Zum Inhalt springen

Sicher auf die andere Seite: Schulwegsicherheit Simmeringer Hauptstraße

Sophie, 18, ehemalige Schülerin der AHS Geringergasse und nun Mitglied der JUNOS, war die Initiatorin des Antrags der NEOS Simmering zur Verbesserung der Schulwegsicherheit auf der Simmeringer Hauptstraße/ Dürnbacherstraße.

Das Problem

Bis Juni 2018 war die Kreuzung der Simmeringer Hauptstraße und der Dürnbacherstraße Teil von Sophies Schulweg. Gerade vor Schulbeginn drängten sich bei der unmittelbar danebenliegenden Ampel viele Schülerinnen und Schüler auf dem Gehsteig. Dadurch kam es nicht nur einmal zu riskanten Situationen.

„Viele, vor allem jüngere Schülerinnen und Schüler sind teilweise fast auf der Straße gestanden, da auf dem Gehsteig kein Platz mehr war. Für mich war diese Situation daher absolut nicht tragbar. Dass nun der Bezirk in dieser Hinsicht aktiv wird, war nicht nur schon längst überfällig, sondern es ist auch ein klares Bekenntnis für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr.“ – Sophie Hochmüller

Auf die Initiative von Sophie wurde von den NEOS bereits im Juni ein Antrag zur Überprüfung der Ampelschaltung gestellt. In der Verkehrskommission wurde schnell klar, dass es nur durch alleinige Umstellung der Ampelschaltung keine wirkliche Verbesserung geben wird. Ein Antrag auf generelle Überprüfung der Kreuzung durch das Magistrat wurde daher einstimmig beschlossen.

Die Lösung

In der letzten Sitzung der Verkehrskommission wurden die Mitglieder nun darüber informiert, dass zwei wesentliche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation in die Wege geleitet werden. Kurzfristig soll die Sichtbarkeit des Zebrastreifens durch eine Vergrößerung der Bodenmarkierung verbessert werden. Ebenso soll das Leitliniensystem bei der Dürnbacherstraße verbessert werden, da durch den engen Gehsteig die Schülerinnen und Schüler dazu gezwungen sind, auf der Straße zu gehen. Langfristig soll auch dieses Problem durch die Verbreiterung des Gehweges behoben werden.

Die Ausarbeitung des Projektes und dessen Umsetzung freut uns sehr und wir sind froh darüber, dass die Schülerinnen und Schüler der Geringergasse in Zukunft sicherer in die Schule kommen.

(Text: Christiane Körner, Sophie Hochmüller)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!