Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Der erste Schritt ist getan

Im Zuge der Ausschreitungen am Reumannplatz zum Jahreswechsel 2020/21 gab es umfassende Beratungen zwischen den politisch Verantwortlichen, der Polizei und Expert_innen für Arbeit mit Jugendlichen und Integration. Ersichtlich wurde, dass es ein Bündel an Maßnahmen braucht, die über Überwachung und Polizeipräsenz hinausgehen müssen.

Zentrum für junge Erwachsene

Auf „Verlangen der ÖVP und FPÖ“ fand am 10.2.20121 eine zusätzliche Arbeitssitzung der Bezirksvertretung zum Thema „Brennpunkt Favoriten“ statt, bei dem sich Anträge und Anfragen nur auf dieses Thema bezogen, wie es in der Präsidiale konsensual vereinbart wurde.

Von SPÖ und Neos gab es einen gemeinsamen Antrag zur Errichtung eines „Zentrums für junge Erwachsene“ mit folgender Begründung: „Die Gespräche mit Expert_innen im Rahmen der Reflexion zu den Silvesterausschreitungen am Reumannplatz haben gezeigt, dass sich das Jugendalter immer mehr ausdehnt und die Betreuungsmöglichkeiten im Rahmen der Jugendarbeit in Jugendzentren im Bezirk bis zum Alter von maximal 20 Jahren nicht ausreichend sind. Es stellt sich die Frage, ob es nicht Modelle für die Gruppe der „Jungen Erwachsenen“ braucht, wo Junge, mehrheitlich Männer, die Möglichkeit finden, ihre Persönlichkeit zu festigen, ihre Talente und Interessen zu erkennen, sich beruflich erproben zu können und dabei entsprechend niederschwellig begleitet zu werden. Es gilt, dafür eine entsprechende multifunktionale Räumlichkeit zu finden und, gemeinsam mit den bestehenden Einrichtungen der Sozialarbeit und Kinder- und Jugendanwaltschaft, ein entsprechendes Modell zu entwickeln.“ Nach einer intensiven, aber insgesamt konstruktiven Diskussion wurde dem Antrag auch von allen Fraktionen zugestimmt.

Bereits am 7. April wird in einer Stellungnahme des zuständigen Stadtrats Christoph Wiederkehr ein erster Lösungsschritt genannt. „Am neu umgebauten und erweiterten „Jugendtreff Arthaberpark“ wird der Verein Wiener Jugendzentren an diesem Standort eigene Öffnungszeiten und spezifische Angebote für diese Zielgruppen anbieten.“ 

Es handelt sich für alle Personen, die daran beteiligt sein werden, sowohl auf Seiten der jungen Erwachsenen als auch des Expert_innenteams, um einen neuen Handlungs-und Erfahrungsraum in der Arbeit mit dieser Altersgruppe, zu dem es noch kein endgültiges Konzept geben kann. Mittels „Learning by doing“ mit entsprechender Supervision und Feedbackrunden soll gemeinsam mit der Politik der Weg für weitere Maßnahmen aufgezeigt werden. 

NEOS Favoriten begrüßt diese rasche erste Maßnahme, die auch zeigt, dass Probleme im Bezirk von #ROTPINK nicht großgeredet, sondern gelöst werden.

Damit ist ein wesentlicher Grundstein für die Arbeit mit jungen Erwachsenen im Bezirk gelegt!

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-26-130415 002-1066x599
26.08.2025

Noch mehr Aufschwung für Wiener Märkte

Die Wiener Märkte sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor und damit mitverantwortlich für die hohe Lebensqualität in der Stadt. Die vergangenen fünf Jahre haben wir bereits gezeigt, dass uns das Thema am Herzen liegt und viel bewegt - aber wir sind noch nicht fertig. Die kommende Nacht der Wiener Märkte ist nur der Auftakt.

Mehr dazu
signal-2025-08-25-144650 002-1600x900
25.08.2025Klimaschutz

Grüne Fernwärme dank Tiefengeothermie

deeep, das Gemeinschaftsunternehmen von Wien Energie und OMV, hat Ende Juli die Tiefenbohrungen für Wiens erste Tiefengeothermie-Anlage abgeschlossen. Dabei konnte erstmals 100 Grad heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe gefördert werden – ein Meilenstein für die Entkarbonisierung der Fernwärme und ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040.

Mehr dazu
tube-microphone-3780707 1280-1280x720
22.08.2025

ESC 2026 – Ein buntes Fest der Vielfalt

Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!