Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Klimateam: Margareten startet durch 

Im April wurden die Wiener Klimateams präsentiert und Margareten ist als Pionierbezirk dabei. Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic, BVin Stv. Wolfgang Mitis und Bezirksrätin Hanna Adlaoui Mayerl aus Margareten waren beim Ankick mit Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky im Rathauspark dabei.

Pilotbezirk

Die Klimateams sind Sache der Bürger_innen. Sie eröffnen neue Räume zum Mitmachen und zur Mitsprache und geben den Margaretner_innen Aufschluss über städtische Prozesse. Wie ist der Weg von einer Gestaltungs-Idee bis zur Realisierung? Und was ist alles zu beachten? Und wird mein Budget für die Umsetzung reichen ?

Offene Ideensammlung und Bürger_innen Jury

Die Klimateams starten mit einer offenen Ideen-Sammlung. Alle Vorschläge die dem Klimaschutz dienen, sind willkommen und werden öffentlich einsehbar gesammelt. Auf der Website des Klimateams kann man schon über die eingelangten Vorschläge diskutieren. Bereits jetzt finden sich darunter zahlreiche gute Ideen für Margareten.


Ab Juni werden die Ideen von den zuständigen Magistratsabteilungen auf ihre Umsetzbarkeit geprüft. Im Herbst werden Bürger_innen Jurys bestimmt. Hier entscheidet das Los - das ist ganz neu an diesem Pilotprojekt zur Bürger_innenbeteiligung.

So sucht das Projekt durch dieses Experiment auch die Perspektive und das Wissen der Bürger_innen, die sich sonst nicht an den Abläufen in ihrer Stadt beteiligen.

Für uns als Bezirk ist bei den Wiener Klimateams besonders erfreulich, dass es bereits ein Budget für die Realisierung der besten Ideen gibt. Welche Ideen dann umgesetzt werden, das entscheiden die Jurys der Klimateams im Herbst.

Mach mit!

Bis 6. Juni werden deine Ideen gesammelt. Komm zu den vielen Veranstaltungen im Mai und informiere dich auf Klimaspaziergängen, was man für das Grätzel-Klima tun kann.

Weitere interessante Artikel

20250610 Gemeinderat33.jpg compressed-1205x677
03.09.2025

Noch mehr Transparenz für unsere Bezirke

Seit dem 1. September sind alle 23 Bezirksvertretungen digitaler, die Kontrollfunktion der Bezirksparlamente wird gestärkt und der Zugang zu Informationen vereinfacht. Grund ist die Reform der Geschäftsordnung der Bezirke, die wir NEOS umgesetzt haben.

Mehr dazu
DSC04529-3-1572x884
02.09.2025Landstraße

Neue Pläne für den ROchusmarkt

Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.

Mehr dazu
Bakos Fuchs Schulstart-1600x900
01.09.2025Bildung

Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung

Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!