Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Bezirksvertretungssitzungen nachvollziehen

Seit NEOS im Jahr 2015 erstmals in die Bezirksvertretung eingezogen sind, fordern wir mehr Transparenz in der Währinger Bezirkspolitik. Der Einsatz für mehr Offenheit und Nachvollziehbarkeit in der Politik, egal auf welcher Ebene, ist Teil des NEOS-Selbstverständnisses vom ersten Tag an. 

Pilotprojekt Währing 

In der vergangenen Periode haben wir beispielsweise Anträge zu einer Informationsveranstaltung rund um das Bezirksbudget eingebracht und eine informativere Bezirkshomepage gefordert. Auch der Livestream der Bezirksvertretung Währing wurde auf unsere Initiative hin im zweiten Versuch mit Stimmenmehrheit angenommen und umgesetzt. Wir meinen, dass es besonders in Zeiten von COVID-19 und damit einhergehenden Social-Distancing-Maßnahmen wichtig ist, weiterhin an der Politik teilnehmen zu können. Der Livestream der Bezirksvertretung bietet allen Bürger_innen genau diese niederschwellige Möglichkeit. Aber der Livestream hat noch mehr Potential. 

Wir haben uns über das merkbare Feedback der Zuseher_innen in der Bezirksvertretungssitzung vom letzten Dezember sehr gefreut, macht es doch deutlich wie groß das Interesse an der Übertragung der Sitzung ist. Gleichzeitig haben die Rückmeldungen aber auch die Grenzen des Livestreams und Verbesserungspotential aufgezeigt. So erzeugte die aufgrund der COVID-19 Bestimmungen erforderliche Desinfektion des Mikrofons daheim am Computer unangenehm laute Geräusche – ein Problem, das sich durch das Ein- und Ausschalten des Mikrofons leicht in den Griff bekommen lässt. Andere Zuseher_innen meldeten, dass sie sich schwertun würden, dem Sitzungsverlauf zu folgen, da es neben der Live-Übertragung keine weitere Information gibt wie etwa eine Tagesordnung. Hier wollen wir ansetzen und am kommenden Donnerstag einen Antrag einbringen, damit künftig auch die Tagesordnung sowie eine Übersicht der einzelnen Anträge online von der Bezirksvorstehung bereitgestellt werden müssen.

Wir hoffen hier auf eine breite Zustimmung aller Fraktionen. Um die Zeit bis zur Umsetzung zu überbrücken und zu zeigen, was für einen Mehrwert die Übersicht darstellen würde, wollen wir den Währingerinnen und Währingern diese Information im Rahmen eines Pilotprojekts auf der NEOS Währing Website zur Verfügung stellen.

Unter diesem Link findet ihr daher ab Mittwoch mehr Informationen rund um die Bezirksvertretungssitzung. Der Livestream ist über die Website des Bezirks abrufbar

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!