Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS Hietzing begrüßen Fahrradstraße Aufhofstraße: Bezirk am Zug für bessere Lösungen bei Schulen

Die erste Fahrradstraße für Hietzing steht kurz vor der Umsetzung. Schon bald wird die Auhofstraße in erster Linie für den Radverkehr geöffnet. Verbesserungspotenzial gibt es jedoch bei den Schulen.

NEOS Hietzing freuen sich über Fahrradstraße

Die Fahrradstraße Auhofstraße ist eine von NEOS Hietzing schon lang geforderte Verbesserung für Hietzinger Radfahrende, und - dank der reduzierten Verkehrsbelastung - auch für Fußgänger:innen und Anwohner:innen. In der Bezirksvertretungssitzung vom 15.12.2021 beantragten sämtliche Parteien, außer der FPÖ Hietzing, eine entsprechende Umgestaltung. Seit diesem Beschluss setzen wir uns sowohl in den Bezirksvertretungssitzungen als auch in den Ausschüssen laufend für eine Umsetzung ein.

Die Ankündigung, dass die Auhofstraße im Abschnitt von der Dommayergasse bis zur Feldmühlgasse nun endlich eine echte Fahrradstraße werden soll, freut uns demnach sehr. „Die rot-pinke Fortschrittskoalition hat angekündigt, dass die Errichtung der Fahrradstraße zwischen Dommayergasse und Verbindungsbahn im Frühjahr 2025 Wirklichkeit werden soll. Diese wird einen echten Mehrwert für alle Radfahrenden in Hietzing darstellen und die Kosten werden von der Stadt und nicht vom Bezirk gestemmt“, freut sich Steffi Krisper, Bezirkssprecherin der NEOS in Hietzing. KFZ dürfen dann in der Auhofstraße zwar immer noch zu- und abfahren, jedoch haben Menschen, die mit dem Rad unterwegs sind, an den Kreuzungen Vorrang und auch das Nebeneinanderfahren wird möglich sein. Angesichts der parallel verlaufenden Hietzinger Hauptstraße stellt der Umbau auch keine markante Einschränkung für Autofahrende dar.

Verbesserung vor Schulen geboten

Auch wenn wir uns über die neue Fahrradstraße sehr freuen, gibt es dennoch einen Wermutstropfen. Im Gegenzug für sein Ok zur Fahrradstraße hat der Bezirksvorsteher darauf bestanden, den Bereich zwischen St. Veit Gasse und dem Bahnübergang - ein Bereich mit 3 Schulen - nicht umzugestalten. „Dieser Bereich soll nun entgegen den Empfehlungen der Stadt Wien unverändert bleiben“, kritisiert Katharina Kainz, Klubvorsitzende der NEOS in Hietzing, der die Schulwegsicherheit ein besonderes Anliegen ist. Gerade vor Schulen sind verkehrsberuhigende Maßnahmen wichtig. „Die Fahrradstraße wäre eine einmalige Gelegenheit dafür gewesen, den KFZ-Gegenverkehr abzuschaffen und stattdessen die Schulvorplätze zu vergrößern, zu beschatten und so sicherer zu gestalten. Leider hat die ÖVP Hietzing das Potenzial vor Ort nicht erkennen wollen - zum Leidwesen der Schülerinnen und Schüler“, setzt Kainz fort.

Weitere interessante Artikel

DSC00555 2.jpg compressed-1280x720
19.08.2025Bildung

Verpflichtende Sommer-Deutschschule: Die Aufholjagd in der Bildung geht weiter!

Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen wird es ab dem nächsten Jahr eine verpflichtende Sommerschule geben. Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.

Mehr dazu
AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!