Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Klimawerkstatt Margareten

Zu kleine Ideen gibt es nicht in der Klimawerkstatt Margareten. Gemeinsam wird überlegt und diskutiert welche Ideen schlussendlich umgesetzt werden könnten.

Bezirksstart der Klimateams

Mit einer tollen Auftaktveranstaltung wurden die Klimateams in Margareten willkommen geheißen. Dazu lud die Agenda Margareten zur „Ideenwerkstatt Klimaanpassung“ in den Crea Cluster. Viele engagierte Bürger_innen waren vor Ort, um das Pilotprojekt „Wiener Klimateams“ kennenzulernen und ihre Klima-Ideen an Thementischen einzubringen.

Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky und NEOS Klimaschutz Sprecher Stefan Gara konnten sich vor Ort überzeugen, wie toll das neuartige Bürger_innenbeteiligungs-Projekt in Margareten angenommen wird.

Die kleinen Ideen sind besonders wichtig

So sind bereits große und kleine innovative Ideen wie ein Stadtrasen Laufweg durch den Bezirk, ein kostenloses Blumenkisterl mit Montage, für jeden Haushalt oder umweltfreundlichere Hunde-Kot-Sackerl vorgeschlagen worden. Keine Idee ist zu klein um eingebracht zu werden.

Ab Mitte Juni startet dann die zweite Phase des Projekts „Wiener Klimateams“ wo die Ideen direkt von den Magistraten auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden.

Auch die Leiterin des Projekts Wencke Hertzsch und ihr Team waren zu Gast und berichteten über die erfreuliche Entwicklung der „Wiener Klimateams“. Die Ideen werden noch bis 6. Juni auf vielen verschiedenen Veranstaltungen, online und offline gesammelt. Bis dahin heißt es mitmachen! Ziel ist es, auch Menschen zu erreichen, die normalerweise nicht bei politischen Beteiligungsprozessen mitmachen. Hier sind alle Bezirksbewohner_innen gefragt, auch ihre Nachbar_innen einzuladen.

Vorbild Margareten - Vereine und Fraktionen unterstützen die Klimateams

Zu Gast war auch der "Wissensraum" aus der Reinprechtsdorfer Straße. Der Verein, Wissenschaft und Klimawandel durch Experimente greifbar macht ist ein tolles Projekt. Nur mit einem großen Umdenken in Technologiefragen werden wir den Herausforderungen des Klimawandels effektiv begegnen können. Technologie und Klimaschutz gemeinsam denken, war immer schon NEOS Position.

Es ist schön zu sehen wie derzeit alle Margaretner Bezirksebenen zusammenarbeiten, um das Projekt „Wiener Klimateams“ erfolgreich zu machen. Auch die Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic, ihre beiden Stellvertreter und Bezirksräte der Grünen, SPÖ und NEOS waren zu Gast und konnten sich davon überzeugen, wie toll das Projekt gestartet ist. Wer weiß, vielleicht brauchen wir in Zukunft für die Umsetzung von guten Bürger_innen-Ideen, auf Bezirksebene gar keine Parteipolitik mehr?

Fotos: © Thomas Fischer

Weitere interessante Artikel

20250610 Gemeinderat33.jpg compressed-1205x677
03.09.2025

Noch mehr Transparenz für unsere Bezirke

Seit dem 1. September sind alle 23 Bezirksvertretungen digitaler, die Kontrollfunktion der Bezirksparlamente wird gestärkt und der Zugang zu Informationen vereinfacht. Grund ist die Reform der Geschäftsordnung der Bezirke, die wir NEOS umgesetzt haben.

Mehr dazu
DSC04529-3-1572x884
02.09.2025Landstraße

Neue Pläne für den ROchusmarkt

Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.

Mehr dazu
Bakos Fuchs Schulstart-1600x900
01.09.2025Bildung

Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung

Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!