Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

RADOFFENSIVE IN MARGARETEN

Das Rad wird für die Wienerinnen und Wiener ein immer wichtigeres Fortbewegungsmittel. Umso wichtiger, dass ständig neue Projekte für die Margaretner Radinfrastruktur in Angriff genommen werden.

Radfahren auf der Reinprechtsdorfer Straße wird sicherer

Gerade innerstädtisch liegt es auf der Hand, die Wege zur Arbeit, Schule und Freizeit kostengünstig, umweltfreundlich und gesund am Fahrrad zurückzulegen.

Nach einer Stagnation im letzten Jahrzehnt wurde ab 2020 der Radwegeausbau durch die rot-pinke Stadtregierung intensiviert und die Mittel vervielfacht. Dieses Jahr werden im Rahmen der Wiener Radwegoffensive auch in Margareten wichtige Projekte umgesetzt.

Der Radweg gegen die Einbahn auf der Reinprechtsdorfer Straße wird im Zuge der  Neugestaltung unserer wichtigsten Einkaufsstraße verwirklicht und macht das Radfahren auf dieser Hauptverbindung sozusagen amtlich. Die Sicherheit auf der Reinprechtsdorfer Straße ist ein wichtiges Thema unserer Bezirksarbeit. Damit dürfen Radfahrer:innen auf der Reinprechtsdorferstraße NEU künftig in beide Fahrrichtungen unterwegs sein, im Gegensatz zum motorisierten Verkehr.

Der südliche Teil der Reinprechtsdorfer Straße wird jedoch noch länger Hauptschauplatz der U-Bahn Baustelle bleiben.

Fahrradfreundliche Kohlgasse - umgesetzt

Bereits in der Fertigstellung ist die “Fahrradfreundliche Kohlgasse”, mit der eine verkehrsberuhigte Fahrrad-Pendlerroute parallel zur Reinprechtsdorfer Straße geschaffen wird.

Die Öffnung der Margaretenstraße zwischen Reinprechtsdorfer Straße und Spengergasse für das Radfahren gegen die Einbahn ist ein wichtiges Puzzlestück für die West-Ost-Pendler:innen. Doch der letzte Lückenschluss auf der Margaretenstraße zur “Fahrradfreundlichen Kohlgasse” ist noch offen. Wir NEOS befürworten eine rasche Umsetzung.

Dass die Wiedner Hauptstraße endlich einen Radweg vom Karlsplatz bis zur Johann-Straußgasse bekommt, ist auch für die Margaretner:innen sehr relevant, denn gute bezirksübergreifende Verbindung sind besonders wichtig.

Mehr Tempo für "Margareten Mitte"

Der Ausbau der Radinfrastruktur ist ein wichtiges Themen unserer Bezirksarbeit. Ein besonderes Anliegen ist uns die Strecke “Margareten Mitte” (Fendigasse-Stolberggasse), die während des U-Bahn-Baus die einzige baustellenfreie Bezirksquerung in West-Ost Richtung ist.

Viele Teilstücke sind noch ungelöst, wie die Gürtel-Überfahrt aus Meidling in die Fendigasse oder die Durchfahrt durch den Rudolf-Sallinger Park.

Die Schaffung einer Zwei-Richtungs-Überfahrt über die Wiedner Haupstraße aus der Hartmanngasse haben wir in der Frühjahrs-Sitzung der Bezirksvertretung eingebracht. Dem Antrag wurde mehrheitlich zugestimmt. Wir bauen jetzt auf eine rasche Umsetzung noch in diesem Jahr.

Mit dem Ausbau von “Margareten Mitte” könnte eine durchgängige, familienfreundliche Radquerung durch den gesamten fünften Bezirk geschaffen werden. Und jeder Fortschritt führt zu zufriedeneren und damit auch zu mehr Radfahrer:innen. Deshalb werden wir NEOS uns auch weiterhin für Verbesserungen in der Radinfrastruktur einsetzen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Weitere interessante Artikel

DSC04529-3-1572x884
02.09.2025Landstraße

Neue Pläne für den ROchusmarkt

Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.

Mehr dazu
Bakos Fuchs Schulstart-1600x900
01.09.2025Bildung

Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung

Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.

Mehr dazu
IMG 2580-5184x2915
29.08.2025Leopoldstadt, Brigittenau

Neue Straßenbahnlinie 12 verbindet 4 Bezirke

Pünktlich mit Schulbeginn startet auch die neue Straßenbahnlinie 12, welche die Josefstadt, den Alsergrund, die Brigittenau und die Leopoldstadt miteinander verbindet. Bei der heutigen Testfahrt haben wir uns die 7,2 Kilometer lange Strecke bereits angeschaut.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!