Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Der Weg zur Gleichberechtigung – Eine vergebene Chance!

Zeichen setzen - gegen Diskriminierung und Gewalt!

Trauerflor auf Regenbogenfahne

Mindestens 49 Tote und 53 Verletzte. Sieht man sich Herkunft und Alter der Opfer an, liest man einen Querschnitt durch die Gesellschaft. Es ist die grausame Bilanz eines Attentats, bei dem ein junger Mann schwer bewaffnet in den Nachtclub „Pulse“ in Orlando, Florida, USA eindringt und tötet. Der Grund für die Tat: Hass gegen Homosexuelle.

Das Attentat fand in der Nacht von Samstag auf Sonntag statt, genau eine Woche bevor in Wien die Regenbogenparade veranstaltet wird. Anlässlich dieser Parade ist das Amtshaus Hietzing für eine Woche mit der Regenbogenfahne beflaggt, einem Symbol für Akzeptanz und Sichtbarkeit von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transgender. Notwendig, weil diese es in unserer Gesellschaft immer noch besonders schwer haben und diskriminiert werden.

Wir haben als NEOS einen dringlichen Antrag vorgelegt diese Regenbogenfahne mit einem Trauerflor zu behängen. Grüne und SPÖ schlossen sich uns an und der Antrag wurde gemeinsam eingebracht.

In der Sitzung dann eine böse Überraschung: Nicht nur die FPÖ, sondern auch die Partei der Bezirksvorsteherin Silke Kobald, die ÖVP, stimmte gegen die Dringlichkeit des Antrages und verhinderte so eine Debatte zum Thema.

Warum die ÖVP dieses Thema, das in Wien sehr viele Menschen bewegt, als irrelevant erachtet, bleibt unerklärt. Würde es hier um 49 tote Christen gehen, hätte sie wahrscheinlich jedes Zeichen unterstützt.

Zeichen wurden zwei gesetzt:

Von der ÖVP ein klares gegen Gleichberechtigung und Akzeptanz Homosexueller.

Johannes Bachleitner (NEOS), Andrea Exler und Bakri Hallak (SPÖ) haben das Trauerflor trotzdem aufgehängt.

Sei mutiger!

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!