Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Klimateam: Margareten startet durch 

Im April wurden die Wiener Klimateams präsentiert und Margareten ist als Pionierbezirk dabei. Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic, BVin Stv. Wolfgang Mitis und Bezirksrätin Hanna Adlaoui Mayerl aus Margareten waren beim Ankick mit Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky im Rathauspark dabei.

Pilotbezirk

Die Klimateams sind Sache der Bürger_innen. Sie eröffnen neue Räume zum Mitmachen und zur Mitsprache und geben den Margaretner_innen Aufschluss über städtische Prozesse. Wie ist der Weg von einer Gestaltungs-Idee bis zur Realisierung? Und was ist alles zu beachten? Und wird mein Budget für die Umsetzung reichen ?

Offene Ideensammlung und Bürger_innen Jury

Die Klimateams starten mit einer offenen Ideen-Sammlung. Alle Vorschläge die dem Klimaschutz dienen, sind willkommen und werden öffentlich einsehbar gesammelt. Auf der Website des Klimateams kann man schon über die eingelangten Vorschläge diskutieren. Bereits jetzt finden sich darunter zahlreiche gute Ideen für Margareten.


Ab Juni werden die Ideen von den zuständigen Magistratsabteilungen auf ihre Umsetzbarkeit geprüft. Im Herbst werden Bürger_innen Jurys bestimmt. Hier entscheidet das Los - das ist ganz neu an diesem Pilotprojekt zur Bürger_innenbeteiligung.

So sucht das Projekt durch dieses Experiment auch die Perspektive und das Wissen der Bürger_innen, die sich sonst nicht an den Abläufen in ihrer Stadt beteiligen.

Für uns als Bezirk ist bei den Wiener Klimateams besonders erfreulich, dass es bereits ein Budget für die Realisierung der besten Ideen gibt. Welche Ideen dann umgesetzt werden, das entscheiden die Jurys der Klimateams im Herbst.

Mach mit!

Bis 6. Juni werden deine Ideen gesammelt. Komm zu den vielen Veranstaltungen im Mai und informiere dich auf Klimaspaziergängen, was man für das Grätzel-Klima tun kann.

Weitere interessante Artikel

AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!