
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Bezirksrat Marcin Suder besuchte die Musikschule Donaustadt bei den "Musiktagen der offenen Tür".
An den „Musiktagen der offenen Tür“ fanden sowohl an VHS-Standorten als auch an Standorten der Musikschulen kostenlose Schnuppertermine statt. NEOS-Bezirksrat, Marcin Suder, besuchte den Hauptstandort der Musikschule Donaustadt in der Schüttaustraße 2. "In meinem Hauptberuf bin ich selbst Musiker, da war es für mich selbstverständlich, dass ich mir das großartige Angebot der Musikschule Donaustadt anschaue", freut sich Marcin Suder über das vielseitige Programm von und mit dem Musik-Nachwuchs. Die Kurse gehen je nach Standort von musikalischer Früherziehung in Gruppen bis hin zu Einzelunterricht für fortgeschrittene Erwachsene. Neben dem Hauptstandort bietet die Musikschule Donaustadt auch noch in der Natorpgasse 1 und dem Bildungscampus Friedrich Fexer in der Attemsgasse 22 Gesangs-, Tanz- und Instrumentalunterricht an.
"Musik machen ist eine der schönsten Beschäftigungen, besonders wenn man sie gemeinsam macht oder genießt", ist der Bezirksrat und Mitglied der Kulturkommission in der Donaustadt überzeugt. "Umso erfreulicher ist es, dass es Vizebürgermeister und Stadtrat für Bildung und Jugend, Christoph Wiederkehr, gelungen ist, die Angebote der Musikschulen der Stadt Wien und der Wiener Volkshochschulen an den Musiktagen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen."
Weiter Informationen über die Musikschule Donaustadt findet man auf: https://www.wien.gv.at/bildung/schulen/musikschule/standorte/donaustadt.html#hauptgebauede
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.