
Neue Pläne für den ROchusmarkt
Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.
Bei der Alszeile auf Höhe der Alsgasse (also kurz nach dem Altersheim) wurden wir von einem Anrainer auf eine gefährliche Verkehrssituation aufmerksam gemacht. Hier schneidet nämlich eine Straße direkt den Fußweg. Und das so unauffällig, dass dies nicht nur für Kinder – die hier am Weg zu dem Spielplatz sind – eine wirklich gefährliche Situation darstellt.
Am 6. Dezember brachten wir in der Bezirksvertretung folgenden Antrag ein:
Die Bezirksvertretung Hernals möge beschließen:
Die zuständigen Stellen der Geschäftsgruppe „Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung“ werden ersucht, zu überprüfen, welche Maßnahmen sinnvoll sind, um auf dem Gehweg der Alszeile (auf Höhe Alszeile 60 bis 60a) eine eindeutige Kennzeichnung – vor allem für Kinder – zu schaffen, damit Fußgängern bewusst wird, dass hier der Gehweg in eine Straße mündet.
Begründung:
Auf Höhe der Alszeile 60a kreuzt unmittelbar ein Gehweg, ein Radweg mit einer Straße. Da dies gleichzeitig auch der Weg zum Spielplatz ist, fahren sowohl Mütter mit Kinderwägen, als auch kleine Kinder auf Rollrädern oder ähnlichem einfach geradeaus weiter, da nicht ersichtlich ist, dass hier eigentlich eine Straße – sogar mit Gegenverkehr – hineinschneidet. Wir regen an hier eine – auch für Kinder – eindeutig deutbaren Kennzeichnung und Warnung zu schaffen. Interessant und sicher sehr auffällig wäre hier auch ein 3D-Modell, (siehe Foto) wie es in Island schon Furore macht! Bei uns wäre weniger der Zebrastreifen, als ein Querbalken überlegenswert.
Der Antrag wurde angenommen, der Verkehrskommission zugewiesen und schon Ende April diesen Jahres wurden 3 Poller aufgestellt, sodass hier eine eindeutige optische Trennung gegeben ist, bzw. klar ersichtlich ist, dass ab hier sich etwas ändert.
Wir freuen uns, dass wir so schnell zur Sicherheit beitragen konnten!
Neue Pläne für den ROchusmarkt
Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.
Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung
Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.
Neue Straßenbahnlinie 12 verbindet 4 Bezirke
Pünktlich mit Schulbeginn startet auch die neue Straßenbahnlinie 12, welche die Josefstadt, den Alsergrund, die Brigittenau und die Leopoldstadt miteinander verbindet. Bei der heutigen Testfahrt haben wir uns die 7,2 Kilometer lange Strecke bereits angeschaut.