
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Auch in Favoriten lässt sich all dies finden. Seltener jedoch (nicht nur in Favoriten) sind Benennungen von Straßen und Plätzen nach Frauen. Erst in den letzten Jahren wird in Wien darauf geachtet, das Ungleichgewicht auszugleichen. Bei neuen Stadtteilen, wie dem Sonnwendviertel oder dem neuen Landgut, gelingt dies natürlich leichter, als in einem bereits dicht verbauten und besiedelten Gebiet.
NEOS Favoriten ist daher sehr aktiv, wenn es gilt, Straßen und Plätze zu finden, die noch keinen Namen haben. So war es auch mit dem UTE-BOCK-WEG, der in der neuen „Eisring Süd-Anlage“ seinen Platz fand. In nicht zu großer Entfernung zum jahrzehntelangen Wirkungsbereich von Ute Bock in der Zohmanngasse, wird damit wieder einer bekannten Frau ein Platz in der Öffentlichkeit gewidmet.
In unmittelbarer Nähe vom Wasserturm wurde, auch auf unsere Initiative hin, eine Parkanlage umbenannt in EVA&OTTO BENESCH-PARK, um auch die wissenschaftliche Mitarbeit von der Ehefrau, Eva Benesch, entsprechend zu würdigen. Sie war mehr als eine nicht zu erwähnende Sekretärin und die Umbenennung macht dies deutlich .
Es gibt auch oft Anlässe, die es notwendig machen, ein politisches Zeichen zu setzen. Die Vorfälle in der Silvesternacht 2021/22 am Reumannplatz hat NEOS Favoriten zum Anlass genommen, sich für einen PLATZ DER KULTUREN einzusetzen, um die seit Jahrhunderten im Bezirk bestehende Sprachen- und Kulturenvielfalt zu zeigen. Dieser Antrag fand sowohl im Bezirk als auch im Gemeinderat eine überwältigende Mehrheit und seit September 2022 finden sich am ehemaligen „Sonnwendplatzl“ am Beginn der Favoritenstraße dort die Straßentafeln zum „Platz-der-Kulturen“.
Der öffentliche Raum gehört uns allen! Wir sehen es daher als unseren politischen Auftrag, der Vielfalt der Menschen und Geschehnisse im Bezirk den entsprechenden Platz zu geben.
Wenn sie auch einen Vorschlag für eine Benennung haben, bitte gleich an NEOS Favoriten wenden unter christine.hahn@neos.eu
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.