Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Freie Fahrt für die Geblergasse!

Die Fahrradstraße Seeböckgasse-Geblergasse kommt - 2025 ist es endlich soweit! Seit 2015 gibt es die Forderung nach einer Fahrradstraße in der Geblergasse. Mit NEOS in der Regierung wird sie nun umgesetzt!

Lange Geschichte mit gutem Ende

Noch heuer startet die Errichtung der 2,5 km langen Fahrradstraße Seeböckgasse-Geblergasse. 2024 wird das Teilstück in Ottakring in Angriff genommen und 2025 folgt schließlich Hernals - inklusive Anbindung an den Gürtelradweg!

Damit kommt es zu einer dringend notwendigen Entlastung der Geblergasse, die derzeit als Alternative zur Hernalser Hauptstraße genutzt wird. Das ist insofern wichtig, da die Geblergasse das Zuhause zahlreicher Schulen und Kinderbetreuungsstätten ist. Kinder und Jugendliche sind dabei oft gefährlichen Situationen ausgesetzt, wenn sie im Frühverkehr den Weg zur Schule suchen.

Schulwegsicherheit ist ein zentrales Anliegen von uns NEOS, weshalb wir diese Initiative immer unterstützt haben.

2015 war die Fahrradstraße Seeböckgasse-Geblergasse bereits eine der meistgeforderten Wünsche bei der Radlobby Kampagne "Stimme fürs Rad". Nach mehreren Forderungen seitens der Radlobby und Eingang in den Masterplan Fahrradstraßen blieb die Fahrradstraße unter der letzten Stadtregierung leider nur eine Vision.

Vergangenes Jahr kam es schließlich zu einem neuen Vorstoß von Politik und Bürger:innen. Gemeinsam mit SPÖ und Grünen haben wir dazu einen Antrag in der Bezirksvertretung eingebracht. Parallel dazu gründete sich auch eine Bürger:inneninitiative, die ebenso mit einer erfolgreiche Petition der Forderung nach der Errichtung der Fahrradstraße neuen Nachdruck verlieh.

Jetzt kommt die Fahrradstraße! 2025 kann man mit dem Rad bereits sicher vom Kongresspark bis zum Gürtel radeln und die Kinder können selbstständig sicher zur Schule gehen!

GP3SSFeXAAAidOW

© Mobilitätsagentur Wien

Weitere interessante Artikel

20250610 Gemeinderat33.jpg compressed-1205x677
03.09.2025

Noch mehr Transparenz für unsere Bezirke

Seit dem 1. September sind alle 23 Bezirksvertretungen digitaler, die Kontrollfunktion der Bezirksparlamente wird gestärkt und der Zugang zu Informationen vereinfacht. Grund ist die Reform der Geschäftsordnung der Bezirke, die wir NEOS umgesetzt haben.

Mehr dazu
DSC04529-3-1572x884
02.09.2025Landstraße

Neue Pläne für den ROchusmarkt

Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.

Mehr dazu
Bakos Fuchs Schulstart-1600x900
01.09.2025Bildung

Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung

Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!