Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wien stärkt den Kinderschutz in den Kindergärten!

Wien bekommt die strengsten Kinderschutz-Kriterien Österreichs für den Bereich der Kindergärten. Das entsprechende Gesetz wurde in Rekordzeit erarbeitet und im Wiener Landtag am Mittwoch beschlossen.

Konsequenz aus Verdachtsfällen im Frühjahr 2022

Am Mittwoch wird im Rahmen des Landtages das von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr in Aussicht gestellte neue Kinderschutzgesetz für den elementarpädagogischen Bereich vorgestellt und beschlossen. Demnach wird es in Zukunft in allen Wiener Kindergärten ein verpflichtendes Kinderschutzkonzept sowie verpflichtende Kinderschutzbeauftragte geben. Regelmäßige Fortbildungen sollen die Umsetzung der Kinderrechte sicherstellen und es wird in der Aufsichtsbehörde für Wiener Kindergärten, der Magistratsabteilung 11 eine ebenfalls neu geschaffene Kompetenzstelle für Kinderschutz im elementarpädagogischen Bereich eingerichtet.

Das Konzept dieser Maßnahmen wurde vom Bildungsressort zusammen mit einer Reihe an Expert:innen erarbeitet und im Rekordtempo umgesetzt. Viele Vorschläge, die aus dem Expert:innengremium kommen, finden sich nun im Gesetz wieder. 

Die Wahrung der Kinderrechte und der Kinderschutz sind eine enorm wichtige Aufgabe und bilden die Basis von elementaren Bildungseinrichtungen. Die ausdrückliche Festschreibung dieses Themas im Gesetz soll die Wichtigkeit nochmals verdeutlichen und sichtbar machen.

Durch die gesetzliche Verankerung wird eine weitere Sensibilisierung für diese wesentliche Grundlage in der Arbeit mit Kindern gelegt und ein Rahmen, der sowohl die Kinder, als auch die Mitarbeitenden schützt, geschaffen. Mitarbeitende erlangen Sicherheit, kennen und wissen dadurch Abläufe, und was zu tun und wer zu informieren ist, wenn sie sich Sorgen um ein Kind machen. Durch Prävention und Vorbereitung ist im Ernstfall ein viel schnelleres und professionelleres Agieren möglich, was auch eine Erleichterung in zeitlicher und emotionaler Hinsicht darstellt. Organisationen, die Kinderschutzkonzepte entwickelt und in ihrem Alltag verankert haben, zeigen, dass sie Kinderschutz ernst nehmen, was ihre Attraktivität für Eltern steigert. Das soll handlungsleitend und selbstverständlich für alle elementarpädagogischen Angebote in Wien gelten und auch Eltern gegenüber als Qualitätskriterium transparent gemacht werden.

Dazu Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr: „Ich sehe es als meine Aufgabe als verantwortlicher Politiker, den Kindergarten als einen sicheren Platz für unsere Kinder und deren Eltern sicherzustellen. Ich bin stolz, dass es uns mit einer Reihe an namhaften Expert*innen so schnell gelungen ist, die gesetzlichen Rahmenbedingungen so zu verschärfen, dass eine weitere Sensibilisierung und Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema gewährleistet ist. Heute ist ein guter Tag für die Wiener Kinder und deren Eltern-heute ist ein guter Tag für den Kinderschutz in Wien!“

Bleib informiert

Laden...

Weitere interessante Artikel

signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu
Dolores Bakos Sandra Dragovic-3355x1887
23.07.2025Donaustadt

Ein neuer Bildungscampus für die Seestadt

NEOS Donaustadt war bei der Ausstellungseröffnung zum Realisierungswettbewerb für den Neubau des Bildungscampus Seestadt Aspern III mit dabei. Jetzt können wir euch zeigen, wie der künftige Bildungscampus aussehen wird. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!