Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Fußweg auf der Alszeile nun sicherer!

Bei der Alszeile auf Höhe der Alsgasse (also kurz nach dem Altersheim) wurden wir von einem Anrainer auf eine gefährliche Verkehrssituation aufmerksam gemacht. Hier schneidet nämlich eine Straße direkt den Fußweg. Und das so unauffällig, dass dies nicht nur für Kinder – die hier am Weg zu dem Spielplatz sind – eine wirklich gefährliche Situation darstellt.

Am 6. Dezember brachten wir in der Bezirksvertretung folgenden Antrag ein:

Die Bezirksvertretung Hernals möge beschließen:
Die zuständigen Stellen der Geschäftsgruppe „Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung“ werden ersucht, zu überprüfen, welche Maßnahmen sinnvoll sind, um auf dem Gehweg der Alszeile (auf Höhe Alszeile 60 bis 60a) eine eindeutige Kennzeichnung – vor allem für Kinder – zu schaffen, damit Fußgängern bewusst wird, dass hier der Gehweg in eine Straße mündet.

Begründung:
Auf Höhe der Alszeile 60a kreuzt unmittelbar ein Gehweg, ein Radweg mit einer Straße. Da dies gleichzeitig auch der Weg zum Spielplatz ist, fahren sowohl Mütter  mit Kinderwägen, als auch kleine Kinder auf Rollrädern oder ähnlichem einfach geradeaus weiter, da nicht ersichtlich ist, dass hier eigentlich eine Straße – sogar mit Gegenverkehr – hineinschneidet. Wir regen an hier eine – auch für Kinder – eindeutig deutbaren Kennzeichnung und Warnung zu schaffen. Interessant und sicher sehr auffällig wäre hier auch ein 3D-Modell, (siehe Foto) wie es in Island schon Furore macht! Bei uns wäre weniger der Zebrastreifen, als ein Querbalken überlegenswert.

Der Antrag wurde angenommen, der Verkehrskommission zugewiesen und schon Ende April diesen Jahres wurden 3 Poller aufgestellt, sodass hier eine eindeutige optische Trennung gegeben ist, bzw. klar ersichtlich ist, dass ab hier sich etwas ändert.
Wir freuen uns, dass wir so schnell zur Sicherheit beitragen konnten!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!