
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Auslöser für die Kolonnenbildung ist die Ampel an der Feldkellergasse, wo die Linksabbieger keine ausreichend lange Grünphase vorfinden. Daraus resultiert dann ein Stau, der oft bis zur Preyergasse reicht. Das behindert auch das Vorankommen der Straßenbahnlinie 60 sowie der Buslinie 56A.
Damit das Problem zumindest für den öffentlichen Verkehr behoben wird, wollen wir die
Wir wollen die Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Sinne des Klimaschutzes steigern. Aus diesem Grund verstehen wir nicht, warum eine einfache, schnelle und effektive Lösung, den Verkehrsfluss aufrecht zu halten, abgelehnt wurde. Auch die Wiener Linien haben bereits Probleme mit der Einhaltung ihrer Fahrpläne aufgrund der Umleitung gemeldet.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.