
Unsere drei Bezirksrät:innen starten in die neue Periode
Am 11. Juni findet die Angelobung statt! In diesem Blogbeitrag lernst du unsere kommenden Bezirksrät:innen Judith Lederer, Marcello Gebhardt und Ervin Gall besser kennen.
Lerne dein NEOS-Team für die Landstraße kennen. Das sind die Kandidat:innen, die für uns ins Rennen gehen.
Seit mehr als 20 Jahren ist Maria Rechtsanwältin und Mediatorin im dritten Bezirk. Politik hat sie schon immer interessiert und die Landstraße liegt ihr am Herzen. Seit 2020 ist sie als Bezirksrätin und Klubobfrau für NEOS im Dritten aktiv. Nicht nur als Rechtsanwältin und Mediatorin sondern auch als Klubobfrau von NEOS im Dritten sind ihr hartes Verhandeln, heftige Diskussionen, aber auch konsensorientiertes Vorgehen ein Anliegen. Ihr Ziel ist immer, die beste Lösung für alle zu finden.
Yannick ist seit 2013 ein politischer Mensch. Nach seinem Engagement in der Studierendenpolitik war er von 2015-2019 Bezirksrat und Klubobmann in der Josefstadt. Er hat dementsprechend Erfahrung in der Bezirkspolitik. Seit 2019 ist er Nationalratsabgeordneter und seit März auch Klubobmann. Als Bezirskssprecher von NEOS Landstraße ist er seit November 2023 im Dritten Bezirk aktiv. Er folgt dem Grundsatz, dass Politik der Ort ist, an dem wir uns ausmachen, wie wir miteinander leben. Gerade deswegen setzt er sich für niederschwellige Politik auf Augenhöhe ein.
Peter ist in Feldkirchen in Kärnten aufgewachsen. Neben seinem Job im elterlichen Unternehmen hat er sein Studium der Betriebswirtschaftslehre 2005 abgeschlossen. Durch seine jahrelange Erfahrung im Vertrieb ist es ihm wichtig, seinen Kund:innen zuzuhören, um ihre Herausforderungen zu verstehen und ihnen die passende Lösung für ihr Geschäftsmodell anzubieten. Er engagiert sich seit 2014 für NEOS und ist seit 2015 als Bezirksrat in Wien Landstraße tätig. In dieser Funktion setzt er sich für den Ausgleich zwischen dem Fuß-, Rad-, öffentlichen und Individualverkehr im Hinblick auf die Neugestaltung der Landstraßer Hauptstraße ein. Ein weiteres Anliegen von ihm ist es, den Schweizergarten als Naherholungsgebiet aufzuwerten. Seine Vision: ein klimafitter Schwarzenbergplatz!
Paul lebt seit über 30 Jahren im Weißgerberviertel und ist diesem zutiefst verbunden. Seit 2018 engagiert er sich bei NEOS im Dritten und ist seit 2023 Bezirksrat in Wien-Landstraße. Als solcher sitzt er derzeit in der Verkehrskommission und in der Kommission für Jugend und Soziales. Paul ist AHS-Lehrer (Latein und Psychologie/Philosophie) und Musiker. Als Pädagoge weiß er, wie wichtig Bildung ist und auch, wie vielschichtig und komplex soziale Gefüge sein können. Doch im Mittelpunkt beider Themenbereiche steht immer eines: Der Mensch als Individuum!
Christine arbeitet als leidenschaftliche Erwachsenenbildnerin gerne mit Menschen jeden Alters. Als Coach hört sie Menschen gerne zu und versucht mit ihnen Lösungen zu finden. Als Unternehmerin mit Leib und Seele möchte sie gerne Neues schaffen und Ideen umsetzen. Das Arsenal ist für sie ein versteckter Ort im 3. Bezirk! Der neue Kulturstandort bietet viele Möglichkeiten den 3. Bezirk weiter zu attraktiveren. Dazu braucht es die Unterstützung des Bezirkes. Personen jeden Alters sollen sich zu jeder Tages- und Nachtzeit sicher fühlen und schnell nach Hause kommen. Hier braucht es gute Konzepte, um abgelegenere Areale wie das Arsenal besser in den öffentlichen Verkehr einzubinden.
Jakob ist in der Landstraße aufgewachsen und hat dort seine Kindheit verbracht sowie die Schule besucht. Schon in seiner Schulzeit war er politisch aktiv und seit 2020 engagiert er sich auch im Bezirk. Nach seiner Matura am GRG3 Kundmanngasse, hat er begonnen Internationale Rechtswissenschaften zu studieren. Der Dritte ist seine Heimat, weshalb ihm der Bezirk besonders am Herzen liegt. Er möchte Bezirkspolitik auch für junge Menschen attraktiv machen. Besonders ein lebendiger öffentlicher Raum mit Aufenthaltsmöglichkeiten für Jung und Alt sind ihm ein Anliegen. In der Bezirksvertretung möchte er ein Sprachrohr sein und neue Blickwinkel einbringen.
