Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Bezirksvertretungssitzung: Ein turbulenter Abschluss 2022 

Mit wegweisenden Beschlüssen und zahlreichen Debatten ist die letzte Bezirksvertretungssitzung des Jahres 2022 über die Bühne gegangen. Die Bezirksvertretung hat den Voranschlag 2023 mehrheitlich beschlossen, ebenso wie den Masterplan Gehen - ein Konzept, das das Zu-Fuß-Gehen im alltäglichen Verkehrsgeschehen attraktiver und sicherer gestalten soll. Einstimmigkeit gab es bei der Resolution "Wiener Klimateam für Währing" - wir freuen uns, dass damit die NEOS Idee eines Bürger:innenbudgets endlich mehrheitsfähig geworden ist. 

Weichen für die Zukunft

In der letzten Sitzung des Jahres wird üblicherweise das Budget (=Voranschlag) für das kommende Jahr beschlossen. Dieses Mal haben NEOS, SPÖ und Grüne dem Voranschlag zugestimmt. Aus Sicht von NEOS enthält das Budget zahlreiche spannende Projekte wie etwa die Neugestaltung von Kutschkermarkt und Schulgasse, für die wir uns seit Jahren eingesetzt haben. Ein weiteres Großprojekt ist die Sanierung der Jugendsportanlage im Währinger Park, wo neben Bewässerungsanlage und neuer Lauf- und Weitsprungbahn im Zuge des Umbaus auch eine Flutlichtanlage für den Skatepark gebaut wird. Eine spürbare Verbesserung für die sehr beliebte Anlage, die damit künftig noch länger genutzt werden kann. Zudem wird es deutlich mehr Investitionen in Grünflächen im Bezirk geben. Bezirke und Stadt haben über die letzten Monate intensiv verhandelt und einen eigenen "Grünflächentopf" geschaffen. Währing wird daraus rund 650.000 Euro erhalten, die für die Neupflanzung, den Erhalt und die Sanierung von Grünflächen verwendet werden können. 

Ein ausführlicher Bericht über alle Maßnahmen des Voranschlags 2023 findet sich auch auf Unser-Währing

Masterplan Gehen Währing

Im ersten Antrag ging es um den Beschluss des "Masterplan Gehen Währing". Dieses, vom Planungsbüro stadtland erarbeitete Fußwegekonzept, ist die Voraussetzung, um als Bezirk Förderungen der bundesweiten Strategie "Masterplan Gehen" zu beantragen und soll Ausgangsbasis sein, um künftige Maßnahmen zur Attraktivierung des Zu-Fuß-Gehens zu beschließen. 

In die Erarbeitung des Masterplans war auch eine eigens gebildete Arbeitsgruppe aller Fraktionen im Bezirk (NEOS, SPÖ, ÖVP und Grüne) eingebunden. In mehreren Sitzungen konnten sowohl Arbeitsgruppe, als auch die Bezirksentwicklungskommission Feedback und Änderungswünsche bekanntgeben. Aus Sicht von NEOS ein sehr gutes Fundament für künftige Projekte und ein gutes Beispiel für parteiübergreifende Zusammenarbeit. 

Resolution für Wiener Klimateam in Währing

Hinter dem Namen Wiener Klimateam verbirgt sich ein höchst spannendes Konzept, steht es doch für ein Bürger:innenbeteiligungsprojekt mit Schwerpunkt Klimaschutz auf Bezirksebene. Dieses von der rot-pinken Stadtregierung gestartete Projekt umfasste im Jahr 2022 drei Pilotprojekte in Margareten, Simmering und Ottakring. 

Bürger:innen aus ganz Wien konnten in der Projektphase Ideen mit einer positiven Klimawirkung in den drei Pilotbezirken einbringen. Diese Ideen wurden von Bürger:innen und Expert:innen der Stadt Wien weiterentwickelt und am Ende von drei repräsentativ ausgelosten Bürger:innen-Jurys bewertet. Daraus ergaben sich 19 Projekte, die nun umgesetzt werden. 

Die Resolution bleibt zwar vorerst ohne Auswirkung für Währing, dennoch gibt es mit diesem einstimmig beschlossenen Antrag zum zweiten Mal eine Mehrheit für einen Bürger:innenhaushalt. NEOS hat bereits im März 2021 ein partizipatives Budget beantragt - wir können also hoffen, dass es auch bald eine Umsetzung im Sinne der Bürger:innen geben wird. 

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu
image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!