahr nach dem Ableben der Person möglich. Verschiedene Plätze wurden überlegt, darunter auch der Park am Reumannplatz. Diese Idee wurde jedoch wieder verworfen, da er für die Wienerinnen und Wiener immer der Reumannplatz geblieben wäre, an dem eine Tafel an Ute Bock erinnert hätte. Hier möchten wir uns auch an die gute Zusammenarbeit mit der SPÖ bedanken, von der auch der Vorschlag mit dem Straßenzug am Eisring Süd stammt. So wird der Ute-Bock-Weg jetzt auch eine Postadresse und wird ewig lebendig bleiben.

Foto: ©BV10

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

image00007-4032x2268
23.04.2025NEOS Team2 Minuten

Mozartplatz neu denken – Ein Platz mit Geschichte und Zukunft

Der Mozartplatz soll von einem versiegelten Durchgangsort zu einer grünen, ruhigen Oase mit mehr Aufenthaltsqualität für alle im Grätzl werden.

Mehr dazu
mario-tuzon-cBKobpkW7-I-unsplash-4592x2583
23.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unsere Kandidat:innen in der Leopoldstadt

NEOS Leopoldstadt treten mit einem engagierten Team zur Bezirksvertretungswahl an – einer kraftvollen Mischung aus erfahrenen Persönlichkeiten und neuen Stimmen. Gemeinsam stehen sie für die Verbindung von Bewährtem und Innovation, mit dem klaren Ziel, echten Mehrwert für alle Leopoldstädter:innen zu schaffen. Was sie eint ist der Wunsch, unsere schöne Leopoldstadt noch lebenswerter zu machen, allen Bewohner:innen eine starke Stimme zu geben und ihre Anliegen verlässlich zu vertreten.

Mehr dazu
Team1150-5450x3068
22.04.2025NEOS Team3 Minuten

FULL HOUSE in Fünfhaus

Lerne unsere Kandidat:innen für die Bezirksvertretungswahl in Rudolfsheim-Fünfhaus kennen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!