Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ein neuer Stadtteil entsteht

Am 10.5.2022 haben wir im Rahmen einer Wien wollen wir Leben Exkursion die Entwicklung der Seestadt von der 3420 Aspern Devolpement AG am Reisbrett live erzählt bekommen. Spannend zu sehen, wie ein neuer Stadtteil, in der Größe vom 1.Bezirk entsteht. Im Endstadion werden dort 25.000 Menschen leben. Das entspricht der Größe vom 7. oder 8.Bezirk. Es werden über 20.000 Ausbildungs- und Arbeitsplätze entstehen.

So geht Stadtentwicklung

Das Thema Stadtentwicklung ist nicht nur spannend, sondern auch sehr vielfältig - vom leistungsfähigen Verkehrsnetz bis hin zur kompletten Nahversorgung muss alles durchgeplant werden, dass es gut funktioniert. Sämtliche Anschlüsse für Grundstücke ebenso wie ein Logistikcenter für nachhaltiges, effizientes und damit kostengünstiges Bauen. Von Kindergärten über Schulen bis hin zur Kulturgarage wird versucht allen Bedürfnissen der Menschen nachzukommen. Für die Sportler*innen unter uns gibt es in der Seestadt zahlreiche Trainingsoptionen und den kleinen Seestädter*innen liegt ein wahres Spielparadies zu Füßen.

Verkehrsberuhigte Plätze, schöne Höfe, die grünen Parks und tollen Spielplätze machen’s möglich, den Menschen mehr attraktiven Lebensraum zur Verfügung zu stellen.

Der Wirtschaftsstandort Seestadt hat bereits zahlreiche Unternehmen überzeugt. Ob Ein-Personen-Unternehmen aus der Kreativbranche, Start-ups aus der Tech-Szene oder internationale Industriebetriebe – die Seestadt bietet Top-Voraussetzungen für die unterschiedlichsten Bedürfnisse.

In der Planung kann auf individuelle Anforderungen der Unternehmen eingegangen werden, und so entstehen perfekt konzipierte Produktions-, Büro-, Gewerbe- oder Handelsflächen. Mit der nächsten Ausbaustufe, dem Seeparkquartier, wächst der Wirtschaftsstandort Seestadt noch weiter.

Die Seestadt positioniert sich als Hotspot für das Thema Urban Manufacturing. Die Industrie 4.0 bringt intelligente Produktion in die Stadt.

Mit waren u.a. Angelika Pipal-Leixner, Jing Hu, Philipp Blass, Mag.Gunther Lader von der Stadt Wien zuständig für Bauten und Technik und natürlich Heinrich Kugler, Vorstand der 3420 Aspern.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!