Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Der öffentliche Raum ist politisch

Straßen, Plätze und Gebäude werden oftmals nach bekannten, verstorbenen Personen benannt. Auch historische Ereignisse, werden immer wieder für Benennungen herangezogen. Je nach der Umgebung, können es auch Flurnamen sein.

Weibliches Straßenbild

Auch in Favoriten lässt sich all dies finden. Seltener jedoch (nicht nur in Favoriten) sind Benennungen von Straßen und Plätzen nach Frauen. Erst in den letzten Jahren wird in Wien darauf geachtet, das Ungleichgewicht auszugleichen. Bei neuen Stadtteilen, wie dem Sonnwendviertel oder dem neuen Landgut, gelingt dies natürlich leichter, als in einem bereits dicht verbauten und besiedelten Gebiet.

NEOS Favoriten ist daher sehr aktiv, wenn es gilt, Straßen und Plätze zu finden, die noch keinen Namen haben. So war es auch mit dem UTE-BOCK-WEG, der in der neuen „Eisring Süd-Anlage“ seinen Platz fand. In nicht zu großer Entfernung zum jahrzehntelangen Wirkungsbereich von Ute Bock in der Zohmanngasse, wird damit wieder einer bekannten Frau ein Platz in der Öffentlichkeit gewidmet.

In unmittelbarer Nähe vom Wasserturm wurde, auch auf unsere Initiative hin, eine Parkanlage umbenannt in EVA&OTTO BENESCH-PARK, um auch die wissenschaftliche Mitarbeit von der Ehefrau, Eva Benesch, entsprechend zu würdigen. Sie war mehr als eine nicht zu erwähnende Sekretärin und die Umbenennung macht dies deutlich .

Es gibt auch oft Anlässe, die es notwendig machen, ein politisches Zeichen zu setzen. Die Vorfälle in der Silvesternacht 2021/22 am Reumannplatz hat NEOS Favoriten zum Anlass genommen, sich für einen PLATZ DER KULTUREN einzusetzen, um die seit Jahrhunderten im Bezirk bestehende Sprachen- und Kulturenvielfalt zu zeigen. Dieser Antrag fand sowohl im Bezirk als auch im Gemeinderat eine überwältigende Mehrheit und seit September 2022 finden sich am ehemaligen „Sonnwendplatzl“ am Beginn der Favoritenstraße dort die Straßentafeln zum „Platz-der-Kulturen“.

Der öffentliche Raum gehört uns allen! Wir sehen es daher als unseren politischen Auftrag, der Vielfalt der Menschen und Geschehnisse im Bezirk den entsprechenden Platz zu geben.

Wenn sie auch einen Vorschlag für eine Benennung haben, bitte gleich an NEOS Favoriten wenden unter christine.hahn@neos.eu

 

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!