Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Platz der Kulturen kommt!

Ein Bezirk, der von der Einwohnerzahl die drittgrößte Stadt Österreichs wäre, gibt Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen ein Zuhause. Diesem Reichtum wollen wir im Bezirk Rechnung tragen und widmen ihm den „Platz der Kulturen“.

Gefeierte Vielfalt

Wer sich mit der Geschichte des Bezirks befasst weiß, Favoriten war seit jeher ein Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen und Menschen. Um die Jahrhundertwende waren es die Tschechen, die als Ziegelarbeiter nach Favoriten kamen und heute ein wichtiger Teil unserer Bezirksbevölkerung sind. Genauso war es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit den Gastarbeiter*innen, die in Favoriten oft ihren dauerhaften Lebensmittelpunkt fanden. Der Großteil von ihnen kam per Bahn am damaligen Südbahnhof an. Ihre Reise in den Bezirk und nach Wien begann sozusagen in der Favoritenstraße.

Auch heute beginnt der Aufenthalt in Favoriten für viele am neuen Hauptbahnhof. Das im Volksmund genannte „Sonnwendplatzl“ gleich am Beginn der Favoritenstraße bietet sich sozusagen als „Tor nach Favoriten an“, um alle willkommen zu heißen. Mit vielen neuen Siedlungsgebiete wie dem Sonnwendviertel, der Biotopecity, der Siedlung auf den Beiersdorfgründen, dem Violapark, oder dem Neuen Landgut, bietet Favoriten Menschen aus unterschiedlichsten Ländern und Kulturen nach wie vor einen attraktiven Lebensmittelpunkt.

Aus diesem Grund wird dieser Platz nun zum Platz der Kulturen werden. Der von uns im Bezirk eingebrachte Antrag wurde nun im Kulturausschuss im Rathaus beschlossen. Wie der Platz konkret gestaltet werden wird, wollen wir unter Beteiligung der unterschiedlichen Kulturvereine und der Bürgerinnen und Bürger erarbeiten.

Der erste Schritt ist getan, lasst uns gemeinsam den Platz der Kulturen zum beliebten Treffpunkt im Bezirk machen und so den kulturellen Austausch und das Miteinander leben!

Wir freuen uns über Ideen zur Gestaltung. Diese bitte gleich an christine.hahn@neos.eu senden.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!