Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wiener Wiesn-Absage gibt Möglichkeit über Standortwechsel nachzudenken

Die Wiener Wiesn hat sich innerhalb ihres 10jährigen Bestehens zu einem nationalen Publikumsmagneten entwickelt. Die Kaiserwiese als Standort ist mittlerweile allerdings zu klein geworden, um genügend Platz für die Besuchermassen zu bieten.

Wir treten für einen Alternativstandort beim Stadion ein

 

Die Wiesn hat im zweiten Bezirk ihren Ausgang genommen, sie schafft Arbeitsplätze und ist ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor. Wir möchten sie auch in der Leopoldstadt halten, jedoch braucht es einen anderen Standort - eine befestigte Freifläche, welche die notwendige Infrastruktur wie Toilettenanlagen, Stromversorgung, Platz für Kulinarik, etc. bieten kann.

Die Fläche rund um das Ernst Happel Stadion hat sich als Standort für Großevents (Frauenlauf, Business Run, Tag des Sports) bestens bewährt und bietet sich daher auch als Eventfläche für die Wiener Wiesn an. Auch für die Anlieferung von Waren und Gütern steht ausreichend Platz zur Verfügung. Großes Augenmerk muss jedenfalls auf den Lärmschutz gelegt werden. Dies betrifft Vorgaben zur Ausrichtung der Bühnen, den Einsatz von Schallschirmen und die Festlegung von Durchführungszeiten der musikalischen Darbietungen. Da die nächste Wiener Wiesn erst im Herbst 2021 stattfinden wird bleibt ausreichend Zeit, um mit den Verantwortlichen der Stadt Wien an der Umsetzung zu arbeiten.

Die Kaiserwiese soll weiterhin als Standort für kleinere Veranstaltungen zur Verfügung stehen, allerdings unter Einhaltung der 60 Tage Regel, inklusive Auf- und Abbau, die ursprünglich zwischen dem Bezirk, der Stadt Wien und der Bürgerinitiative „Kaiserwiese für alle“ vereinbart wurde.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!