Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Rot-Pink präsentiert ersten Regierungsmonitor für Wien

Transparente Politik wird mit NEOS in Wien gelebt - die rot-pinke Fortschrittskoalition hat heute den Regierungsmonitor präsentiert, mit dem sich jede_r Wiener_in online ein Bild über die Arbeit der Stadtregierung machen kann.

Transparent und modern - das ist Fortschritt für Wien

Das neue, digitale Messinstrument der ersten sozial-liberalen Fortschrittskoalition ist online. Auf dem Regierungsmonitor können alle Projekte von Rot-Pink auf ihren Status abgefragt werden.

Nach 127 Tagen Fortschrittskoalition ist das Versprechen einer transparenten Politik mit dem Regierungsmonitor umgesetzt. Über 800 gemeinsame Regierungsziele und –projekte der Fortschrittskoalition sind erstmals auf einer Website aufgelistet. Seit dem Start der Fortschrittskoalition wurden 51 Projekte umgesetzt.

„Die Wiener Fortschrittskoalition geht in vielerlei Hinsicht neue Wege, um Wien voranzubringen. Und wir lassen uns auch gern bei unserer Arbeit auf die Finger schauen: Mit dem Regierungsmonitor können alle Wienerinnen und Wiener ab sofort jederzeit sehen, was ihre Stadtregierung bereits umgesetzt hat, woran gerade gearbeitet wird und was noch geplant ist. Das ist ein Meilenstein für transparente Politik und ein echter Mehrwert für alle, die wissen wollen, was in Wien weitergeht. Mehr als 800 Projekte, die derzeit im Regierungsmonitor abgebildet werden, zeigen, dass SPÖ und NEOS trotz aller Herausforderungen durch die Pandemie schon mit ganzer Kraft daran arbeiten, dass Wien nach der Krise noch besser dasteht und wieder voll aufblühen wird“, sagt Bettina Emmerling, Vorsitzende im NEOS Rathausklub.

Am Farbcode ist erkennbar, welche Projekte in Arbeit sind, an welchen gerade gearbeitet wird und welche bereits umgesetzt wurden. Weiß sind noch offene Punkte, gelb ist in Umsetzung und grün bedeutet, dass das Projekt bereits umgesetzt wurde. Die Projekte betreffen die gesamte Stadt sowie die Bezirke bis hin zu den Grätzln. Abrufbar sind 9 Themenbereiche:

  1. Stadt der Arbeit
  2. Kinder – und jugendfreundlichste Stadt
  3. Lebenswerte Klimamusterstadt
  4. Stadt der Kultur und des respektvollen Miteinanders
  5. Leistbare Stadt
  6. Smart City Wien
  7. Sozialer Zusammenhalt
  8. Gesundheitsmetropole Wien
  9. Transparente Stadt

 

HIER GEHT´S ZUM REGIERUNGSMONITOR!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Khleslplatz Schild-3422x1924
11.03.2025Christian Volkmann2 Minuten

Khleslplatz: historisches Juwel  für die Zukunft erhalten

Der Khleslplatz ist nicht nur ein historischer Ort in Meidling, sondern auch ein bedeutender Treffpunkt für die Gemeinschaft. Seine Geschichte reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück und seit 1973 zählt er zu den ersten denkmalpflegerischen Schutzzonen Wiens. Umgeben von der Altmannsdorfer Kirche, dem Pfarrhof und dem Altmannsdorfer Schloss, ist er eines der reizvollsten historischen Stadtbilder Wiens.

Mehr dazu
signal-2025-03-05-122928-1600x900
11.03.2025NEOS Team2 Minuten

Die neue "Confraternität"

Bis 2028 wird das Privatspital Confraternität de facto komplett neu errichtet. Die Auswirkungen im Grätzl und die nötige Änderung der Flächenwidmung sorgen dabei für Diskussionen.

Mehr dazu
1000068210[1] Kopie-1122x631
03.03.2025NEOS Team1 Minute

Neue mobile Problemstoff-Sammelstelle für Wien Atzgersdorf

Bisher wurden in Wien Liesing an vier Standorten zu fixen Terminen Problemstoffe zur Entsorgung abgeholt. Nun gibt es auf Antrag der NEOS Liesing einen weiteren Standort in Wien Atzgersdorf.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!