Zum Inhalt springen

Verkehr und Hietzing

Verkehr polarisiert, besonders in Hietzing, wo die Bedürfnisse der Bewohner der Randbereiche des Bezirks auf die der im Umkreis der U4 wohnenden gänzlich unterschiedlich sind.

Diesbezüglich ist bei Verkehrsmaßnahmen zwischen kurzfristig und langfristig umsetzbaren Verbesserungen zu unterscheiden.

Kurzfristig zu verändern ist die Verkehrssituation entlang der U4, die S-Bahn Taktung und die Erreichbarkeit der U-Bahn Stationen für den Radverkehr, langfristig ist die Neugestaltung der S-Bahn und der gesamte öffentliche Verkehr (ÖV) des Bezirks neu zu ordnen. Für NEOS entspricht die fast ausschließliche Ausrichtung aller ÖV Verbindungen auf die U4 nicht mehr der aktuellen Wiener Stadtentwicklung und den Bedürfnissen der Hietzinger_innen.

Parken in Wien Hietzing

Die Entwicklung der Verkehrs- und Parkplatzsituation – besonders entlang der Westeinfahrt seit der Einführung des Parkpickerls in Penzing – verlangt nach mutigen Schritten in der Verkehrspolitik. Hier ist kurzfristig eine für die Anrainer der Westeinfahrt sinnvolle Lösung zu präsentieren. NEOS Hietzing unterstützt diesbezüglich die Forderung nach einer flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung (bei kostenlosem Erhalt des Parkpickerls).
Das Thema Parken ist vielschichtig. Für NEOS Hietzing hilft Parkraumbewirtschaftung nicht nur den Anrainer_innen sondern auch den Gewerbetreibenden einen Stellplatz zu finden (z.B. der Installateur der einen defekten Wasserhahn reparieren soll). Im Gegensatz zu AnwohnerInnen-Parken bleibt der Platz für die Allgemeinheit verfügbar, was im Sinne einer gerechten Verkehrspolitik ist!
Unsere Zielsetzung ist es schon im Vorfeld Konzepte für die freiwerdenden Flächen zu haben um einen nachhaltigen Mehrwert für alle Bevölkerungsgruppen zu schaffen.

Zur Unterstützung der Wirtschaftstreibenden – die einem Parkpickerl oft kritisch gegenüberstehen – tritt NEOS Hietzing für einen gratis und unbürokratischen Bezug des Parkpickerls für in Hietzing angesiedelte Betriebe ein.[PP1]

Verbindungsbahn

Kurzfristig fordert NEOS Hietzing die Rückführung auf die alte Linienführung mit einer Verbindung über den Hauptbahnhof hinaus über  Wien Mitte und Praterstern nach Floridsdorf sowie Intervallverdichtung!

Zusätzliche Züge sind schon heute technisch möglich, wurden aber von Wien nicht bestellt! NEOS fordert eine echte S-Bahn-Offensive!

Längerfristig ist das Thema Neugestaltung der Verbindungsbahn – Entflechtung der beschrankten Kreuzungen zu planen. Die betroffenen Anrainer sind über die von der ÖBB geplanten Baumaßnahmen zu informieren und eine offene Diskussion – auch über mögliche Alternativen – muss frühzeitig, das heißt jetzt, beginnen!

Radverkehr

Das Verkehrsmittel Fahrrad gewinnt an Bedeutung und soll weiter gefördert werden. Die Hietzinger_innen verdienen moderne und sichere Fahrradabstellanlagen an allen U-Bahn und S-Bahn Stationen! Bike and Ride ist an allen Hietzinger U-Bahn und S-Bahn Stationen zu ermöglichen und deren Erreichbarkeit ohne Verkehrsvergehen sicherzustellen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Sowas von unternehmerisch-2104x1184-960x540
08.04.2025NEOS Team3 Minuten

Wirtschaftskammer Wahlen 2025: UNOS fahren beeindruckendes Ergebnis ein

Die Wirtschaftskammer hat eine wichtige Rolle in der heimischen Wirtschaft, steht aber aufgrund ihrer Komplexität, den daraus resultierenden Kosten und einer mangelhaften Serviceorientierung immer wieder stark in der Kritik. Besonders die Zwangsmitgliedschaft und bürokratische Hürden stellen für viele Unternehmer:innen eine Belastung dar. UNOS setzen sich daher konsequent für eine grundlegende Reform ein: Sie fordern mehr Transparenz in den Strukturen der Wirtschaftskammer, die Abschaffung der Zwangsmitgliedschaft und eine Entbürokratisierung, etwa durch eine vereinfachte Gewerbeordnung, um den Unternehmer:innen mehr Freiraum einzuräumen und administrative Lasten zu reduzieren.

Mehr dazu
image-2025-4-7 11-58-51-1920x1079
08.04.2025NEOS Team1 Minute

Deine Kandidat:innen für Ottakring 

Nicht nur in Wien wird bald gewählt, sondern auch in Ottakring. Damit die Menschen im Bezirk einen besseren Überblick bekommen für wen die Namen auf der Wahlkarte stehen, stellen wir hier die NEOS Kandidat:innen für Ottakring vor und lassen sie auch gleich erzählen, was sie im Bezirk ändern würden. 

Mehr dazu
N1100840-2.jpg
07.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für Liesing

Liesing ist, gemessen an der Bevölkerungszahl, der viertgrößte Bezirk Wiens und hat die zweithöchste Wachstumsrate aller Wiener Gemeindebezirke. Eine vorausschauende Planung ist demnach unerlässlich, um die damit einhergehenden Herausforderungen zu meistern und dafür zu sorgen, dass der Bezirk für alle Bewohner:innen lebenswert bleibt. Wir NEOS in Liesing arbeiten an den dafür erforderlichen Verbesserungen mit dem entsprechenden Weitblick. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!