Elke lebt seit über 30 Jahren in unserem lebenswerten Bezirk. Als Angestellte und Mutter von zwei Kindern liegt ihr das Wohl unserer Gemeinschaft besonders am Herzen. Sie möchte sich für eine transparente und bürgernahe Politik einsetzen, die die Bedürfnisse aller Generationen berücksichtigt. Ihr Ziel ist es, die Lebensqualität in unserer Landstraße zu steigern, indem wir gemeinsam an Lösungen für Themen wie Bildung, Sicherheit, Verkehr und Umwelt arbeiten.
Josef ist am liebsten zu Fuß unterwegs und verwendet für längere Strecken die Wiener Öffis. Fußball und Laufen sind seine Hobbys. Er ist von Beginn an dabei und hat den NEOS Bezirksklub mit aufgebaut. Seitdem ist er als Bezirksrat in der Landstraße tätig. Er hat immer ein offenes Ohr für die brennenden Themen im Bezirk. Beruflich ist er seit 37 Jahren in der IT der Flugüberwachung.
Bianca setzt sich seit 2020 mit Leidenschaft für Transparenz, Klimaanpassung und zukunftsorientierte Verkehrspolitik ein. Als gebürtige Wienerin mit internationaler Erfahrung möchte sie frische Perspektiven in die Bezirksvertretung bringen. Neben ihrer politischen Tätigkeit arbeitet sie als Projektmanagerin in der Entwicklungszusammenarbeit. Für die Bezirksvertretungswahl 2025 kandidiert sie erneut, um ihre Arbeit fortzusetzen und den Bezirk weiterhin aktiv mitzugestalten.
Nikolaus wohnt seit 30 Jahren im 3. Bezirk. Er kennt die Problemzonen des Weißgerber-Grätzls und möchte diese beheben. Als Unternehmer in der Landstraße schlägt sein Herz für die Menschen und die Wirtschaft in "seinem" Bezirk. 2019 trat er NEOS und UNOS bei, mit dem klaren Ziel, das Leben für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen, für Junge und Ältere, für alle in Wien-Landstraße zu verbessern. Als Mitglied der Bezirksvertretung möchte er Schaltstelle zwischen der Bevölkerung und der öffentlichen Verwaltung sein. Sein Motto: Let's NEOS.
„Ruhestand ist nicht Stillstand“ - dieses Motto hat ihn 2014 zu NEOS geführt! Die Themen Bildung, Freiheit, Transparenz, Eigenverantwortung und Generationengerechtigkeit haben bis heute nichts an ihrer Wichtigkeit verloren. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Werte auch an unsere älteren Mitbürger:innen zu vermitteln, weshalb er bei NEOSplus sehr aktiv ist.
Benjamin ist 25 Jahre jung und kandidiert, weil er Veränderung spürbar machen will. Es braucht junge Ideen, junge Kräfte und eine junge Politik, um echte Chancengerechtigkeit für alle zu schaffen. Der Bezirk Landstraße und unsere Stadt Wien verdienen mehr Begrünung, attraktive Freizeitangebote für junge Menschen und durchdachte, nachhaltige Verkehrskonzepte. Miteinander können wir Wien zukunftsfit gestalten.
Annemarie ist seit 2021 in der pinken Blase unterwegs - zuerst bei JUNOS und später auch bei NEOS, wo sie heute auch hauptamtlich als Gemeindekoordinatorin in Niederösterreich arbeitet. Sie lebt seit 2 Jahren in der Landstraße und setzt sich für ein lückenloses und sicheres Radwegenetz im Bezirk und darüber hinaus ein.
Unsere drei Bezirksrät:innen starten in die neue Periode
Am 11. Juni findet die Angelobung statt! In diesem Blogbeitrag lernst du unsere kommenden Bezirksrät:innen Judith Lederer, Marcello Gebhardt und Ervin Gall besser kennen.
Mit viel Engagement in die Zukunft!
Mit einem Wachstum an Stimmen und Mandaten gehen wir nicht nur motiviert, sondern auch gestärkt in die nächsten 5 Jahre!
Barrierefreiheit-Talk mit Fiona Fiedler in der Donaustadt
Vergangene Woche durften wir die NEOS-Nationalratsabgeordnete Fiona Fiedler in der Donaustadt willkommen heißen und haben die Gelegenheit genutzt, um mit ihr über das Thema Barrierefreiheit zu sprechen.