Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Erstes Programmerstellungsevent & Versammlung der Mitglieder

Am Dienstag letzte Woche fand unsere jährliche Versammlung der Mitglieder statt. Dabei informierten wir über die Entwicklungen im Bezirk sowie die Aktivitäten und Erfolge dieses Jahres. Anschließend widmeten wir uns der Programmerstellung, bei der die Weichen für unser Bezirksprogramm im kommenden Jahr – mit Hinblick auf die Wien Wahl – gestellt wurden.

First Things First: Die Versammlung der Mitglieder

Die Mitglieder unseres Bezirks trafen sich zur jährlichen Versammlung - auch Nicht-Mitglieder waren herzlich willkommen! Im Fokus stand ein Rückblick auf das vergangene Jahr: Welche Fortschritte konnten im Bezirk erzielt werden? Welche Herausforderungen haben uns beschäftigt? Wie sehen die Finanzen im Bezirk aus?

All die Geschehnisse bei uns, NEOS Simmering, haben wir an diesem Abend Revue passieren lassen. Zugleich bot unsere Versammlung auch Raum für offene Fragen und Diskussionen, sodass alle Teilnehmenden ihre Perspektiven einbringen konnten.

Visionen für ein zukunftsorientiertes Simmering

Während "Renaturierung" vielleicht zum Wort des Jahres gewählt wurde, hat bei uns eindeutig "Programmprozess" diesen Titel verdient! Es war der zentrale Begriff des Abends und spiegelte unseren entschlossenen Blick auf die Zukunft wider. Denn die wichtigste Frage, die uns alle dabei beschäftigt, lautet: Wie soll unser Simmering in fünf Jahren aussehen? Und vor allem, wie können wir es schaffen diesen Bezirk lebenswerter zu gestalten als je zuvor?

So wurden viele wertvolle Ideen und Anregungen gesammelt. In mehreren Arbeitsgruppen setzten sich die Teilnehmer:innen intensiv mit verschiedenen Themen auseinander und erarbeiteten kreative Lösungen. Dabei kamen zahlreiche interessante Vorschläge und Perspektiven zusammen, die wir nun als Grundlage für das Bezirksprogramm nutzen werden.

Aber damit ist noch nicht Schluss. Der Bezirksprogrammprozess wird noch weitergehen, denn es gibt einen zweiten Termin. In den kommenden Monaten werden wir wieder in einem partizipativen Setting die gesammelten Ideen weiter ausarbeiten und konkretisieren. Ziel ist es, ein umfassendes und zukunftsorientiertes Bezirksprogramm zu entwickeln, das Simmering in allen Bereichen stärkt und voranbringt!

Ein großes Dankeschön geht an alle, die sich aktiv beteiligt haben und mit ihrem Engagement dazu beitragen, Simmering lebenswerter zu gestalten. Euer Einsatz und eure Ideen sind ein wichtiger Baustein für die Zukunft unseres Bezirks!

Du willst mehr Infos aus Simmering? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!