
Die Leopoldstädter Bezirkspolitik wird transparent!
Hartnäckigkeit zahlt sich aus - nach langen Verhandlungen kommt nun endlich die Bezirkstransparenzreform.
Skateboarden ist mittlerweile eine olympische Disziplin, dementsprechend verdient es die Sportart auch ernstgenommen zu werden. Das Angebot, das den Skater:innen in der Stadt Wien zur Verfügung steht, ist äußerst begrenzt, vor allem nachdem mit der Skatearea23 die einzige Indoor-Skatehalle Wiens geschlossen wurde.
Bereits im Juni vergangenen Jahres haben wir uns für den Sport starkgemacht und einen neuen Skatepark beantragt. Nachdem laut zuständigem Stadtrat jedoch keine ungenutzte Sportfläche im Bezirk zur Verfügung stand, wurde umdisponiert und der Fokus auf den bereits bestehenden, jedoch unzureichend ausgestatteten Skatepark im Stadtpark gelegt.
Aktuell ist es schwierig die Skateanlage im Stadtpark auch gefahrlos zum Skaten zu nutzen. Durch den angrenzenden Spielplatz und das Fehlen einer baulichen Eingrenzung des Areals sind meist viele Kleinkinder auf der Anlage, was eine gefahrlose Ausführung der Tricks unmöglich macht. Außerdem könnte die bereits in die Jahre gekommene Anlage auch gleich eine Attraktivierung gebrauchen.
Die Wiener Community braucht einen permanenten Skatepark, der die Anforderungen eines sportlichen und sozialen Bewegungsortes erfüllt. Der Skatepark im Stadtpark soll dies künftig tun, immerhin ist er genau dafür da!
Ein entsprechender Antrag auf Renovierung der Anlage wurde in der Bezirksvertretungssitzung im September eingebracht und gegen die Stimmen von Links angenommen. Nachdem auch im Rahmen der Kinder- und Jugendmillion ein ähnlicher Vorschlag geäußert wurde, ist es für uns offensichtlich, dass dringender Bedarf besteht. Wir werden uns deshalb weiter für eine adäquate Skateanlage im Bezirk einsetzen.
Wir hoffen, dass in dieser Angelegenheit schnell etwas weitergeht und wir im 3. Bezirk bald eine moderne und coole Skateanlage haben. Um den Ansprüchen, die die Community an die Anlage stellt, gerecht zu werden, plädieren wir dafür diese schon frühzeitig in die Planung miteinzubinden. Gemeinsam können wir sicher ein friedliches Miteinander aus Sportler:innen und Spaziergänger:innen im Stadtpark ermöglichen.
Foto: © Victoria Seisenbacher
Die Leopoldstädter Bezirkspolitik wird transparent!
Hartnäckigkeit zahlt sich aus - nach langen Verhandlungen kommt nun endlich die Bezirkstransparenzreform.
Mozartplatz neu denken – Ein Platz mit Geschichte und Zukunft
Der Mozartplatz soll von einem versiegelten Durchgangsort zu einer grünen, ruhigen Oase mit mehr Aufenthaltsqualität für alle im Grätzl werden.
Unsere Kandidat:innen in der Leopoldstadt
NEOS Leopoldstadt treten mit einem engagierten Team zur Bezirksvertretungswahl an – einer kraftvollen Mischung aus erfahrenen Persönlichkeiten und neuen Stimmen. Gemeinsam stehen sie für die Verbindung von Bewährtem und Innovation, mit dem klaren Ziel, echten Mehrwert für alle Leopoldstädter:innen zu schaffen. Was sie eint ist der Wunsch, unsere schöne Leopoldstadt noch lebenswerter zu machen, allen Bewohner:innen eine starke Stimme zu geben und ihre Anliegen verlässlich zu vertreten.