
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Vor mittlerweile genau 1,5 Jahren, am 10. November 2019, wurde durch einen Großbrand die Nordbahnhalle zerstört. Seitdem fehlt ein wichtiger Ort der Begegnung.
Im Zuge der schrittweisen Verbauung des Nordbahnhof-Areals wurde die Nordbahnhalle als Zwischennutzungsobjekt initiiert und etablierte sich innerhalb kurzer Zeit mit einem vielfältigen Nutzungsmix als Experimentierort für Künstler_innen und Bewohner_innen im Viertel. Die Halle diente als Raum für Ausstellungen, Workshops, Diskussionsrunden, Filmabende, Kindernachmittage und als Co-Working und Co-Production-Space.
Seit die Halle abgebrannt ist fehlt ein Ort an dem Begegnung und Austausch stattfinden kann, ein Ort des kulturellen Miteinanders, der durch das gemeinsame Tun identitätsstiftend wirkt und wo Einkommen, Status, Herkunft und Religion in den Hintergrund treten. Das neue Grätzelkulturzentrum soll zu mehr Zughörigkeit und Teilhabe im Bezirk beitragen und Bürger_innen aus unterschiedlichen Milieus und Kulturkreisen, sozialen Institutionen Schulklassen sowie Kunst- und Kulturschaffenden als Plattform für gemeinsames Tun dienen – barrierefrei, partizipativ, niederschwellig und ohne Eintrittsgelder.
Wir stehen in Kontakt mit Institutionen und einzelnen Künstler_innen und bringen bei der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung im Juni einen entsprechenden Antrag ein.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.