
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Mit 26 Femiziden in 11 Monaten steht Österreich 2024 im EU-Vergleich an der traurigen Spitze. Die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, die jährlich vom 25. November, dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, mit einer Reihe von Aktionen stattfinden, sollen das Bewusstsein für diese dramatische Problematik schärfen.
Den Hietzinger Bezirksrät:innen von NEOS, Grünen, SPÖ und ÖVP war es ein Anliegen, dem Thema auch über die 16 Tage hinaus Sichtbarkeit zu verleihen und eine konkrete Initiative für Gewaltprävention zu setzen: in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Nadine Werjant wurde eine orange Bank gestaltet, die Am Platz, gegenüber dem Bezirksmuseum Hietzing, steht und „Keinen Platz für Gewalt and Frauen und Mädchen“ bietet, sowie über die Frauen Helpline (Tel. 0800-222-555) und die Männerberatung (Tel. 0800-400-777) informiert.
Der Antrag zur Errichtung einer orangen Bank gegen Gewalt an Frauen wurde am 20.9.2023 in der Bezirksvertretungssitzung von den Fraktionen NEOS, Grüne und SPÖ gestellt und einstimmig angenommen. Dass es erst über ein Jahr später zur Umsetzung der Bank kam, lag an der fehlenden Finanzierung seitens des Bezirks. Bezirksvorsteher Niki Ebert (ÖVP) hat sich nicht in der Lage gesehen, die veranschlagten 1.000 Euro aus dem Bezirksbudget zu finanzieren. Daher haben sich letztlich die Fraktionen der NEOS, Grünen, SPÖ und ÖVP dazu bereit erklärt, die Kosten anteilig aus ihren Parteikassen zu übernehmen. Ein langer Weg- mit gutem Ende.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.