Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Der Weg zur Gleichberechtigung – Eine vergebene Chance!

Zeichen setzen - gegen Diskriminierung und Gewalt!

Trauerflor auf Regenbogenfahne

Mindestens 49 Tote und 53 Verletzte. Sieht man sich Herkunft und Alter der Opfer an, liest man einen Querschnitt durch die Gesellschaft. Es ist die grausame Bilanz eines Attentats, bei dem ein junger Mann schwer bewaffnet in den Nachtclub „Pulse“ in Orlando, Florida, USA eindringt und tötet. Der Grund für die Tat: Hass gegen Homosexuelle.

Das Attentat fand in der Nacht von Samstag auf Sonntag statt, genau eine Woche bevor in Wien die Regenbogenparade veranstaltet wird. Anlässlich dieser Parade ist das Amtshaus Hietzing für eine Woche mit der Regenbogenfahne beflaggt, einem Symbol für Akzeptanz und Sichtbarkeit von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transgender. Notwendig, weil diese es in unserer Gesellschaft immer noch besonders schwer haben und diskriminiert werden.

Wir haben als NEOS einen dringlichen Antrag vorgelegt diese Regenbogenfahne mit einem Trauerflor zu behängen. Grüne und SPÖ schlossen sich uns an und der Antrag wurde gemeinsam eingebracht.

In der Sitzung dann eine böse Überraschung: Nicht nur die FPÖ, sondern auch die Partei der Bezirksvorsteherin Silke Kobald, die ÖVP, stimmte gegen die Dringlichkeit des Antrages und verhinderte so eine Debatte zum Thema.

Warum die ÖVP dieses Thema, das in Wien sehr viele Menschen bewegt, als irrelevant erachtet, bleibt unerklärt. Würde es hier um 49 tote Christen gehen, hätte sie wahrscheinlich jedes Zeichen unterstützt.

Zeichen wurden zwei gesetzt:

Von der ÖVP ein klares gegen Gleichberechtigung und Akzeptanz Homosexueller.

Johannes Bachleitner (NEOS), Andrea Exler und Bakri Hallak (SPÖ) haben das Trauerflor trotzdem aufgehängt.

Sei mutiger!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu
Lichtpfade A1 Quer[56].jpg-1000x563
02.04.2025NEOS Team1 Minute

Angst aus, Licht an.

Eine große Rolle für das allgemeine Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden im öffentlichen Raum spielt eine gute Beleuchtung. In einem Sicherheitskonzept für Wien muss Beleuchtung mitgedacht werden, vor allem für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen – unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Umwelt, Flora und Fauna. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!