Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Regenbogen ohne rot und blau

Der Juni ist international als „Pride Month“ bekannt, auch wenn Simmering das nicht ganz wahrhaben will.

Kaputte Fahnenmasten

Fünf Jahre FPÖ Spitze in Simmering hieß auch fünf Jahre ohne Regenbogenfahne am Amtshaus. Es ist Usus, dass offizielle Gebäude im „Pride Month“ mit der Pride Flagge geschmückt werden, um ein öffentliches Zeichen für Toleranz und Vielfalt sowie gegen Hass und LGBTQIA-Feindlichkeit zu setzen. Ein Konzept, dem der damalige blaue Bezirkschef nichts abgewinnen konnte. „Brauch ma nicht, niemand fühlt sich diskriminiert, der Fahnenmast ist kaputt!“, waren die Ausreden, die Jahr für Jahr für neue Ärgernisse über die Engstirnigkeit mancher politischer VertreterInnen sorgten.

Gebrochene Versprechen

Dann kam die Neuwahl und damit ein Wechsel an der Bezirksspitze. Als einen der letzten Anträge in der letzten Legislaturperiode, wurde ein Antrag von uns NEOS angenommen, der besagt, dass die Regenbogenfahne das gesamte Jahr über am Amtshaus wehen soll. Einige FPÖ Mandatare waren krank, weshalb der Antrag beschlossen wurde – unter anderem mit Stimmen der SPÖ. Man sollte daher meinen, dass der beschlossene Antrag nun umgesetzt wird. An der Spitze angekommen, ging es Bezirksvorsteher Steinhart dann aber doch zu weit, eine Fahne im Juni „muss reichen“. Nun, wir haben Juni, von einer Fahne ist nichts zu sehen. (Stand: 4.6.2021)

Für die kommende Sitzung am 16. Juni werden wir einen Antrag zur Installation eines Regenbogenzebrastreifens einbringen. Bereits viele Wiener Bezirke zeigen das ganze Jahr über Haltung. Zeit für Simmering das auch zu tun!

Weitere interessante Artikel

AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!