Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Hietzing setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Hietzing bekommt als Statement gegen Gewalt an Frauen eine orange Bank mit Informationen und Helplines für Gewaltprävention.

16 Tage sind eine wichtige Geste – aber Hietzing will mehr

Mit 26 Femiziden in 11 Monaten steht Österreich 2024 im EU-Vergleich an der traurigen Spitze. Die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, die jährlich vom 25. November, dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, mit einer Reihe von Aktionen stattfinden, sollen das Bewusstsein für diese dramatische Problematik schärfen.

Orange Bank in Hietzing als Beitrag zur Prävention

Den Hietzinger Bezirksrät:innen von NEOS, Grünen, SPÖ und ÖVP war es ein Anliegen, dem Thema auch über die 16 Tage hinaus Sichtbarkeit zu verleihen und eine konkrete Initiative für Gewaltprävention zu setzen: in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Nadine Werjant wurde eine orange Bank gestaltet, die Am Platz, gegenüber dem Bezirksmuseum Hietzing, steht und „Keinen Platz für Gewalt and Frauen und Mädchen“ bietet, sowie über die Frauen Helpline (Tel. 0800-222-555) und die Männerberatung (Tel. 0800-400-777) informiert.

Der Antrag zur Errichtung einer orangen Bank gegen Gewalt an Frauen wurde am 20.9.2023 in der Bezirksvertretungssitzung von den Fraktionen NEOS, Grüne und SPÖ gestellt und einstimmig angenommen. Dass es erst über ein Jahr später zur Umsetzung der Bank kam, lag an der fehlenden Finanzierung seitens des Bezirks. Bezirksvorsteher Niki Ebert (ÖVP) hat sich nicht in der Lage gesehen, die veranschlagten 1.000 Euro aus dem Bezirksbudget zu finanzieren. Daher haben sich letztlich die Fraktionen der NEOS, Grünen, SPÖ und ÖVP dazu bereit erklärt, die Kosten anteilig aus ihren Parteikassen zu übernehmen. Ein langer Weg- mit gutem Ende. 

Du willst mehr Infos aus Hietzing? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu
image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!