
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Bei der Mitgliederversammlung von NEOS Wien wurde das Landesteam der Landespartei neu gewählt.
Nach der Wahl von Christoph Wiederkehr zum neuen Landessprecher zu Mittag wurden noch das Landesteam und das Erweiterte Landesteam gewählt.
Als stellvertretender Landessprecher ist Markus Ornig wiedergewählt worden, als Landesfinanzreferent wurde Andreas Köb gewählt.
Das Landesteam vervollständigen Selma Arapovic, Bettina Emmerling, Yannick Shetty und Stephan Mittelbach.
Das Erweiterte Landesteam besteht nach der heutigen Wahl aus: Steffi Krisper, Christine Hahn, Elisabeth Kattinger, Jing Hu, Johannes Bachleitner, Thomas Weber sowie Dolores Bakos.
NEOS Wien Landessprecher Christoph Wiederkehr: „Ich freue mich sehr über das neue Team und gratuliere allen, die heute gewählt wurden! Ich bedanke mich aber auch ausdrücklich bei allen, die sich der Wahl gestellt haben. Wir haben viel vor und werden als starke Einheit NEOS Wien weiter nach vorn bringen!“
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.