Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Mehr Regenbogenfarben für Floridsdorf

Vielfalt und Toleranz sind Werte, für die wir einstehen. Mit unseren Regenbogenfahnen wollen wir das immer wieder aufs Neue symbolisieren. Nachdem diese am Jedleseer Kirtag von Jugendlichen öffentlich verbrannt wurden, wollen wir nun ein noch deutlicheres Zeichen gegen Diskriminierung setzen.

Zwei Regenbogenbänke für Floridsdorf

Am Jedleseer Kirtag geht es darum das Leben zu feiern und sich daran zu erfreuen. Während wir die Stimmung genossen und die mit großer Begeisterung entgegengenommenen Regenbogenfahnen verteilten, trübte eine Gruppe Jugendlicher unsere Stimmung. Sie versuchten die Fahnen, die Vielfalt und Toleranz symbolisieren, zu verbrennen. Ein klärendes Gespräch war leider nicht möglich – zu tief und überzeugt war der Hass der Jugendlichen.

Nach diesem Vorfall stand für uns fest, dass wir dringend Maßnahmen ergreifen müssen, um die Solidarität und das Verständnis für die LGBTIQ-Community zu verbessern. Gleich die erste Bezirksvertretungssitzung dieser Legislaturperiode nutzten wir, um uns für eine Regenbogenbank als sichtbares Zeichen für Toleranz und Vielfalt im Bezirk einzusetzen.

Unser Antrag auf das Lackieren einer Bank in Regenbogenfarben wurde der Sozial- und Zivilschutzkommission zugewiesen. Deren Empfehlung eine Liegewelle auf der Romawiese und eine Sitzbank am Pius Parsch Platz in den Farben der LGBTIQ Community aufzustellen hat uns enorm gefreut und gezeigt, dass wir am richtigen Weg sind.

Wir hoffen, dass die Regenbogenfarben bald auch fixer Bestandteil des Floridsdorfer Stadtbildes sind. Neben Aufklärungsarbeit sind nämlich auch Sichtbarkeit und Bewusstsein wichtige Mittel, um der Community zu mehr Toleranz und Akzeptanz zu verhelfen. Wir hoffen, dass auch bei uns bald Bänke in Regenbogenfarben erstrahlen und damit die Vielfalt und Lebendigkeit des Bezirks widerspiegeln.

Weitere interessante Artikel

20250610 Gemeinderat33.jpg compressed-1205x677
03.09.2025

Noch mehr Transparenz für unsere Bezirke

Seit dem 1. September sind alle 23 Bezirksvertretungen digitaler, die Kontrollfunktion der Bezirksparlamente wird gestärkt und der Zugang zu Informationen vereinfacht. Grund ist die Reform der Geschäftsordnung der Bezirke, die wir NEOS umgesetzt haben.

Mehr dazu
DSC04529-3-1572x884
02.09.2025Landstraße

Neue Pläne für den ROchusmarkt

Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.

Mehr dazu
Bakos Fuchs Schulstart-1600x900
01.09.2025Bildung

Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung

Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!