Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Mehrsprachigkeit bereichert

Mehrmals jährlich gibt es im Rathaus Feiern für die neuen Staatsbürger:innen aus allen Bezirken Wiens. Auch Favoriten darf sich auf viele interessante Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern freuen, die bereits jahrelang in der Stadt leben, arbeiten und ihre Kinder hier zur Schule schicken. Nun dürfen sie endlich auch wählen, das wohl oberste Recht und gleichzeitig Geschenk der Staatsbürgerschaft.

Wertvolle Vielfalt

Zu diesen Feiern sind auch politische Vertreter:innen des jeweiligen Bezirks eingeladen, um die neuen Staatsbürger:innen im Bezirk willkommen zu heißen und ihre Fragen zu beantworten. Im Gespräch zeigt sich mitunter auch, wie mühsam und langwierig der Weg bis zur Erlangung der Staatsbürgerschaft sein kann. 

Diese Menschen sind alle mehrsprachig, ihre Kinder sprechen bereits oft mehr als drei Sprachen - eine Vielfalt, die wir in unserer multikulturellen Gesellschaft einfach brauchen und die wir zu schätzen wissen. Viele von ihnen leisten ihren Beitrag für das gute Zusammenleben in unserer Stadt und sind in den unterschiedlichsten Berufsfeldern tätig.

Ich durfte an diesem Abend Frauen und Männer aus unzähligen Herkunftsländern begrüßen, von Serbien über Albanien, Italien, England über die Türkei, Syrien, Irak bis nach Aserbaitschan. Die Willkommensgrüße auf den Erinnerungshäferln haben gar nicht gereicht, um alle Erstsprachen abzudecken. Letztendlich haben wir uns alle sehr gut in der deutschen Sprache unterhalten können, über die Wohnorte geplaudert und wichtige Stützpunkte im Bezirk ausgetauscht. Erstaunlich war, wie gut sie sich schon im Bezirk auskannten, der „Tichy“ war sehr vielen schon ein Begriff!

Am Heimweg wurde mir wieder bewusst, wie sehr unsere NEOS-Forderung nach mehrsprachiger Bildung notwendig ist, um jungen Menschen das Ankommen in einer neuen Umgebung zu erleichtern und ihnen das Bewusstsein zu geben, dass ihre Erstsprache genau so wichtig ist, wie Deutsch zu lernen!

Ich freue mich über Anregungen, Kommentaren Fragen zu meinem Blog, gern unter christine.hahn@neos.eu

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Weitere interessante Artikel

8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!