
Neue Pläne für den ROchusmarkt
Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.
NEOS Mariahilf haben sich das Ziel gesetzt, den öffentlichen Raum zum verlängerten Wohnzimmer zu machen. Nur zu deutlich hat uns die Pandemie gezeigt, welchen Einfluss der Freiraum auf die Lebensqualität hat. Auch in einer klimafitten Stadt ist das nicht anders und Bankerln und Sesseln werden zu kleinen Möbeln mit großer Wirkung.
Auch in Mariahilf gibt es Orte, wo sich die Aufenthaltsqualität auf diese Weise leicht steigern lässt. NEOS Mariahilf haben daher die Initiative ergriffen und seit ein paar Tagen stehen nun Bankerln und Sesseln am Johanna-Dohnal-Platz, am Fritz-Grünbaum-Platz, in der Schmalzhofgasse, bei der Ilse Pisk-Stiege und an anderen schönen Flecken im Bezirk. Kaum aufgestellt, wurden sie gleich freudig „besessen“.
Ein Bankerl - geschickt platziert unter einem Baum, bei einem Brunnen oder Wasserlauf - und schon wird der öffentliche Raum ein Ort zum Wohlfühlen und Verweilen. Den Menschen auch im öffentlichen Raum einen Platz zu geben an dem sie gerne bleiben, miteinander ins Gespräch kommen und entspannen können – das war das Ziel unserer Initiative. Auf einem ersten Rundgang durch den Bezirk haben wir uns davon überzeugen können, dass das gut gelungen ist.
Neue Pläne für den ROchusmarkt
Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.
Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung
Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.
Neue Straßenbahnlinie 12 verbindet 4 Bezirke
Pünktlich mit Schulbeginn startet auch die neue Straßenbahnlinie 12, welche die Josefstadt, den Alsergrund, die Brigittenau und die Leopoldstadt miteinander verbindet. Bei der heutigen Testfahrt haben wir uns die 7,2 Kilometer lange Strecke bereits angeschaut.