Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wiental-Mauer wird grün

Mit dem 1. Mariahilfer Klimapreis hat es begonnen. Nun wird die Idee einer jungen Mariahilferin bald umgesetzt.

Dein Klimatraum

Eine junge Mariahilferin nahm am 1. Mariahilfer Klimapreis 2021 teil und gewann in der Kategorie „Dein Klimatraum - Mariahilf 2040“ (Kinder & Jugendliche). Ihre Idee - die Begrünung der Wiental-Mauer. Wir waren begeistert. 

Um möglichst rasch in die Umsetzung gehen zu können, gab es in der Bezirksvertretungssitzung vom Dezember 2021 einen entsprechenden gemeinsamen Antrag von SPÖ/NEOS/Grünen/ÖVP, der einstimmig angenommen wurde.

 Eine Begrünung mit Hängepflanzen und automatischer Bewässerung in einem Bereich, wo Begrünung fast unmöglich schien, wird nun realisiert. Ein weiterer wichtiger Schritt zu einem klimafitten Mariahilf und der Senkung der Temperatur in diesem verkehrs- und hitzebelasteten Bezirksteil. 

„Wir NEOS stellen uns vor, dass dieses Pilotprojekt auf andere Bezirke ausgerollt wird und damit das Wiental nicht nur einen beträchtlichen Beitrag zur Klimaanpassung beiträgt sondern auch eine „Augenweide“ wird.“

Mariahilf machts wieder einmal vor: wir lassen die Bürger:innen ihre Ideen in verschiedensten Formaten und Settings einbringen. Der Mariahilfer Klimapreis ist eines davon. 

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Weitere interessante Artikel

Bakos Fuchs Schulstart-1600x900
01.09.2025Bildung

Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung

Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.

Mehr dazu
IMG 2580-5184x2915
29.08.2025Leopoldstadt, Brigittenau

Neue Straßenbahnlinie 12 verbindet 4 Bezirke

Pünktlich mit Schulbeginn startet auch die neue Straßenbahnlinie 12, welche die Josefstadt, den Alsergrund, die Brigittenau und die Leopoldstadt miteinander verbindet. Bei der heutigen Testfahrt haben wir uns die 7,2 Kilometer lange Strecke bereits angeschaut.

Mehr dazu
signal-2025-08-26-130415 002-1066x599
26.08.2025

Noch mehr Aufschwung für Wiener Märkte

Die Wiener Märkte sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor und damit mitverantwortlich für die hohe Lebensqualität in der Stadt. Die vergangenen fünf Jahre haben wir bereits gezeigt, dass uns das Thema am Herzen liegt und viel bewegt - aber wir sind noch nicht fertig. Die kommende Nacht der Wiener Märkte ist nur der Auftakt.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!