Zum Inhalt springen

Wie(d)ner Innenhof nur der Anfang?

In der Wiedner Hauptstraße 52 entsteht zurzeit ein umstrittenes Bauprojekt. Anrainer_innen sind stark betroffen und ergreifen daher die Initiative, um ein Mitspracherecht in der Innenhofgestaltung zu erhalten.

Bürger_inneninitiative kämpft um Innenhof

Die Petition eines Anrainers, in welcher gefordert wird, dass das bereits baulich gewidmete Innenhof Gelände nicht mit einem Gebäudekomplex bis an die Grundstücksgrenze verbaut wird, zählt bereits über 600 Unterstützende. Um das Vorhaben zu verhindern, hätte aber der Flächenwidmungsplan im Voraus geändert werden müssen. Obwohl der Konflikt  bis ins Jahr 2006 zurückreicht, als so ein Vorhaben bereits versucht wurde, wurde das leider verabsäumt.

Problematisch sehen wir dabei vor allem, dass kaum innerstädtische Wohnraum vorhanden ist und bei dem aktuellen Projekt Kurzzeit-Vermietungen als Geschäftsmodell angedacht sind. Ein solches Projekt könnte eventuell den Tourismus in der Gegend fördern, geht aber auf Kosten der Anrainer_innen, auf deren Lebensqualität in der Planung keine Rücksicht genommen wurde. Wir würden einen Beitrag zur lokalen Wiedner Wirtschaft gerne befürworten, allerdings nicht zu diesem Preis, welcher außerdem eine Baumfällung inkludiert. 

NEOS auf der Wieden unterstützt die Initiative

Obwohl klar ist, dass aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingung nicht mehr viel zu erreichen ist, wurde mit der Bezirksvorsteherin abgeklärt, ob die Bezirksvorstehung ein Mitspracherecht erwirken kann, da immerhin auch ein Baum für die Wieden bei dem Bauvorhaben laut aktuellen Planungen verloren gehen würde. 

Ana Badhofer, Klubobfrau NEOS Wieden, hat Stellung bezogen: "Wir begrüßen zwar die Nachverdichtung und die gemischte Nutzung von Gebäuden, da so die bestehende soziale Infrastruktur genutzt wird, statt eine neue zu bauen. Aber gerade in Bezirken wie der Wieden müssen wir auf das Volumen dieser Projekte achten"

Den ganzen Artikel gibt es in der Bezirkszeitung hier nachzulesen. 

Bei der Bezirksvertretungssitzung am 17. März 2022 haben NEOS auf der Wieden deshalb einen Resolutionsantrag zur Überprüfung der Flächenwidmungen im 4. Bezirk und seinen Innenhöfen gestellt, welcher nun im Bauausschuss behandelt wird. Dort werden wir uns dafür einsetzen, dass die aktuelle Situation auf der Wieden Parzelle für Parzelle überprüft wird, um einem Projekt in diesem Ausmaß in Zukunft vorzubeugen. Optimale Lösungen für einen lebenswerten Bezirk können nur dann entstehen wenn man sich um die Einzelfälle rechtzeitig kümmert und sie individuell behandelt. 

Mehr als nur ein Einzelfall 
 

Vor allem in innenstädtischen Bezirken wie dem 4. und 5. Bezirk, ist das Stadtbild historisch gewachsen und es gibt zahlreiche Innenhöfe. Diese bieten im dicht verbauten Bezirken mit wenig öffentlicher Grünfläche oft den einzigen Ort für Erholungsräume mit kühlendem Effekt, grad im Sommer. Gleichzeitig, muss abgewogen werden, ob bei einer gewerblichen Flächenwidmung eine solche Nutzung im Sinne der lokalen Wirtschaft und Umwelt steht oder Wohnraum geschaffen werden kann. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Sowas von unternehmerisch-2104x1184-960x540
08.04.2025NEOS Team3 Minuten

Wirtschaftskammer Wahlen 2025: UNOS fahren beeindruckendes Ergebnis ein

Die Wirtschaftskammer hat eine wichtige Rolle in der heimischen Wirtschaft, steht aber aufgrund ihrer Komplexität, den daraus resultierenden Kosten und einer mangelhaften Serviceorientierung immer wieder stark in der Kritik. Besonders die Zwangsmitgliedschaft und bürokratische Hürden stellen für viele Unternehmer:innen eine Belastung dar. UNOS setzen sich daher konsequent für eine grundlegende Reform ein: Sie fordern mehr Transparenz in den Strukturen der Wirtschaftskammer, die Abschaffung der Zwangsmitgliedschaft und eine Entbürokratisierung, etwa durch eine vereinfachte Gewerbeordnung, um den Unternehmer:innen mehr Freiraum einzuräumen und administrative Lasten zu reduzieren.

Mehr dazu
image-2025-4-7 11-58-51-1920x1079
08.04.2025NEOS Team1 Minute

Deine Kandidat:innen für Ottakring 

Nicht nur in Wien wird bald gewählt, sondern auch in Ottakring. Damit die Menschen im Bezirk einen besseren Überblick bekommen für wen die Namen auf der Wahlkarte stehen, stellen wir hier die NEOS Kandidat:innen für Ottakring vor und lassen sie auch gleich erzählen, was sie im Bezirk ändern würden. 

Mehr dazu
N1100840-2.jpg
07.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für Liesing

Liesing ist, gemessen an der Bevölkerungszahl, der viertgrößte Bezirk Wiens und hat die zweithöchste Wachstumsrate aller Wiener Gemeindebezirke. Eine vorausschauende Planung ist demnach unerlässlich, um die damit einhergehenden Herausforderungen zu meistern und dafür zu sorgen, dass der Bezirk für alle Bewohner:innen lebenswert bleibt. Wir NEOS in Liesing arbeiten an den dafür erforderlichen Verbesserungen mit dem entsprechenden Weitblick. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!