Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ein Montagmorgen in Favoriten

Christine Hahn
Christine Hahn

Geplant war, einfach nur eine Benachrichtigung auf der Post in der Troststrasse abzuholen. Dass es zu einem Rundgang als Bezirkspolitikerin mit spontanen Gesprächen wurde, veranlasst mich zu diesem Blogbeitrag!

Bezirkspolitik beginnt in der Troststraße

Begonnen hat meine Runde durch den Bezirk mit der noch immer fehlenden Sitzgelegenheit bei der Station des 65A Ecke Troststraße/Neilreichgasse. Da brauchen wir einen neuerlichen Antrag.

Umso erfreulicher, dass die Bank bei der nächsten Busstation des 65A bei der Laxenburgerstraße schon montiert ist und reichlich von den Wartenden genutzt wird, zumal sie auch noch im Schatten steht! Im Vorbeifahren auch gesehen, dass sich die drei Staudenbeete in der Troststrasse, die auf unseren Antrag hin errichtet wurden, schon sehr schön zusammengewachsen haben. Wenigstens etwas Grün und Farbe im grauen Asphalt! Ja, die Ergänzungstafel zur Straßenbenennung Rissaweggasse (wegen zeithistorischer Kontextualisierung) fehlt leider auch noch immer, Nachfrage notwendig!

Was tut sich am Reumannplatz

Weiter geht es über den Reumannplatz mit kurzer Kaffeepause und Gespräch mit dem Chef über die Erlebnisse mit der Bürokratie als Unternehmer in Wien. Nicht so einfach, sinnvolle Maßnahmen rasch umzusetzen.

Aber auch Positives gibt es zu berichten: derzeit gibt es mehr Kontrollen durch die Polizei am Reumannplatz, Antonsplatz und Keplerplatz, daher ist hier mehr Ruhe eingekehrt. Wenn dich dann ein Polizist unterwegs erkennt und grüßt, dann bist du als Bezirkspolitikerin angekommen!

Ohne Bildung geht es nicht im Bezirk

Wenn du beim Einlösen eines Gutscheins nach deiner Adresse gefragt wirst, und die Herzgasse bei der Verkäuferin Erinnerungen an ihre Schulzeit in der Mittelschule dort hervorruft, kommt es zu einem längeren Gespräch über Bildungschancen für ein Kind, das erst in der Schule die deutsche Sprache lernen musste. Gratulation, diese Frau ist ihren Weg erfolgreich gegangen. Es war ein sehr ehrlicher Austausch, der mich wieder bestärkt, wie wichtig es ist, die Bildungschancen von Kindern, die aus anderen Kulturen kommen, in Wien zu fördern, worum sich unser Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr intensiv bemüht! #Flügelheben muss für alle Kinder möglich sein

Bereichert von diesem Rundgang freue ich mich, auch in der nächsten Zeit wieder Positives für die Menschen im Bezirk möglich zu machen. Bezirkspolitikerin sein lohnt sich!

Wenn sie auch mit mir reden wollen, bitte um Nachricht unter christine.hahn@neos.eu

Weitere interessante Artikel

AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!