
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Die Wiener Wiesn hat sich innerhalb ihres 10jährigen Bestehens zu einem nationalen Publikumsmagneten entwickelt. Die Kaiserwiese als Standort ist mittlerweile allerdings zu klein geworden, um genügend Platz für die Besuchermassen zu bieten.
Die Wiesn hat im zweiten Bezirk ihren Ausgang genommen, sie schafft Arbeitsplätze und ist ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor. Wir möchten sie auch in der Leopoldstadt halten, jedoch braucht es einen anderen Standort - eine befestigte Freifläche, welche die notwendige Infrastruktur wie Toilettenanlagen, Stromversorgung, Platz für Kulinarik, etc. bieten kann.
Die Fläche rund um das Ernst Happel Stadion hat sich als Standort für Großevents (Frauenlauf, Business Run, Tag des Sports) bestens bewährt und bietet sich daher auch als Eventfläche für die Wiener Wiesn an. Auch für die Anlieferung von Waren und Gütern steht ausreichend Platz zur Verfügung. Großes Augenmerk muss jedenfalls auf den Lärmschutz gelegt werden. Dies betrifft Vorgaben zur Ausrichtung der Bühnen, den Einsatz von Schallschirmen und die Festlegung von Durchführungszeiten der musikalischen Darbietungen. Da die nächste Wiener Wiesn erst im Herbst 2021 stattfinden wird bleibt ausreichend Zeit, um mit den Verantwortlichen der Stadt Wien an der Umsetzung zu arbeiten.
Die Kaiserwiese soll weiterhin als Standort für kleinere Veranstaltungen zur Verfügung stehen, allerdings unter Einhaltung der 60 Tage Regel, inklusive Auf- und Abbau, die ursprünglich zwischen dem Bezirk, der Stadt Wien und der Bürgerinitiative „Kaiserwiese für alle“ vereinbart wurde.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.