Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Klimawerkstatt Margareten

Zu kleine Ideen gibt es nicht in der Klimawerkstatt Margareten. Gemeinsam wird überlegt und diskutiert welche Ideen schlussendlich umgesetzt werden könnten.

Bezirksstart der Klimateams

Mit einer tollen Auftaktveranstaltung wurden die Klimateams in Margareten willkommen geheißen. Dazu lud die Agenda Margareten zur „Ideenwerkstatt Klimaanpassung“ in den Crea Cluster. Viele engagierte Bürger_innen waren vor Ort, um das Pilotprojekt „Wiener Klimateams“ kennenzulernen und ihre Klima-Ideen an Thementischen einzubringen.

Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky und NEOS Klimaschutz Sprecher Stefan Gara konnten sich vor Ort überzeugen, wie toll das neuartige Bürger_innenbeteiligungs-Projekt in Margareten angenommen wird.

Die kleinen Ideen sind besonders wichtig

So sind bereits große und kleine innovative Ideen wie ein Stadtrasen Laufweg durch den Bezirk, ein kostenloses Blumenkisterl mit Montage, für jeden Haushalt oder umweltfreundlichere Hunde-Kot-Sackerl vorgeschlagen worden. Keine Idee ist zu klein um eingebracht zu werden.

Ab Mitte Juni startet dann die zweite Phase des Projekts „Wiener Klimateams“ wo die Ideen direkt von den Magistraten auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden.

Auch die Leiterin des Projekts Wencke Hertzsch und ihr Team waren zu Gast und berichteten über die erfreuliche Entwicklung der „Wiener Klimateams“. Die Ideen werden noch bis 6. Juni auf vielen verschiedenen Veranstaltungen, online und offline gesammelt. Bis dahin heißt es mitmachen! Ziel ist es, auch Menschen zu erreichen, die normalerweise nicht bei politischen Beteiligungsprozessen mitmachen. Hier sind alle Bezirksbewohner_innen gefragt, auch ihre Nachbar_innen einzuladen.

Vorbild Margareten - Vereine und Fraktionen unterstützen die Klimateams

Zu Gast war auch der "Wissensraum" aus der Reinprechtsdorfer Straße. Der Verein, Wissenschaft und Klimawandel durch Experimente greifbar macht ist ein tolles Projekt. Nur mit einem großen Umdenken in Technologiefragen werden wir den Herausforderungen des Klimawandels effektiv begegnen können. Technologie und Klimaschutz gemeinsam denken, war immer schon NEOS Position.

Es ist schön zu sehen wie derzeit alle Margaretner Bezirksebenen zusammenarbeiten, um das Projekt „Wiener Klimateams“ erfolgreich zu machen. Auch die Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic, ihre beiden Stellvertreter und Bezirksräte der Grünen, SPÖ und NEOS waren zu Gast und konnten sich davon überzeugen, wie toll das Projekt gestartet ist. Wer weiß, vielleicht brauchen wir in Zukunft für die Umsetzung von guten Bürger_innen-Ideen, auf Bezirksebene gar keine Parteipolitik mehr?

Fotos: © Thomas Fischer

Weitere interessante Artikel

AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!