Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ein neuer Skatepark für den Stadtpark

Skateboarden ist mittlerweile eine olympische Disziplin, dementsprechend verdient es die Sportart auch ernstgenommen zu werden. Das Angebot, das den Skater:innen in der Stadt Wien zur Verfügung steht, ist äußerst begrenzt, vor allem nachdem mit der Skatearea23 die einzige Indoor-Skatehalle Wiens geschlossen wurde. 

Angebot ausbauen

Bereits im Juni vergangenen Jahres haben wir uns für den Sport starkgemacht und einen neuen Skatepark beantragt. Nachdem laut zuständigem Stadtrat jedoch keine ungenutzte Sportfläche im Bezirk zur Verfügung stand, wurde umdisponiert und der Fokus auf den bereits bestehenden, jedoch unzureichend ausgestatteten Skatepark im Stadtpark gelegt.

Der Skatepark für die Skater

Aktuell ist es schwierig die Skateanlage im Stadtpark auch gefahrlos zum Skaten zu nutzen. Durch den angrenzenden Spielplatz und das Fehlen einer baulichen Eingrenzung des Areals sind meist viele Kleinkinder auf der Anlage, was eine gefahrlose Ausführung der Tricks unmöglich macht. Außerdem könnte die bereits in die Jahre gekommene Anlage auch gleich eine Attraktivierung gebrauchen. 

Die Wiener Community braucht einen permanenten Skatepark, der die Anforderungen eines sportlichen und sozialen Bewegungsortes erfüllt. Der Skatepark im Stadtpark soll dies künftig tun, immerhin ist er genau dafür da!

Renovierung beantragt

Ein entsprechender Antrag auf Renovierung der Anlage wurde in der Bezirksvertretungssitzung im September eingebracht und gegen die Stimmen von Links angenommen. Nachdem auch im Rahmen der Kinder- und Jugendmillion ein ähnlicher Vorschlag geäußert wurde, ist es für uns offensichtlich, dass dringender Bedarf besteht. Wir werden uns deshalb weiter für eine adäquate Skateanlage im Bezirk einsetzen.

Wir hoffen, dass in dieser Angelegenheit schnell etwas weitergeht und wir im 3. Bezirk bald eine moderne und coole Skateanlage haben. Um den Ansprüchen, die die Community an die Anlage stellt, gerecht zu werden, plädieren wir dafür diese schon frühzeitig in die Planung miteinzubinden. Gemeinsam können wir sicher ein friedliches Miteinander aus Sportler:innen und Spaziergänger:innen im Stadtpark ermöglichen.

Foto: © Victoria Seisenbacher

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!