Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Mehr Regenbogenfarben für Floridsdorf

Vielfalt und Toleranz sind Werte, für die wir einstehen. Mit unseren Regenbogenfahnen wollen wir das immer wieder aufs Neue symbolisieren. Nachdem diese am Jedleseer Kirtag von Jugendlichen öffentlich verbrannt wurden, wollen wir nun ein noch deutlicheres Zeichen gegen Diskriminierung setzen.

Zwei Regenbogenbänke für Floridsdorf

Am Jedleseer Kirtag geht es darum das Leben zu feiern und sich daran zu erfreuen. Während wir die Stimmung genossen und die mit großer Begeisterung entgegengenommenen Regenbogenfahnen verteilten, trübte eine Gruppe Jugendlicher unsere Stimmung. Sie versuchten die Fahnen, die Vielfalt und Toleranz symbolisieren, zu verbrennen. Ein klärendes Gespräch war leider nicht möglich – zu tief und überzeugt war der Hass der Jugendlichen.

Nach diesem Vorfall stand für uns fest, dass wir dringend Maßnahmen ergreifen müssen, um die Solidarität und das Verständnis für die LGBTIQ-Community zu verbessern. Gleich die erste Bezirksvertretungssitzung dieser Legislaturperiode nutzten wir, um uns für eine Regenbogenbank als sichtbares Zeichen für Toleranz und Vielfalt im Bezirk einzusetzen.

Unser Antrag auf das Lackieren einer Bank in Regenbogenfarben wurde der Sozial- und Zivilschutzkommission zugewiesen. Deren Empfehlung eine Liegewelle auf der Romawiese und eine Sitzbank am Pius Parsch Platz in den Farben der LGBTIQ Community aufzustellen hat uns enorm gefreut und gezeigt, dass wir am richtigen Weg sind.

Wir hoffen, dass die Regenbogenfarben bald auch fixer Bestandteil des Floridsdorfer Stadtbildes sind. Neben Aufklärungsarbeit sind nämlich auch Sichtbarkeit und Bewusstsein wichtige Mittel, um der Community zu mehr Toleranz und Akzeptanz zu verhelfen. Wir hoffen, dass auch bei uns bald Bänke in Regenbogenfarben erstrahlen und damit die Vielfalt und Lebendigkeit des Bezirks widerspiegeln.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

nature-3294632 1280-1280x720
04.07.2025NEOS Team3 Minuten

Geplanter Grätzlmistplatz in der Innstraße

Wien wächst – und mit der Stadt auch die Ansprüche an eine zeitgemäße, saubere und nachhaltige Infrastruktur. In einem urbanen, sich ständig weiterentwickelnden Umfeld braucht es Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch das Leben der Menschen erleichtern. Mit der Idee eines Grätzlmistplatzes in der Innstraße setzen wir ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität und gelebte Kreislaufwirtschaft im 2. und 20. Bezirk.

Mehr dazu
Foto (31 of 77).JPG compressed-1280x720
04.07.2025NEOS Team1 Minute

Unsere neue Währinger Bezirksrätin: Leonie Edler

Unsere neue NEOS-Bezirksrätin in der Währinger Bezirksvertretung ist Leonie Edler. Wir haben ihr ein paar Fragen gestellt, um sie euch vorzustellen.

Mehr dazu
Teamfoto-3750x2109
04.07.2025NEOS Team2 Minuten

Ready to roll: NEOS Josefstadt ist am Start!

Die konstituierende Sitzung? Check. Die erste Bezirksvertretungssitzung? Auch erledigt und direkt einige wichtige Anträge eingebracht.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!