Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wien stärkt den Kinderschutz in den Kindergärten!

Wien bekommt die strengsten Kinderschutz-Kriterien Österreichs für den Bereich der Kindergärten. Das entsprechende Gesetz wurde in Rekordzeit erarbeitet und im Wiener Landtag am Mittwoch beschlossen.

Konsequenz aus Verdachtsfällen im Frühjahr 2022

Am Mittwoch wird im Rahmen des Landtages das von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr in Aussicht gestellte neue Kinderschutzgesetz für den elementarpädagogischen Bereich vorgestellt und beschlossen. Demnach wird es in Zukunft in allen Wiener Kindergärten ein verpflichtendes Kinderschutzkonzept sowie verpflichtende Kinderschutzbeauftragte geben. Regelmäßige Fortbildungen sollen die Umsetzung der Kinderrechte sicherstellen und es wird in der Aufsichtsbehörde für Wiener Kindergärten, der Magistratsabteilung 11 eine ebenfalls neu geschaffene Kompetenzstelle für Kinderschutz im elementarpädagogischen Bereich eingerichtet.

Das Konzept dieser Maßnahmen wurde vom Bildungsressort zusammen mit einer Reihe an Expert:innen erarbeitet und im Rekordtempo umgesetzt. Viele Vorschläge, die aus dem Expert:innengremium kommen, finden sich nun im Gesetz wieder. 

Die Wahrung der Kinderrechte und der Kinderschutz sind eine enorm wichtige Aufgabe und bilden die Basis von elementaren Bildungseinrichtungen. Die ausdrückliche Festschreibung dieses Themas im Gesetz soll die Wichtigkeit nochmals verdeutlichen und sichtbar machen.

Durch die gesetzliche Verankerung wird eine weitere Sensibilisierung für diese wesentliche Grundlage in der Arbeit mit Kindern gelegt und ein Rahmen, der sowohl die Kinder, als auch die Mitarbeitenden schützt, geschaffen. Mitarbeitende erlangen Sicherheit, kennen und wissen dadurch Abläufe, und was zu tun und wer zu informieren ist, wenn sie sich Sorgen um ein Kind machen. Durch Prävention und Vorbereitung ist im Ernstfall ein viel schnelleres und professionelleres Agieren möglich, was auch eine Erleichterung in zeitlicher und emotionaler Hinsicht darstellt. Organisationen, die Kinderschutzkonzepte entwickelt und in ihrem Alltag verankert haben, zeigen, dass sie Kinderschutz ernst nehmen, was ihre Attraktivität für Eltern steigert. Das soll handlungsleitend und selbstverständlich für alle elementarpädagogischen Angebote in Wien gelten und auch Eltern gegenüber als Qualitätskriterium transparent gemacht werden.

Dazu Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr: „Ich sehe es als meine Aufgabe als verantwortlicher Politiker, den Kindergarten als einen sicheren Platz für unsere Kinder und deren Eltern sicherzustellen. Ich bin stolz, dass es uns mit einer Reihe an namhaften Expert*innen so schnell gelungen ist, die gesetzlichen Rahmenbedingungen so zu verschärfen, dass eine weitere Sensibilisierung und Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema gewährleistet ist. Heute ist ein guter Tag für die Wiener Kinder und deren Eltern-heute ist ein guter Tag für den Kinderschutz in Wien!“

Bleib informiert

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!