Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Hallo Nachbar_in - Besser Radeln zwischen Margareten und Meidling

Die Schwächen des Wiener Radwegenetzes zeigen sich oft an den Radweg-Stückelungen bei den Bezirksgrenzen. Wir tun jetzt was dagegen!

Bezirksübergreifendes Denken

Ein typisches Beispiel für dieses Problem finden wir auf Höhe der Eichenstraße. Obwohl Margareten und Meidling Nachbarn sind, empfinden viele Radfahrer_innen die Verbindung zwischen den beiden Bezirken als Weltreise. Die Überfahrt  ist kompliziert: Sieben Fahrbahnteilstücke, sechs Ampeln und lange Wartezeiten trennen die beiden Grätzeln. Das geht besser!

Die derzeitige Rad-Querung an der Eichenstraße wirkt  nicht durchdacht, sondern wie rein zufällig entstanden und damit ist sie nur ein Beispiel von vielen. Wir wollen zeigen wie das in Zukunft besser geht und haben in der Bezirksvertretungssitzung im März gefordert, die momentane Situation zu überprüfen und Verbesserungsvorschläge auszuarbeiten.

Wir wünschen uns eine einfache und direkte Radroute von der Fendigasse in die Eichenstraße. Diese Verbindung wird in Zukunft bedeutender werden, denn direkt gegenüber entsteht gerade das  Stadtentwicklungsgebiet Wolfganggasse. mit Infrastruktur wie ein Kindergarten, Supermärkte, Gastronomie- und Kulturbetriebe. Eine bessere Verbindung  würde auch das Miteinander und den Austausch zwischen den Bezirksgrätzeln fördern.  

Der von uns diesbezüglich eingebrachte Antrag wurde am 16. 3. einstimmig von allen Fraktionen der Bezirksvertretung angenommen. Auch NEOS Meidling unterstützen die Idee mit einem eigenen Antrag, die dortige Bezirksvertretung hat allerdings auf das vorliegende Radfahrkonzept für das Stadtentwicklungsgebiet verwiesen.

Generell hatte die Bezirksvertretungssitzung im März einen starken Schwerpunkt auf Radthemen. Heiß diskutiert wurden die Verbesserungen der Radverbindungen Nord-Süd und Ost-West, die noch nicht zufriedenstellend funktionieren und zusätzlich in den kommenden Jahren durch Baustellen massiv beeinträchtig werden.

Die logische West-Ost-Route ins Zentrum ist derzeit die Strecke “Eichenstraße-Fendigasse-Stolbergasse-Wiedner-Hauptstraße oder alternativ Hartmanngasse-Mittersteig”. Die Bezirks-Radverbindung Eichenstraße – Fendigasse wäre das Missing-Link für eine angenehme, sichere Fahrt ins Zentrum der Stadt. Dafür werden wir uns auch in Zukunft einsetzen.

Weitere interessante Artikel

AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!