Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Gesucht: Kulturzentrum am Nordbahnhof

Vor mittlerweile genau 1,5 Jahren, am 10. November 2019, wurde durch einen Großbrand die Nordbahnhalle zerstört. Seitdem fehlt ein wichtiger Ort der Begegnung.

Barrierefreies Kulturzentrum

Im Zuge der schrittweisen Verbauung des Nordbahnhof-Areals wurde die Nordbahnhalle als Zwischennutzungsobjekt initiiert und etablierte sich innerhalb kurzer Zeit mit einem vielfältigen Nutzungsmix als Experimentierort für Künstler_innen und Bewohner_innen im Viertel. Die Halle diente als Raum für Ausstellungen, Workshops, Diskussionsrunden, Filmabende, Kindernachmittage und als Co-Working und Co-Production-Space.

Seit die Halle abgebrannt ist fehlt ein Ort an dem Begegnung und Austausch stattfinden kann, ein Ort des kulturellen Miteinanders, der durch das gemeinsame Tun identitätsstiftend wirkt und wo Einkommen, Status, Herkunft und Religion in den Hintergrund treten. Das neue Grätzelkulturzentrum soll zu mehr Zughörigkeit und Teilhabe im Bezirk beitragen und Bürger_innen aus unterschiedlichen Milieus und Kulturkreisen, sozialen Institutionen Schulklassen sowie Kunst- und Kulturschaffenden als Plattform für gemeinsames Tun dienen – barrierefrei, partizipativ, niederschwellig und ohne Eintrittsgelder.

Wir stehen in Kontakt mit Institutionen und einzelnen Künstler_innen und bringen bei der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung im Juni einen entsprechenden Antrag ein.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!