
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Skateboarden ist mittlerweile eine olympische Disziplin, dementsprechend verdient es die Sportart auch ernstgenommen zu werden. Das Angebot, das den Skater:innen in der Stadt Wien zur Verfügung steht, ist äußerst begrenzt, vor allem nachdem mit der Skatearea23 die einzige Indoor-Skatehalle Wiens geschlossen wurde.
Bereits im Juni vergangenen Jahres haben wir uns für den Sport starkgemacht und einen neuen Skatepark beantragt. Nachdem laut zuständigem Stadtrat jedoch keine ungenutzte Sportfläche im Bezirk zur Verfügung stand, wurde umdisponiert und der Fokus auf den bereits bestehenden, jedoch unzureichend ausgestatteten Skatepark im Stadtpark gelegt.
Aktuell ist es schwierig die Skateanlage im Stadtpark auch gefahrlos zum Skaten zu nutzen. Durch den angrenzenden Spielplatz und das Fehlen einer baulichen Eingrenzung des Areals sind meist viele Kleinkinder auf der Anlage, was eine gefahrlose Ausführung der Tricks unmöglich macht. Außerdem könnte die bereits in die Jahre gekommene Anlage auch gleich eine Attraktivierung gebrauchen.
Die Wiener Community braucht einen permanenten Skatepark, der die Anforderungen eines sportlichen und sozialen Bewegungsortes erfüllt. Der Skatepark im Stadtpark soll dies künftig tun, immerhin ist er genau dafür da!
Ein entsprechender Antrag auf Renovierung der Anlage wurde in der Bezirksvertretungssitzung im September eingebracht und gegen die Stimmen von Links angenommen. Nachdem auch im Rahmen der Kinder- und Jugendmillion ein ähnlicher Vorschlag geäußert wurde, ist es für uns offensichtlich, dass dringender Bedarf besteht. Wir werden uns deshalb weiter für eine adäquate Skateanlage im Bezirk einsetzen.
Wir hoffen, dass in dieser Angelegenheit schnell etwas weitergeht und wir im 3. Bezirk bald eine moderne und coole Skateanlage haben. Um den Ansprüchen, die die Community an die Anlage stellt, gerecht zu werden, plädieren wir dafür diese schon frühzeitig in die Planung miteinzubinden. Gemeinsam können wir sicher ein friedliches Miteinander aus Sportler:innen und Spaziergänger:innen im Stadtpark ermöglichen.
Foto: © Victoria Seisenbacher
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.