Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Rot-Pink präsentiert ersten Regierungsmonitor für Wien

Transparente Politik wird mit NEOS in Wien gelebt - die rot-pinke Fortschrittskoalition hat heute den Regierungsmonitor präsentiert, mit dem sich jede_r Wiener_in online ein Bild über die Arbeit der Stadtregierung machen kann.

Transparent und modern - das ist Fortschritt für Wien

Das neue, digitale Messinstrument der ersten sozial-liberalen Fortschrittskoalition ist online. Auf dem Regierungsmonitor können alle Projekte von Rot-Pink auf ihren Status abgefragt werden.

Nach 127 Tagen Fortschrittskoalition ist das Versprechen einer transparenten Politik mit dem Regierungsmonitor umgesetzt. Über 800 gemeinsame Regierungsziele und –projekte der Fortschrittskoalition sind erstmals auf einer Website aufgelistet. Seit dem Start der Fortschrittskoalition wurden 51 Projekte umgesetzt.

„Die Wiener Fortschrittskoalition geht in vielerlei Hinsicht neue Wege, um Wien voranzubringen. Und wir lassen uns auch gern bei unserer Arbeit auf die Finger schauen: Mit dem Regierungsmonitor können alle Wienerinnen und Wiener ab sofort jederzeit sehen, was ihre Stadtregierung bereits umgesetzt hat, woran gerade gearbeitet wird und was noch geplant ist. Das ist ein Meilenstein für transparente Politik und ein echter Mehrwert für alle, die wissen wollen, was in Wien weitergeht. Mehr als 800 Projekte, die derzeit im Regierungsmonitor abgebildet werden, zeigen, dass SPÖ und NEOS trotz aller Herausforderungen durch die Pandemie schon mit ganzer Kraft daran arbeiten, dass Wien nach der Krise noch besser dasteht und wieder voll aufblühen wird“, sagt Bettina Emmerling, Vorsitzende im NEOS Rathausklub.

Am Farbcode ist erkennbar, welche Projekte in Arbeit sind, an welchen gerade gearbeitet wird und welche bereits umgesetzt wurden. Weiß sind noch offene Punkte, gelb ist in Umsetzung und grün bedeutet, dass das Projekt bereits umgesetzt wurde. Die Projekte betreffen die gesamte Stadt sowie die Bezirke bis hin zu den Grätzln. Abrufbar sind 9 Themenbereiche:

  1. Stadt der Arbeit
  2. Kinder – und jugendfreundlichste Stadt
  3. Lebenswerte Klimamusterstadt
  4. Stadt der Kultur und des respektvollen Miteinanders
  5. Leistbare Stadt
  6. Smart City Wien
  7. Sozialer Zusammenhalt
  8. Gesundheitsmetropole Wien
  9. Transparente Stadt

 

HIER GEHT´S ZUM REGIERUNGSMONITOR!

Weitere interessante Artikel

AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!