Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Park statt Parkplatz - Öffentlicher Raum für Alle!

Der Umbau der Verbindungsbahn steht kurz bevor! Trotz eines noch ausstehenden Urteils des Bundesverwaltungsgerichts zur Beschwerde gegen das Projekt „Attraktivierung der Verbindungsbahn“ plant die ÖBB, die Bauarbeiten zügig und ohne Änderungen an der ursprünglichen Planung aufzunehmen.

Das Projekt Verbindungsbahn: Neue Wege für ein lebenswertes Hietzing

Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die Hochlage der Verbindungsbahn zwischen der Auhofstraße und der Hietzinger Hauptstraße. Diese Bauweise schafft neuen Raum unter der Trasse, der großes Potenzial bietet. Doch genau über die Gestaltung dieses Raums wird aktuell heftig diskutiert.

Bereits im Vorfeld wurde ein Gestaltungswettbewerb durchgeführt, bei dem alle Teilnehmer:innen den Bereich als offenen Begegnungsraum mit vielfältigen Sportmöglichkeiten konzipierten. Eine großartige Vision für die Gemeinschaft – doch diese scheint nun in Gefahr zu sein. 

NEOS Hietzing: Mehr Raum für Bildung, Kultur und Sicherheit

Als NEOS Hietzing haben wir einen ergänzenden Antrag eingereicht, um in dem Freiraum gezielt weitere, dringend benötigte Nutzungsformen für den Bezirk zu integrieren. Unsere Vorschläge umfassen:

  • Raum für Begegnung und sportliche Aktivität, denn Hietzing sucht schon lange einen Platz für Boulderwände und einen Radmotorikpark. 
  • Einen Mehrzwecksaal, der als niederschwellig buchbarer Veranstaltungsraum genutzt werden kann – eine Lücke, die seit dem Abriss des Don Bosco-Hauses deutlich spürbar ist.
  • Ein Raum für Streetwork Hietzing, da dringend ein geeigneter Platz für ihre wichtige Arbeit mit Hietzings Jugend gebraucht wird.
  • Eine kompakte Polizeistation, die Sicherheit gewährleistet, ohne den Raum übermäßig zu dominieren.

 

Plötzlicher Planwechsel: ÖBB überrascht mit neuen Plänen

Im Dezember 2023 präsentierte die ÖBB überraschend geänderte Pläne, die von den ursprünglichen Wettbewerbsentwürfen abweichen. Statt des offenen und durchlässigen Freiraums soll nun ein großer Nahversorger mit Parkplatz sowie eine ausgedehnte Polizeistation – ebenfalls mit Parkplatz – realisiert werden. Diese Pläne stoßen auf breite Ablehnung, da sie den Interessen der Anrainer:innen und der allgemeinen Öffentlichkeit widersprechen.

image-2025-4-11 14-37-38

Freiraum nutzen und Bezirksteile verbinden!

Wir von NEOS Hietzing sind überzeugt: Der Raum unter der Hochtrasse muss der Allgemeinheit zur Verfügung stehen! Deshalb haben wir gemeinsam mit allen Parteien im Bezirk einen weiteren Antrag eingebracht, der nicht nur den Freiraum unter der Trasse, sondern auch die angrenzenden Grundstücke öffentlicher Institutionen einbezieht.

So könnte unter Einbeziehung des Areals der Klimtvilla ein durchlässiger Bereich von der Feldmühlgasse bis zur Bossigasse geschaffen werden!
Dieser Vorschlag stammt aus dem Beitrag der AGU-Architektengruppe U-Bahn, der die Möglichkeiten dieses Grätzls in Transformation über die eigentlichen Grenzen des Wettbewerbsareals hinaus aufzeigt -Danke dafür!

Für ein lebenswertes Hietzing!

So stellen wir uns eine zukunftsweisende Gestaltung vor: Mehr Raum für Begegnung, Kultur, Sport und Bildung – für ein Hietzing, das den Bedürfnissen der Menschen gerecht wird.

Du willst mehr Infos aus Hietzing? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu
image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!