Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Mehr Platz für Mädchen im öffentlichen Raum

Auf den ersten Blick scheint es viele Parkanlagen in Favoriten zu geben, sie sind auch immer gut besucht. Bei genauerem Hinsehen stellt sich jedoch die Frage, wer ist wirklich dort und wer nicht. Es lohnt sich die Ausstattung und Platzverteilung in den Parks, und damit im öffentlichen Raum genauer anzuschauen.

Mädchengerechte Parks

Ein Rundgang durch viele Parkanlagen zeigt eine gewisse Grundausstattung mit einem Kleinkinderspielplatz (meist eingezäunt), teilweise zahlreichen Klettergeräten, einer Hundezone (immer eingezäunt) und einem Ballsportkäfig (immer eingezäunt). Auch etliche Bänke und Tische sind aufgestellt. Dann bleibt noch etwas Platz an den Rändern der Parks. Die einzelnen Zonen zeigen auch schon, wer wo zu finden sein wird. Kleinkinderbereiche und Hundezonen sind sozusagen eindeutig zugewiesen.

Bei genauerem Hinschauen, auch über einen längeren Zeitraum hinweg, ist zu bemerken, dass mehr Buben aktiv in den Parks unterwegs sind. Die Ballsportplätze sind fest in Bubenhand, mitunter noch mehr in der von den Jugendlichen, die kleineren Buben müssen warten und zuschauen oder spielen dort, wo Erwachsene in Ruhe sitzen wollen. Aber wo bleibt Platz für die Mädchen im Alter ab 12 Jahren? Wo finden sie genügend Platz zum Federball- oder Badmintonspielen, zum Volleyballspielen oder einfach nur um ungestört beisammen zu sitzen und zu reden. Ab einem gewissen Alter entwickeln sich die Freizeitgewohnheiten von männlichen und weiblichen Jugendlichen unterschiedlich. Und dem sollte in den Parkanlagen auch Rechnung getragen werden.

NEOS Favoriten hat deshalb bei der letzten Bezirksvertretungssitzung einen entsprechenden Antrag eingebracht, die Parkanlagen auf diese Ausstattung hin zu überprüfen. Der Antrag wurde einstimmig der Kommission für Bildung, Jugend, Soziales und Sicherheit zugewiesen und dort zur weiteren Bearbeitung an die zuständigen Stellen ins Rathaus weitergeleitet. 

Wir freuen uns über eure Vorschläge und Ideen dazu. Dazu einfach ein Mail an christine.hahn@neos.eu schicken! Gemeinsam können wir Favoriten noch besser und mädchengerechter gestalten ?

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!