Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Gemütlich rasten in Mariahilf

NEOS Mariahilf haben sich das Ziel gesetzt, den öffentlichen Raum zum verlängerten Wohnzimmer zu machen. Nur zu deutlich hat uns die Pandemie gezeigt, welchen Einfluss der Freiraum auf die Lebensqualität hat. Auch in einer klimafitten Stadt ist das nicht anders und Bankerln und Sesseln werden zu kleinen Möbeln mit großer Wirkung.

Neue Bänke

Auch in Mariahilf gibt es Orte, wo sich die Aufenthaltsqualität auf diese Weise leicht steigern lässt. NEOS Mariahilf haben daher die Initiative ergriffen und seit ein paar Tagen stehen nun Bankerln und Sesseln am Johanna-Dohnal-Platz, am Fritz-Grünbaum-Platz, in der Schmalzhofgasse, bei der Ilse Pisk-Stiege und an anderen schönen Flecken im Bezirk. Kaum aufgestellt, wurden sie gleich freudig „besessen“.

Ein Bankerl - geschickt platziert unter einem Baum, bei einem Brunnen oder Wasserlauf - und schon wird der öffentliche Raum ein Ort zum Wohlfühlen und Verweilen. Den Menschen auch im öffentlichen Raum einen Platz zu geben an dem sie gerne bleiben, miteinander ins Gespräch kommen und entspannen können – das war das Ziel unserer Initiative. Auf einem ersten Rundgang durch den Bezirk haben wir uns davon überzeugen können, dass das gut gelungen ist.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC05909-2048x1151
30.01.2025NEOS Team1 Minute

Neujahrsempfang mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr

Am 29. Jänner versammelten sich politisch Interessierte beim Neujahrsempfang von NEOS Landstraße, um gemeinsam auf 2024 zurückzublicken und über die bevorstehenden Herausforderungen zu reden.

Mehr dazu
Fairnessabkommen-3000x1687
28.01.2025NEOS Team2 Minuten

FAIRNESSABKOMMEN - Fairer Wahlkampf für alle!

Für uns NEOS ist das eine absolute Notwendigkeit - nämlich fair zu spielen – und das war auch unser Antrieb, dieses Fairnessabkommen, wie auch schon 2020, erneut ins Leben zu rufen.

Mehr dazu
signal-2025-01-30-102008 003-1067x600
28.01.2025Christoph Wiederkehr3 Minuten

Mission Deutsch - Weil Bildung der Schlüssel ZUR INTEGRATION ist.

Deutsch ist die Eintrittskarte in unsere Gesellschaft. Es ist unsere Pflicht, diese Eintrittskarte zur Verfügung zu stellen. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!