
Die Leopoldstädter Bezirkspolitik wird transparent!
Hartnäckigkeit zahlt sich aus - nach langen Verhandlungen kommt nun endlich die Bezirkstransparenzreform.
Die Gesundheit unserer Kinder beginnt schon mit gesundem Essen - in Wiens Kindergärten und Schulen gibt es noch genug zu tun!
„Nicht nur die Gesundheitsversorgung mit langen Wartezeiten, zu wenig Kassen-Kinderärzt_innen und dem Rückgang an Schulärzt_innen ist mangelhaft, sondern auch im Bereich gesundes nachhaltiges Essen für unsere Kinder ist noch viel zu tun in Wien. Die Gesundheit unserer Kinder beginnt mit gesunder Ernährung und gerade die ersten Jahre sind besonders bedeutend für die spätere Entwicklung. Wir sagen ‚Genug gewartet!‘ und fordern jetzt in den städtischen Kindergärten und Schulen für unsere Kinder
Das Essen ist nicht nur gefroren oder gekühlt, auch in Punkto Regionalität und BIO hat die Stadt Wien noch Aufholbedarf. Aktuell hat das Essen in Kindergärten und Schulen lediglich einen BIO-Anteil von 50%. Der Anteil für regionale Lebensmittel wurde gleich gar nicht festgelegt. Genaue Herkunftsbezeichnungen für die einzelnen Zutaten in den Speisen unserer Kinder sind natürlich nur Wunschdenken.
Tief gefroren versus frisch gekocht!
Es gibt durchaus ambitioniertere Visionen zur Essensversorgung in öffentlichen Bildungseinrichtungen, wie es beispielsweise Kopenhagen vorlebt, wo man einen BIO-Anteil von mind. 80% erreicht.
„Derzeit sieht ein Großteil der Kinder lediglich Plastikboxen, die geliefert, dann erwärmt und schließlich in einem anderen Geschirr serviert werden. Was ist im Essen enthalten? Welche Lebensmittel, welches Gemüse ist da verarbeitet worden, wie wird das gekocht – all das bekommen die Kinder nicht mehr mit. Kinder lernen somit von Anfang an Fertignahrung kennen und entwickeln keinen Bezug zu frischen Lebensmitteln und der Zubereitung von Speisen. Ein positiver und auch wertschätzender Zugang zum Essen kann da definitiv nicht hergestellt werden“, erklärt NEOS Abgeordneter und Gastronom Sepp Schellhorn.
Bei den Kindergarten- und Schulkindern soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, welche Lebensmittel ins Essen kommen, dass Essen frisch gekocht wird und nicht bloß aus Aufwärmen besteht. Bei der Ernährung fängt die Gesundheit der Kinder schließlich an. Die Kindergärten und Schulen prägen das Essverhalten der Kinder mit. Wenn man hier ansetzt, kann das auch bis ins Elternhaus weitergetragen werden.
Nicht nur optisch ein Unterschied!
Die Leopoldstädter Bezirkspolitik wird transparent!
Hartnäckigkeit zahlt sich aus - nach langen Verhandlungen kommt nun endlich die Bezirkstransparenzreform.
Mozartplatz neu denken – Ein Platz mit Geschichte und Zukunft
Der Mozartplatz soll von einem versiegelten Durchgangsort zu einer grünen, ruhigen Oase mit mehr Aufenthaltsqualität für alle im Grätzl werden.
Unsere Kandidat:innen in der Leopoldstadt
NEOS Leopoldstadt treten mit einem engagierten Team zur Bezirksvertretungswahl an – einer kraftvollen Mischung aus erfahrenen Persönlichkeiten und neuen Stimmen. Gemeinsam stehen sie für die Verbindung von Bewährtem und Innovation, mit dem klaren Ziel, echten Mehrwert für alle Leopoldstädter:innen zu schaffen. Was sie eint ist der Wunsch, unsere schöne Leopoldstadt noch lebenswerter zu machen, allen Bewohner:innen eine starke Stimme zu geben und ihre Anliegen verlässlich zu vertreten.