Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Mehr Regenbogenfarben für Floridsdorf

Vielfalt und Toleranz sind Werte, für die wir einstehen. Mit unseren Regenbogenfahnen wollen wir das immer wieder aufs Neue symbolisieren. Nachdem diese am Jedleseer Kirtag von Jugendlichen öffentlich verbrannt wurden, wollen wir nun ein noch deutlicheres Zeichen gegen Diskriminierung setzen.

Zwei Regenbogenbänke für Floridsdorf

Am Jedleseer Kirtag geht es darum das Leben zu feiern und sich daran zu erfreuen. Während wir die Stimmung genossen und die mit großer Begeisterung entgegengenommenen Regenbogenfahnen verteilten, trübte eine Gruppe Jugendlicher unsere Stimmung. Sie versuchten die Fahnen, die Vielfalt und Toleranz symbolisieren, zu verbrennen. Ein klärendes Gespräch war leider nicht möglich – zu tief und überzeugt war der Hass der Jugendlichen.

Nach diesem Vorfall stand für uns fest, dass wir dringend Maßnahmen ergreifen müssen, um die Solidarität und das Verständnis für die LGBTIQ-Community zu verbessern. Gleich die erste Bezirksvertretungssitzung dieser Legislaturperiode nutzten wir, um uns für eine Regenbogenbank als sichtbares Zeichen für Toleranz und Vielfalt im Bezirk einzusetzen.

Unser Antrag auf das Lackieren einer Bank in Regenbogenfarben wurde der Sozial- und Zivilschutzkommission zugewiesen. Deren Empfehlung eine Liegewelle auf der Romawiese und eine Sitzbank am Pius Parsch Platz in den Farben der LGBTIQ Community aufzustellen hat uns enorm gefreut und gezeigt, dass wir am richtigen Weg sind.

Wir hoffen, dass die Regenbogenfarben bald auch fixer Bestandteil des Floridsdorfer Stadtbildes sind. Neben Aufklärungsarbeit sind nämlich auch Sichtbarkeit und Bewusstsein wichtige Mittel, um der Community zu mehr Toleranz und Akzeptanz zu verhelfen. Wir hoffen, dass auch bei uns bald Bänke in Regenbogenfarben erstrahlen und damit die Vielfalt und Lebendigkeit des Bezirks widerspiegeln.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC05909-2048x1151
30.01.2025NEOS Team1 Minute

Neujahrsempfang mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr

Am 29. Jänner versammelten sich politisch Interessierte beim Neujahrsempfang von NEOS Landstraße, um gemeinsam auf 2024 zurückzublicken und über die bevorstehenden Herausforderungen zu reden.

Mehr dazu
Fairnessabkommen-3000x1687
28.01.2025NEOS Team2 Minuten

FAIRNESSABKOMMEN - Fairer Wahlkampf für alle!

Für uns NEOS ist das eine absolute Notwendigkeit - nämlich fair zu spielen – und das war auch unser Antrieb, dieses Fairnessabkommen, wie auch schon 2020, erneut ins Leben zu rufen.

Mehr dazu
signal-2025-01-30-102008 003-1067x600
28.01.2025Christoph Wiederkehr3 Minuten

Mission Deutsch - Weil Bildung der Schlüssel ZUR INTEGRATION ist.

Deutsch ist die Eintrittskarte in unsere Gesellschaft. Es ist unsere Pflicht, diese Eintrittskarte zur Verfügung zu stellen. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!