Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Platz der Kulturen kommt!

Ein Bezirk, der von der Einwohnerzahl die drittgrößte Stadt Österreichs wäre, gibt Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen ein Zuhause. Diesem Reichtum wollen wir im Bezirk Rechnung tragen und widmen ihm den „Platz der Kulturen“.

Gefeierte Vielfalt

Wer sich mit der Geschichte des Bezirks befasst weiß, Favoriten war seit jeher ein Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen und Menschen. Um die Jahrhundertwende waren es die Tschechen, die als Ziegelarbeiter nach Favoriten kamen und heute ein wichtiger Teil unserer Bezirksbevölkerung sind. Genauso war es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit den Gastarbeiter*innen, die in Favoriten oft ihren dauerhaften Lebensmittelpunkt fanden. Der Großteil von ihnen kam per Bahn am damaligen Südbahnhof an. Ihre Reise in den Bezirk und nach Wien begann sozusagen in der Favoritenstraße.

Auch heute beginnt der Aufenthalt in Favoriten für viele am neuen Hauptbahnhof. Das im Volksmund genannte „Sonnwendplatzl“ gleich am Beginn der Favoritenstraße bietet sich sozusagen als „Tor nach Favoriten an“, um alle willkommen zu heißen. Mit vielen neuen Siedlungsgebiete wie dem Sonnwendviertel, der Biotopecity, der Siedlung auf den Beiersdorfgründen, dem Violapark, oder dem Neuen Landgut, bietet Favoriten Menschen aus unterschiedlichsten Ländern und Kulturen nach wie vor einen attraktiven Lebensmittelpunkt.

Aus diesem Grund wird dieser Platz nun zum Platz der Kulturen werden. Der von uns im Bezirk eingebrachte Antrag wurde nun im Kulturausschuss im Rathaus beschlossen. Wie der Platz konkret gestaltet werden wird, wollen wir unter Beteiligung der unterschiedlichen Kulturvereine und der Bürgerinnen und Bürger erarbeiten.

Der erste Schritt ist getan, lasst uns gemeinsam den Platz der Kulturen zum beliebten Treffpunkt im Bezirk machen und so den kulturellen Austausch und das Miteinander leben!

Wir freuen uns über Ideen zur Gestaltung. Diese bitte gleich an christine.hahn@neos.eu senden.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

nature-3294632 1280-1280x720
04.07.2025NEOS Team3 Minuten

Geplanter Grätzlmistplatz in der Innstraße

Wien wächst – und mit der Stadt auch die Ansprüche an eine zeitgemäße, saubere und nachhaltige Infrastruktur. In einem urbanen, sich ständig weiterentwickelnden Umfeld braucht es Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch das Leben der Menschen erleichtern. Mit der Idee eines Grätzlmistplatzes in der Innstraße setzen wir ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität und gelebte Kreislaufwirtschaft im 2. und 20. Bezirk.

Mehr dazu
Foto (31 of 77).JPG compressed-1280x720
04.07.2025NEOS Team1 Minute

Unsere neue Währinger Bezirksrätin: Leonie Edler

Unsere neue NEOS-Bezirksrätin in der Währinger Bezirksvertretung ist Leonie Edler. Wir haben ihr ein paar Fragen gestellt, um sie euch vorzustellen.

Mehr dazu
Teamfoto-3750x2109
04.07.2025NEOS Team2 Minuten

Ready to roll: NEOS Josefstadt ist am Start!

Die konstituierende Sitzung? Check. Die erste Bezirksvertretungssitzung? Auch erledigt und direkt einige wichtige Anträge eingebracht.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!