Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

„Wien sind wir alle“

Unter diesem Motto fand am 6.2.2023 eine Solidaritätskundgebung der Bezirksparteien SPÖ, NEOS, SÖZ, Linkspartei, Bierpartei und Grünen statt. 

Überfraktioneller Zusammenhalt 

Initiiert wurde die Kundgebung von den GRÜNEN im Bezirk, in Absprache mit den anderen Fraktionen. Die ÖVP zog ihre Teilnahme jedoch wieder zurück nach Bekanntwerden der Redner:inneliste, weil diese nicht ihre Zustimmung fand und für die ÖVP zu weit links war. 

Grundsätzlich gehörte das Podium am Reumannplatz den Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft. Eindringliche Mahnungen wurden sowohl von der Landesschüler:innenvertretung, der Volkshilfe, der Muslimischen Jugend, von KidPex und Daniel Landau ausgesprochen. Die Politik hatte sich nicht versteckt, Petra Payr (SPÖ), Dolores Bakos (NEOS) und Niki Kunrath (Grüne) haben mit ihren Stellungnahmen und persönlichen Erfahrungen  ihre Betroffenheit ausgedrückt und ausdrücklich erklärt, dass Rassismus und Fremdenhass in Wien keinen Platz haben.

Anlass für diese Veranstaltung waren die rassistischen und fremdenfeindlichen Aussagen von Gottfried Waldhäusl einer Schulklasse gegenüber auf Puls24. Integrierten, deutschsprechenden, die Oberstufe eines Gymnasiums besuchenden jungen Menschen, in der Mehrheit Mädchen und jungen Frauen, ins Gesicht zu sagen, sie seien in dieser Stadt nicht erwünscht und „Wien wäre wieder Wien“, wenn sie nicht hier wären, grenzt an Menschenverachtung!

Dass dann noch hinterhältige Provokationen der Identitären vor Ort an der AHS Laaerbergstraße erfolgten, an dem am frühen Morgen des folgenden Tages ein Banner befestigt wurde „Waldhäusl hat Recht“, zeigt uns, dass es sich um mehr als einen „üblichen braunen Rülpser“ handelte. Genau diese Provokation wurde auch während der Reden am Montag  mit einem Banner und Leuchtfeuern am Amalienbad wiederholt. Das rasche Eingreifen der Polizei sorgte dafür, dass der Ablauf der Kundgebung nicht gestört wurde.

Die große Menge an Teilnehmenden aller Alterstufen und Bevölkerungsgruppen hat gezeigt, dass Fremdenhass auch auf dem Reumannplatz keinen Platz hat. Das wird auch in Zukunft so bleiben, denn „Wien sind wir alle“

Kommentare bitte an christine.hahn@neos.eu senden! 

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Weitere interessante Artikel

8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!