Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wieder keine Regenbogenfahne für Simmering

Wenn man um sich blickt und überall Regenbogenfarben sieht, weiß man der Juni hat begonnen. Der farbenfrohe Pride Month setzt ein Zeichen, um sich mit der LGBTIQ* Community solidarisch zu zeigen. In Simmering sah es jedoch auch diesen Juni wieder düster aus.

Simmering ist bunt 

Von einer farbenfrohen Regenbogenfahne am Gebäude der Bezirksvorstehung war auch heuer nichts zu sehen. Ein entsprechender Antrag dazu wurde, wie auch die Jahre davor, bereits abgelehnt. Nach wie vor weigert sich unser Bezirksvorsteher ein symbolisches Zeichen für jene Menschen zu setzen, die tagtäglich mit Diskriminierung konfrontiert sind.  Mit der Beflaggung verlangen wir in unseren Augen nicht viel. Sie lässt sich einfach umsetzen, bedeutet keinen wirklichen Aufwand und tut niemanden weh. Gleichzeitig bedeutet sie für die Community extrem viel und ist ein deutliches Zeichen für Vielfalt und Toleranz.

Die Simmeringerinnen und Simmeringer sind weltoffen, vielfältig und solidarisch. Dieses Bild wollen wir auch als Bezirk widerspiegeln. Leider wird dieses Vorhaben vom Bezirksvorsteher, sowie der FPÖ und der ÖVP nach wie vor boykottiert.

Hartnäckigkeit wird sich bezahlt machen

Bestes Beispiel ist die von uns durchgesetzte Regenbogenbank, die der Bezirksvorsteher in den hintersten Winkel einer Sackgasse verbannt hat, damit sie kaum jemand zu Gesicht bekommt. Dieses Vorgehen setzt ein symbolisches Zeichen und ist ein Armutszeugnis für den Bezirk. Die Simmeringerinnen und Simmeringer haben das nicht verdient. Deswegen werden wir dranbleiben und uns auch weiterhin für mehr Toleranz und Vielfalt im Bezirk einsetzen. Zu Beginn werden wir nun in jeder Sitzung einen Antrag zur Beflaggung des Amtshauses durch die Regenbogenfahne stellen. Wir wollen zeigen, dass wir keine Ruhe geben und uns weiterhin für mehr Gleichberechtigung, Vielfalt und Toleranz einsetzen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!