
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
NEOS Wien hat von Mai bis Juli in Döbling eine Online-Umfrage zur Schulwegsicherheit durchgeführt. Wir wollten wissen, wo aus der Sicht der Döblingerinnen und Döblinger Gefahren am Schulweg für Kinder lauern und welche Maßnahmen zur Verbesserung gesetzt werden könnten. Das Ziel war, die Sorgen und Ideen der Betroffenen selbst aufzunehmen, diese an die Bezirksvorstehung heranzutragen und konkrete Lösungen zu finden. Seit letzter Woche liegen erste Ergebnisse der Umfrage vor. Gemeinsam mit Direktor_innen und Elternvertreter_innen versuchen wir in den nächsten Wochen, die genannten Problemzonen bei Schulen und Kindergärten zu besichtigen und Lösungsansätze zu diskutieren. Diese Woche hatten wir außerdem ein positives Gespräch mit dem zukünftigen Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP), dem wir die bisherigen Ergebnisse vorgelegt haben. Diskutiert wurden mögliche Maßnahmen bei Schulen und Kindergärten, wie die Entschärfung von Querungssituationen und die Umsetzung von Kiss & Go Zonen. Konkrete Ergebnisse haben wir bereits zu Gefahrenzonen bei folgenden Schulen:
Die Auswertung weitere Schulen folgt in den nächsten Wochen.
Generell wurden auch weitere Gefahrenzonen in Döbling genannt. Bereits umgesetzt wurden beispielsweise eine sichere Querungsmöglichkeit für Fußgänger_innen beim “Hinterausgang” des Bahnhofs Heiligenstadt in der Muthgasse und eine Fußgängerampel bei der Döblinger Hauptstraße/Gatterburggasse. Doch es gibt noch viel zu tun: Eine Vorziehung des Gehsteigs bei der Hohen Warte/Barawitzkagasse vor dem Installateur bzw. in der Nähe des Altersheims und Setagaya Parks wird geprüft.
Bereits umgesetzt: Fußgängerampel Döblinger Hauptstraße/Gatterburggasse
Außerdem ist insbesondere die Grinzinger Allee, wie bereits auf NEOS Döbling Antrag gefordert, gemeinsam mit Expertinnen und Experten der zuständigen Magistratsabteilungen hinsichtlich Verkehrssicherheit zu untersuchen. In der Umfrage werden Maßnahmen wie beispielsweise Tempo 30 am Hügel von Grinzing zu An den langen Lüssen oder Schülerlotsen bei der Querung Ecke An den langen Lüssen genannt. Des Weiteren fordern die Befragten generell mehr Fahrradabstellanlagen im Bezirk u.a. in der Nähe jeder größeren Öffi-Station und bei Supermärkten.
Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die uns Gefährdungsbereiche eingemeldet haben und so mithelfen, Döbling Schritt für Schritt noch lebenswerter zu machen!
To Do: Gehsteigvorziehung Hohe Warte/Barawitzkagasse
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.