Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Dürfen wir vorstellen? - Tatjana Nikolovska

Am 27. April haben die Donaustädter:innen unter anderem ihre Bezirksvertretung gewählt. NEOS Donaustadt ist jetzt mit fünf Bezirksrät:innen im Bezirksparlament vertreten. In unserer Blog-Reihe „Dürfen wir vorstellen?“ zeigen wir euch, wer hinter unseren pinken Ideen steckt – unsere Bezirksrät:innen, Funktionär:innen und engagierten Aktivist:innen.

Tatjana NIKOLOVSKA - Bezirksrätin

Diesmal an der Reihe: Tatjana Nikolovska. Versicherungsexpertin, Kunstliebhaberin und seit kurzem Donaustädterin mit Herz und Haltung. 2024 zog sie in den Bezirk und stieg – gefühlt direkt vom Umzugskarton – in die Bezirkspolitik ein. Als frischgebackene Bezirksrätin bringt sie frischen Wind in die Bezirksvertretung, mit einer klaren Mission: Finanzen mit Hausverstand, Kunst für alle und Politik mit Charakter.

Lernt mich besser kennen!

  • Name: Tatjana Nikolovska
  • Alter: 47
  • Geboren in: Ohrid, Nordmazedonien
  • Wohnt in der Donaustadt seit: 2024
  • Beruflich unterwegs als: Versicherungsvertreterin (Vertrieb)
  • Bei NEOS seit: 2024
  • Meine politische Funktion: Bezirksrätin (NEOS Donaustadt), Mitglied im Finanzausschuss
  • So bin ich zur Politik gekommen: Kurz nach meinem Umzug in die Donaustadt lernte ich das engagierte NEOS‑Team kennen und war sofort begeistert von der offenen Atmosphäre und dem Gestaltungswillen. Durch Politik sehe ich nicht nur zu, sondern mache aktiv mit. Ich freue mich, meinen Bezirk mit moderner, transparenter und bürgernaher Politik voranzubringen.
  • Politik bedeutet für mich: Früher hielt ich bewusst Abstand von Politik. Doch bei NEOS habe ich erlebt, dass sie ehrlich, offen und für alle zugänglich sein kann. Heute verstehe ich Politik als Verantwortung übernehmen, zuhören und gemeinsam auf Augenhöhe handeln – mit klaren Werten.
  • Was ich in der Donaustadt bewegen will: Die Donaustadt hat enormes Potenzial. Ich will Finanzen sinnvoll und nachhaltig einsetzen, um Infrastruktur und soziale Projekte zu stärken, und die Kunst‑ und Kulturszene fördern, damit sie noch sichtbarer und für alle zugänglich wird.
  • Was ich an der Donaustadt liebe: Die Kombination aus moderner Urbanität, viel Grün und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Hier finde ich das perfekte Gleichgewicht zwischen Ruhe, Kreativität und Stadtleben – und die Chance, aktiv mitzugestalten.
  • Lieblingsplatz im Grätzl: Lobau
  • Wenn ich nicht politisiere, dann… genieße ich Zeit mit Familie und Freund:innen, streife durch Kunstausstellungen oder erkunde die Natur rund um die Alte Donau.
  • Ein Zitat/Motto, das mich inspiriert: „If you can dream it, you can do it.“

Du willst mehr Infos aus der Donaustadt? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!