Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Sicher auf die andere Seite: Schulwegsicherheit Simmeringer Hauptstraße

Sophie, 18, ehemalige Schülerin der AHS Geringergasse und nun Mitglied der JUNOS, war die Initiatorin des Antrags der NEOS Simmering zur Verbesserung der Schulwegsicherheit auf der Simmeringer Hauptstraße/ Dürnbacherstraße.

Das Problem

Bis Juni 2018 war die Kreuzung der Simmeringer Hauptstraße und der Dürnbacherstraße Teil von Sophies Schulweg. Gerade vor Schulbeginn drängten sich bei der unmittelbar danebenliegenden Ampel viele Schülerinnen und Schüler auf dem Gehsteig. Dadurch kam es nicht nur einmal zu riskanten Situationen.

„Viele, vor allem jüngere Schülerinnen und Schüler sind teilweise fast auf der Straße gestanden, da auf dem Gehsteig kein Platz mehr war. Für mich war diese Situation daher absolut nicht tragbar. Dass nun der Bezirk in dieser Hinsicht aktiv wird, war nicht nur schon längst überfällig, sondern es ist auch ein klares Bekenntnis für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr.“ – Sophie Hochmüller

Auf die Initiative von Sophie wurde von den NEOS bereits im Juni ein Antrag zur Überprüfung der Ampelschaltung gestellt. In der Verkehrskommission wurde schnell klar, dass es nur durch alleinige Umstellung der Ampelschaltung keine wirkliche Verbesserung geben wird. Ein Antrag auf generelle Überprüfung der Kreuzung durch das Magistrat wurde daher einstimmig beschlossen.

Die Lösung

In der letzten Sitzung der Verkehrskommission wurden die Mitglieder nun darüber informiert, dass zwei wesentliche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation in die Wege geleitet werden. Kurzfristig soll die Sichtbarkeit des Zebrastreifens durch eine Vergrößerung der Bodenmarkierung verbessert werden. Ebenso soll das Leitliniensystem bei der Dürnbacherstraße verbessert werden, da durch den engen Gehsteig die Schülerinnen und Schüler dazu gezwungen sind, auf der Straße zu gehen. Langfristig soll auch dieses Problem durch die Verbreiterung des Gehweges behoben werden.

Die Ausarbeitung des Projektes und dessen Umsetzung freut uns sehr und wir sind froh darüber, dass die Schülerinnen und Schüler der Geringergasse in Zukunft sicherer in die Schule kommen.

(Text: Christiane Körner, Sophie Hochmüller)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

buddha-elemental-3d-CoR6CSmWUPs-unsplash-3837x2160
24.04.2025NEOS Team1 Minute

Die Leopoldstädter Bezirkspolitik wird transparent!

Hartnäckigkeit zahlt sich aus - nach langen Verhandlungen kommt nun endlich die Bezirkstransparenzreform.

Mehr dazu
image00007-4032x2268
23.04.2025NEOS Team2 Minuten

Mozartplatz neu denken – Ein Platz mit Geschichte und Zukunft

Der Mozartplatz soll von einem versiegelten Durchgangsort zu einer grünen, ruhigen Oase mit mehr Aufenthaltsqualität für alle im Grätzl werden.

Mehr dazu
mario-tuzon-cBKobpkW7-I-unsplash-4592x2583
23.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unsere Kandidat:innen in der Leopoldstadt

NEOS Leopoldstadt treten mit einem engagierten Team zur Bezirksvertretungswahl an – einer kraftvollen Mischung aus erfahrenen Persönlichkeiten und neuen Stimmen. Gemeinsam stehen sie für die Verbindung von Bewährtem und Innovation, mit dem klaren Ziel, echten Mehrwert für alle Leopoldstädter:innen zu schaffen. Was sie eint ist der Wunsch, unsere schöne Leopoldstadt noch lebenswerter zu machen, allen Bewohner:innen eine starke Stimme zu geben und ihre Anliegen verlässlich zu vertreten.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!