Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Alsbach an die Oberfläche holen

Die Als entspringt an der Grenze zu Niederösterreich. Danach biegt das Gewässer nach Westen ab, folgt der rechten Seite der Neuwaldegger Straße und fließt dann am Rande der Marswiese bis zum Mündungsbereich des Eckbachs. Hier befindet sich das Einlaufbauwerk in den Bachkanal. 

Wir können diesen Bach wieder aufleben lassen!

Der Bach floss nun ursprünglich entlang der Neuwaldegger Straße, Alszeile, Richthausenstraße, Rötzergasse und Jörgerstraße.

Um das saubere Bachwasser bis zur Alszeile/Vollbadgasse zu transportieren, bräuchte es über 1400 Meter eine zweite parallele Kanalführung, da derzeit auch Abwässer in den Kanal geleitet werden. Im Zuge dieser Grabungsarbeiten könnte man gleich den Lückenschluss des Hauptradwegnetzes bis hinaus zum Schwarzenbergpark vollführen und einen Radweg bauen.

Ab Alszeile/Vollbadgasse könnte man den Bach freilegen und oberirdisch zum Zweck der Klimakühlung und des gemütlichen Ambientes führen.

Beim Mistplatz Hernals mündet der Bach (vorläufig) wieder in den Mischwasserkanal. Eine Option für eine spätere Verlängerung durch die Rötzergasse bis zum Elterleinplatz besteht.

Mit dem Konzept, den Alsbach an die Oberfläche zu holen und die Bauarbeiten gleich auch dahingehend zu nutzen, im gleichen Zug einen Radweg zu bauen, könnte zukunftsweisende Umwelt- und Mobilitätskonzepte kombinieren.

Unser Antrag

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-08-095522-1600x900
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu
image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!