Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wiener Wiesn-Absage gibt Möglichkeit über Standortwechsel nachzudenken

Die Wiener Wiesn hat sich innerhalb ihres 10jährigen Bestehens zu einem nationalen Publikumsmagneten entwickelt. Die Kaiserwiese als Standort ist mittlerweile allerdings zu klein geworden, um genügend Platz für die Besuchermassen zu bieten.

Wir treten für einen Alternativstandort beim Stadion ein

 

Die Wiesn hat im zweiten Bezirk ihren Ausgang genommen, sie schafft Arbeitsplätze und ist ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor. Wir möchten sie auch in der Leopoldstadt halten, jedoch braucht es einen anderen Standort - eine befestigte Freifläche, welche die notwendige Infrastruktur wie Toilettenanlagen, Stromversorgung, Platz für Kulinarik, etc. bieten kann.

Die Fläche rund um das Ernst Happel Stadion hat sich als Standort für Großevents (Frauenlauf, Business Run, Tag des Sports) bestens bewährt und bietet sich daher auch als Eventfläche für die Wiener Wiesn an. Auch für die Anlieferung von Waren und Gütern steht ausreichend Platz zur Verfügung. Großes Augenmerk muss jedenfalls auf den Lärmschutz gelegt werden. Dies betrifft Vorgaben zur Ausrichtung der Bühnen, den Einsatz von Schallschirmen und die Festlegung von Durchführungszeiten der musikalischen Darbietungen. Da die nächste Wiener Wiesn erst im Herbst 2021 stattfinden wird bleibt ausreichend Zeit, um mit den Verantwortlichen der Stadt Wien an der Umsetzung zu arbeiten.

Die Kaiserwiese soll weiterhin als Standort für kleinere Veranstaltungen zur Verfügung stehen, allerdings unter Einhaltung der 60 Tage Regel, inklusive Auf- und Abbau, die ursprünglich zwischen dem Bezirk, der Stadt Wien und der Bürgerinitiative „Kaiserwiese für alle“ vereinbart wurde.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

2 Nacher Hannovermarkt-3840x2158
01.07.2025NEOS Team3 Minuten

Brigittenau ist Vielfalt!

Einer der Wahlslogans aus der Wien-Wahl war „Wien ist Vielfalt, nicht Einfalt“. Das nehmen wir uns in der Brigittenau besonders zu Herzen und haben im Rahmen unserer Hannovermarktkampagne beschlossen, hier ein Zeichen zu setzen. Der Hannovermarkt vereint kulinarisch die verschiedensten Kulturen und um diese kulturelle Vielfalt zu feiern, haben wir am 21. Juni bei unserem Village drei tolle Künstler:innen eingeladen, die unsere Aktion musikalisch begleitet haben: Marlene Zimmerl, Karim Chajry und Edith Lettner.

Mehr dazu
Dr Rath-Wacenovsky Dr Rath-Wacenovsky BR Dragovic-968x544
01.07.2025NEOS Team1 Minute

100 Primärversorgungseinheiten (PVE) in Österreich

Mit 1. Juli 2025 wird es in ganz Österreich 100 Primärversorgungseinheiten (PVE) geben. Aus diesem Anlass wurde am 27.06.2025 eine Pressekonferenz in der Seestadt abgehalten.

Mehr dazu
IMG 1121-1200x675
30.06.2025NEOS Team1 Minute

1. BV-Sitzung erfolgreich absolviert

Wir dürfen euch kurz von der BV-Sitzung im Juni berichten. Sie lief ziemlich entspannt ab und die meisten Anträge wurden in die entsprechenden Kommissionen oder Ausschüsse verschoben. Nach nicht einmal 1,5 Stunden waren wir fertig.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!