Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

„Wien sind wir alle“

Unter diesem Motto fand am 6.2.2023 eine Solidaritätskundgebung der Bezirksparteien SPÖ, NEOS, SÖZ, Linkspartei, Bierpartei und Grünen statt. 

Überfraktioneller Zusammenhalt 

Initiiert wurde die Kundgebung von den GRÜNEN im Bezirk, in Absprache mit den anderen Fraktionen. Die ÖVP zog ihre Teilnahme jedoch wieder zurück nach Bekanntwerden der Redner:inneliste, weil diese nicht ihre Zustimmung fand und für die ÖVP zu weit links war. 

Grundsätzlich gehörte das Podium am Reumannplatz den Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft. Eindringliche Mahnungen wurden sowohl von der Landesschüler:innenvertretung, der Volkshilfe, der Muslimischen Jugend, von KidPex und Daniel Landau ausgesprochen. Die Politik hatte sich nicht versteckt, Petra Payr (SPÖ), Dolores Bakos (NEOS) und Niki Kunrath (Grüne) haben mit ihren Stellungnahmen und persönlichen Erfahrungen  ihre Betroffenheit ausgedrückt und ausdrücklich erklärt, dass Rassismus und Fremdenhass in Wien keinen Platz haben.

Anlass für diese Veranstaltung waren die rassistischen und fremdenfeindlichen Aussagen von Gottfried Waldhäusl einer Schulklasse gegenüber auf Puls24. Integrierten, deutschsprechenden, die Oberstufe eines Gymnasiums besuchenden jungen Menschen, in der Mehrheit Mädchen und jungen Frauen, ins Gesicht zu sagen, sie seien in dieser Stadt nicht erwünscht und „Wien wäre wieder Wien“, wenn sie nicht hier wären, grenzt an Menschenverachtung!

Dass dann noch hinterhältige Provokationen der Identitären vor Ort an der AHS Laaerbergstraße erfolgten, an dem am frühen Morgen des folgenden Tages ein Banner befestigt wurde „Waldhäusl hat Recht“, zeigt uns, dass es sich um mehr als einen „üblichen braunen Rülpser“ handelte. Genau diese Provokation wurde auch während der Reden am Montag  mit einem Banner und Leuchtfeuern am Amalienbad wiederholt. Das rasche Eingreifen der Polizei sorgte dafür, dass der Ablauf der Kundgebung nicht gestört wurde.

Die große Menge an Teilnehmenden aller Alterstufen und Bevölkerungsgruppen hat gezeigt, dass Fremdenhass auch auf dem Reumannplatz keinen Platz hat. Das wird auch in Zukunft so bleiben, denn „Wien sind wir alle“

Kommentare bitte an christine.hahn@neos.eu senden! 

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Weitere interessante Artikel

Dolores Bakos Sandra Dragovic-3355x1887
23.07.2025Donaustadt

Ein neuer Bildungscampus für die Seestadt

NEOS Donaustadt war bei der Ausstellungseröffnung zum Realisierungswettbewerb für den Neubau des Bildungscampus Seestadt Aspern III mit dabei. Jetzt können wir euch zeigen, wie der künftige Bildungscampus aussehen wird. 

Mehr dazu
Weyrosta-1266x1265-960x959-960x540
23.07.2025Donaustadt

Dürfen wir vorstellen? - Alexander Weyrosta

Am 27. April haben die Donaustädter:innen unter anderem ihre Bezirksvertretung gewählt. NEOS Donaustadt ist jetzt mit fünf Bezirksrät:innen im Bezirksparlament vertreten. In unserer Blog-Reihe „Dürfen wir vorstellen?“ zeigen wir euch, wer hinter unseren pinken Ideen steckt – unsere Bezirksrät:innen, Funktionär:innen und engagierten Aktivist:innen.

Mehr dazu
image-2025-7-14 10-29-59-1200x675
23.07.2025Margareten

Mehr Grün, Lebensqualität und Haltung für Margareten

Mit dem neuen Barbara-Prammer-Park gewinnt Margareten einen klimafitten, offenen Freiraum. Wir NEOS haben uns von Beginn an aktiv für die Umgestaltung eingesetzt – für mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität und ein starkes Zeichen für Gleichstellung im öffentlichen Raum.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!