Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ein neuer Skatepark für den Stadtpark

Skateboarden ist mittlerweile eine olympische Disziplin, dementsprechend verdient es die Sportart auch ernstgenommen zu werden. Das Angebot, das den Skater:innen in der Stadt Wien zur Verfügung steht, ist äußerst begrenzt, vor allem nachdem mit der Skatearea23 die einzige Indoor-Skatehalle Wiens geschlossen wurde. 

Angebot ausbauen

Bereits im Juni vergangenen Jahres haben wir uns für den Sport starkgemacht und einen neuen Skatepark beantragt. Nachdem laut zuständigem Stadtrat jedoch keine ungenutzte Sportfläche im Bezirk zur Verfügung stand, wurde umdisponiert und der Fokus auf den bereits bestehenden, jedoch unzureichend ausgestatteten Skatepark im Stadtpark gelegt.

Der Skatepark für die Skater

Aktuell ist es schwierig die Skateanlage im Stadtpark auch gefahrlos zum Skaten zu nutzen. Durch den angrenzenden Spielplatz und das Fehlen einer baulichen Eingrenzung des Areals sind meist viele Kleinkinder auf der Anlage, was eine gefahrlose Ausführung der Tricks unmöglich macht. Außerdem könnte die bereits in die Jahre gekommene Anlage auch gleich eine Attraktivierung gebrauchen. 

Die Wiener Community braucht einen permanenten Skatepark, der die Anforderungen eines sportlichen und sozialen Bewegungsortes erfüllt. Der Skatepark im Stadtpark soll dies künftig tun, immerhin ist er genau dafür da!

Renovierung beantragt

Ein entsprechender Antrag auf Renovierung der Anlage wurde in der Bezirksvertretungssitzung im September eingebracht und gegen die Stimmen von Links angenommen. Nachdem auch im Rahmen der Kinder- und Jugendmillion ein ähnlicher Vorschlag geäußert wurde, ist es für uns offensichtlich, dass dringender Bedarf besteht. Wir werden uns deshalb weiter für eine adäquate Skateanlage im Bezirk einsetzen.

Wir hoffen, dass in dieser Angelegenheit schnell etwas weitergeht und wir im 3. Bezirk bald eine moderne und coole Skateanlage haben. Um den Ansprüchen, die die Community an die Anlage stellt, gerecht zu werden, plädieren wir dafür diese schon frühzeitig in die Planung miteinzubinden. Gemeinsam können wir sicher ein friedliches Miteinander aus Sportler:innen und Spaziergänger:innen im Stadtpark ermöglichen.

Foto: © Victoria Seisenbacher

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!